SYA81-Assignment

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hallo, Forum,

habe ein bißchen mit SYA81 begonnen und überlege, welches Thema ich wohl nehmen könnte. Spontan hat mich das mit dem Bremsvorgang des Autos ohne ABS angesprochen.

Nun heißt es dort, man möge die Gleichungen aufstellen, das Blockschaltbild erstellen und es in Simulink abbilden und dann Simulationen mit vier Wertekombinationen von Anfangsgeschwindigkeit und Fahrzeugmasse durchführen.

Der Punkt ist.. das steht doch alles im Reader.. und das Blockschaltbild ist im Buch-Zusatzmaterial enthalten. Nicht, daß ich es mir nicht auch gerne mal einfach mache, aber.. kann das wirklich so gemeint sein? Das Zeug aus dem Buch erklären und sich Wertepaare ausdenken, Graphiken abgreifen und am Ende beispielsweise herausfinden, daß ein relativ kleines Geschwindigkeits-Delta zum Auftreffen auf ein Hindernis mit noch recht hoher Geschwindigkeit führt?

Hat das schonmal jemand gemacht und bewertet zurückbekommen und kann dies bestätigen?

Habe irgendwie das Gefühl, ich würde etwas maßgebliches übersehen. Andererseits.. sind ja "nur" 6 Credits ;-).

Besten Dank schonmal - haut rein,

WIStudent
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

Hi!
Das ist wirklich so trivial! Im assignment geht es hauptsächlich darum die verschiedenen Falle zu modellieren, sprich abändern und dann anpassen. Wichtig dabei ist die berwertung der alternativen Ergebnisse und das Fazit. Ich habe das genauso gemacht und mir , weniger die Mühe gegeben muss ich sagen. Am Schluss sprang eine 2,0 raus, womit ich absolut zufrieden war.
Hoffe dir geholfen zu haben...ist leider aber keine Garantie dass das immer noch so ist. Bei mir ist das 6 Monate her! Gruß
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi, Marco,

bestens, das hilft mir weiter, danke schön. Werde gleich mal flott das Thema anmelden :-). Hab über den Tag noch ein bißchen mit dem fertigen Modell herumgeklickt, noch ein paar Scopes angeschlossen usw. Eigentlich eine schön anschauliche Angelegenheit.

Wollte nur nicht erst anmelden und dann erkennen, daß es noch 20 Tage Zusatzaufwand bedeutet, weil mir eine Kleinigkeit entgangen ist. Zwar kaum möglich, denn es wird ja explizit auf den Abschnitt im Reader referenziert, aber mit einer praktischen Erfahrung ist es noch besser.

Danke & hau rein,

WIStudent
Easy_CR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.14 18:26

Hi zusammen,

ich kann das auch bestätigen.

Zu Beginn des Assignments stellt man die Herleitung und das Blockschaltbild und ggf. die Ausgangssituation dar. Im Hauptteil trifft man sinnvolle Annahmen und begründet diese (ggf. mit Literatur). Dann simuliert man die unterschiedlichen definierten Fälle und diskutiert die Ergebnisse. Hier kann man generell auch gut mit Tabellen und einem Gesamtdiagramm arbeiten.

Wichtig für die Note sind auf jeden Fall die Variationen der Parameter und die Diskussion der Ergebnisse.

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Gruß
Chris
Studiengang M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Semester 1: AST, SDH, WIP, ICM, GPM
Semester 2: SYA, SYD , RER, PMN
Semester 3: PEW, MEWIWT
abgeschlossen , in Arbeit, ausstehend
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

ja, thx, das hilft auf jeden Fall weiter. Bin bereits an den Parametervariationen.. kam mir nach anderen Assignments nur etwas seltsam vor, daß die Lösung bereits komplett - bis auf die Schlußfolgerungen - im Heft steht, noch dazu mit Herleitung.

Aber warum nicht auchmal etwas weniger Arbeit :-).

Danke & bis bald,

WIStudent
beastymax

Hallo,

Wie habt ihr der Reader bzgl. Gleichunhgen und Blockschaltbild zitiert? Reicht eine pauschale Satz wie "Teil 3 dieser Arbeit wurde aus Kapitel 3.4 vom Prof. Scherf" sinngemäß übernommen"? Oder habt ihr alles einzeln gekkenzeichnet?

Grüß
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

ich hab alles mit Quellenbelegen zugepflastert - hatte ja ähnliche Probleme bei der Überlegung zur Vorgehensweise (s.o.). Möglich wäre sicher, im Grundlagenteil die Formeln herzuleiten und im Hauptteil das Blockschaltbild zu zeigen und erläutern und danach die Simulationen durchzuführen. Es werden ja Darstellungen gefordert, also wirst Du Scopes verwenden, die im Schaltbild gezeigt/beschrieben sind und auf die Du dann referenzieren kannst.

Was die Belege angeht.. bezüglich der Formelherleitung wüßte ich nicht, welche Literatur man außer dem Scherf noch verwenden könnte. Es steht ja alles im Detail dort und Differential-/Integralrechnung würde ich bei der Anfertigung einer solchen Arbeit/Aufgabenstellung als bekannt voraussetzen.

Das Schaltbild kannst Du sicher auch selbst entwickeln und etwas anders aufbauen als im Buch, wenn Dir das z.B. übersichtlicher oder besser erklärbar erscheint.

Ich muß bei der Anfertigung eines Assignments im Verlauf immer mindestens 25x die Aufgabenstellung nachlesen und mich regelmäßig wieder in die Spur bringen. Häufig finde ich große Freiheitsgrade nervig (hier ja nicht der Fall), andererseits erlaubt einem das auch reichlich Freiheiten bei der Ausarbeitung.

Also..
-Stell die Gleichungen auf.
Hier könntest Du eine unbedarfte Person Deines Vertrauens hinzuziehen, die ein bißchen von Mathe versteht, aber nicht zu viel. Erkläre die Gleichungen mit ein paar Bleistiftzeichnungen, max. 5 min. Überlege, in welcher Reihenfolge und Gliederung man das am besten erklärt. Und so machst Du es im Assignment.

-Erstelle das Blockschaltbild und bilde es ab.
Hier so ähnlich. Wenn es um zwei Gleichungen geht, könnte es gut erklärbar sein, wenn man die Gleichungsbetrachtung irgendwie im Schaltbild wiederfindet (z.B. links das eine, rechts das andere), weil man dann besser einen Bezug zu den Erklärungen vorher erzeugen kann. Und der Korrektor nachvollziehen kann, daß Du es gut verstanden hast.

-Und so weiter.
...

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Bis dann,

WIStudent
beastymax

Danke, das ist schon was Wert!
xibbitt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 06.11.14 13:08

Servus,
ich schlage mich seit ein paar Wochen mit dem Assignment herum, es ist eigentlich fertig und muss jetzt nochmal ganz deutlich fragen:
Habt ihr beim Aufstellen der Formeln einfach sinngemäß das entsprechende Kapitel im Buch abgeschrieben? Ich würde am liebsten nur schreiben, dass das Aufstellen der Formeln etc. ja nun ausführlich im Buch ausgeführt ist und daher nicht nochmal durchgekaut wird, aber das wiederspricht ja der Aufgabenstellung.
Da mein Simulinkmodell ebenfalls auf dem des Buches basiert, habe ich dies an dieser Stelle ähnlich gemacht und nur die von mir durchgeführten Änderungen beschrieben.

vielen Dank im Voraus und sorry, dass ich das alte Thema nochmal rausgekramt habe :mrgreen: !
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):
Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PEW81, MEWIW

Ausstehend
in Arbeit
in Korrektur
Abgehakt
Assignment fehlt
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

wieso sorry..? Das ist doch hier ein Board zum Informationsaustausch und.. hast Du das Ding einmal weggeschickt, hast Du relativ wenige Möglichkeiten der Korrektur. Also.. vorher fragen mach da durchaus Sinn. Wir sind ja hier keine BWL'er :lol:.

Also.. ich hab die Formeln "mal der Buchvorlage folgend erläutert" - in der Schule hätte ich gesagt "abgepinnt". Die Zeichnungen selber natürlich nachgemalt und entsprechend belegt. Natürlich - das kann ja nicht anders sein, denn die Aufgabe bezog sich ja auf Scherf - mit Belegen aus Scherf.

Hoffe, das hilft Dir weiter.

Bis dann,

WIStudent
beastymax

Hallo,

Wie du es selber geschrieben hast: du muss dich an die Aufgabenstellung halten (spricht du muss die Gleichungen aufstellen, einen Simulink-Blockschaltbild Aufstellen und die Simulationsergebnisse darstellen und diskutieren), wenn du was überspringst, dann sind deine Ziele gar nicht erfüllt und es gibt krasse Punktabzüge. Grundszätzlich muss du zeigen, dass du die Zusammenhänge verstanden hast (Block x entspricht Gleichung y, Korrekturfaktor z wird eingeführt weil...). Du muss die Rad nicht neu erfinden, aber du muss erklären wieso sie sich dreht. Das Blockschaltbild solltest du selber herstellen, und nicht 1 zu 1 kopieren.

Ich hoffe es hilft dir weiter
Yve
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.16 17:06

Hallo zusammen,

bin gerade dabei das Assignment zu SYA81 zu erstellen und habe mich für das Thema Rapid Prototyping entschieden. Hat dieses Thema jemand bereits bearbeitet?
Mir ist nicht ganz klar was der genaue Inhalt sein soll. Soll hier rein das Thema Rapid Prototyping (also Modellherstellung) oder eher Rapid Control Prototyping behandelt werden?
Was ist denn gemeint mit "Beschreiben Sie konkret das Vorgehen und Vorgehensmodell für ein Beispiel, in dem Sie Rapid Prototyping einsetzen würden."
Ein offizielles Vorgehensmodell zum RP, außer den ganz normalen Entwicklungsprozessen (V-Modell o.ä.), gibt es ja gar nicht.

Wäre super wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß
Yve
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hallo, Yve,

ich meine mich zu erinnern, mal ein recht gutes RP-Assignment gesehen zu haben.. hatte ja selber ein anderes Thema bearbeitet. Ich weiß da deshalb noch, weil ich "rapid prototyping" aus der Softwareentwicklung kannte und mir nicht bewußt war, daß man das auch im Maschinenbau nutzt. Also.. wieder etwas gelernt.

M.E. ging es darum, daß man flott einen Prototyp bei der Entwicklung aus Komponenten zusammenstellt.. also mit einem 3D-Volumenmodell beispielsweise. Man hat dann natürlich ziemlich flott Ergebnisse und kann das Produkt noch recht leicht ändern. Dann gab es da noch die Vorgehensmodelle (Wasserfall usw.), anhand derer man den Prototyp entwickeln kann. Und ein Einsatz in der Praxis war beschrieben und wie diese "in-the-loop"-Simulationsarten angewendet werden und das ganze mit MATLAB.

Um auf Deine Frage zurückzukommen.. aber laß mich erstmal eine.. kritische Frage stellen: wieso wählst Du das Thema, wenn es noch Fragen bei der Themenstellung gibt? Ich halte das für ein Risiko. Vielleicht wird der Aufwand dann größer, als Du Dir vorgestellt hattest. Nicht gut (also für Dich :-) ).

Es geht aus meiner Sicht klar um die Modellherstellung. Dann erklärst Du, wie Du "from scratch" bis zum Endprodukt des Vorhabens kommst - anhand des Vorgehensmodells. Also wenn Du das Spiralmodell nimmst, daß Du in evolutionärer Weise Prototypen herstellst, die immer weiter verfeinert werden - oder man gibt auf, weil man die Unmöglichkeit erkennt, was ja auch ein Ergebnis ist.

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter. Evtl. meldet sich ja noch jemand, der mal dieses Assignment gemacht hat. Übrigens müßte doch da ein Tutor angegeben sein im Modul.. DER kann Dir das sicher genauer sagen als ich.

Viel Erfolg.

WIStudent
Matthias04
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 22.09.20 07:38

Hallo zusammen,

ein paar Jahre später habe ich nun auch noch einmal eine Frage zu dem Assignment "Bremsvorgang ohne ABS".
Das Blockschaltbild ist im RE ja gegeben, zur Herleitung muss ich es mir mit Simulink dann selbst "aufzeichnen" und parametrieren? Und anschließend einfach als Bild speichern und in mein Dokument einfügen und das Vorgehen erläutern?

Vielen Dank für eure Unterstützung!
Antworten