LPM41 vom 19/10/2019

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Keke
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.19 22:08

Hi zusammen,

Hier die genaue Aufgabenstellung der Prüfung vom 19.10.2019, LPM41:

A. Detail

A.1. (5 Punkte) : Wie hoch ist der Cash to Cash Cycle eines Unternehmens, dessen Vereinbarung mit seinen Lieferanten ein Zahlungsziel von durchschnittlich vier Wochen vorsehen (dann verfallen die einkalkulierten Skonti), dessen Bestandsreichweite 13 Tage beträgt und dessen Kunden durchschnittlich 1.5 Monate vergehen lassen, bis sie ihre Rechnungen bezahlen. Lösen sie mit vollständigem Rechenweg. -> LOG401 K25

A.2. (5 Punkte) : Durch welche Maßnahmen wird eine hohe Sicherheit beim Lesen eines Barcodes gewährleistet? -> LOG406 K7

A.3. (10 Punkte) : In einer Motorenfabrik werden u.a. Pleuel eines bestimmten Typs zur Produktion benötigt. Der durchschnittliche Bedarf beträgt 50 Stück an jedem Tag der 240 Fabriktage des Jahres. Für die Lagerhaltung wurde ein Meldebestandsverfahren gewählt. Ein Sicherheitsbestand ist nicht vorgesehen. In der Beschaffung wird mit 1 Fabriktag für die Bestellung, 5 Tagen Lieferzeit und 1 Tag für den Wareneingang gerechnet. Der durchschnittliche Bestand soll 500 Pleuel betragen. Die Pleuel werden zum Preis von 400€/Stück bezogen. Die Kosten für eine Bestellung betragen 200€ und der Lagerkostensatz wird mit 15% p.a. auf das durchschnittliche gebundene Kapital angesetzt.
a) 3 Punkte : Wie groß ist der Meldebestand und wie oft wird im Jahr bestellt (Lösung mit Herleitung)?
b) 7 Punkte : Wie kann der Beschaffungsprozess durch eine veränderte Bestellmenge kostengünstiger gestaltet werden? Welche Kosteneinsparung kann pro Jahr erzielt werden? (Lösung mit Herleitung) -> Wurde so identisch im Tutorium bearbeitet

B.1. Komplex 1 - Produktionsplanung 2

B.1.1. (10 Punkte) : Welche 4 Produktionssysteme werden unterschieden und nach welchem Kriterium sind diese strukturiert? Welches Produktionssystem ist am ehesten geeignet für einen Lohnfertiger, der ständig wechselnde Produkte auf Kundenwunsch fertigt (z.B. mechanische Teile nach Zeichnung)?

B.1.2. (10 Punkte) : Diskutieren Sie die Merkmale und Unterschiede einer Fertigungsplanung nach "Scientific Management" und "Lean Production". Was sind die vorrangigen Ziele der jeweiligen Planungsphilosophie?

B.1.3. (10 Punkte) : Das Störungsmanagement greift in die Produktion ein, um Störungen im Auftragsprozess zu beheben. Welche Arten Störungsmanagement werden unterschieden und worauf konzentriert sich die Art des Störungsmanagements jeweils? Welche zwei Arten von Maßnahmen gibt es und erläutere diese kurz!

B.1.4. (10 Punkte) : Sie planen den Recyclingkreislauf für Produktion, Nutzung und Entsorgung eines Druckers. Welche Formen des Recyclings gibt es und wie kann der recycelte Drucker wieder in die Wertschöpfungskette eingefügt werden?


B.2. Komplex 2 - Distribution und Produktion 2

B.1.1. (10 Punkte) : Täglich liefern 10 Lieferanten an jede der 10 Filialen des Unternehmens 3 Paletten. Eine Palette einer Stückgutlieferung kostet ungefähr das 6-fache einer Palette, die mit einer Ganzladung (30 Paletten auf einem LKW) ausgeliefert wird. Der Umschlag pro Palette kostet ungefähr so viel wie ein Ganzladungstransport pro Palette. Um wie viel Prozent sinken die Kosten bei der Umstellung von Direktanlieferung auf Cross Docking? Vollständige Herleitung!
-> Wurde genau so im Tutorium beantworten

B.1.2. (10 Punkte) : Beschreiben Sie kurz die allgemeinen Funktionen der Distribution (nicht die einzelnen Tätigkeiten). Was ist unter dein einzelnen Funktionen zu verstehen? -> Wurde genau so im Tutorium beantwortet

B.1.3. (10 Punkte) : Welche Ereignisse führen zu einer Produktion bei Methoden des Push-Prinzips und des Pull-Prinzips? Was ist der wesentliche Vorteil der Pull-Methode? Bei welcher Methode sind Durchlaufzeiten und Bestände besser planbar und warum?

B.1.4. (10 Punkte) : Wozu dient eine FMEA und welche Kriterien werden hierbei berücksichtigt? Welche Kennzahl wird berechnet und wann wird die FMEA üblicherweise eingesetzt?


Tutorium ist ein Muss, da wird eingegrenzt und man kann sich gezielt vorbereiten. Gemeinsam mit dem Tutorium ist die Prüfung mehr als fair und machbar, eine gute Note sollte da kein Problem sein.

Im Anhang wie immer auch meine Prüfungsvorbereitung in Form von Fragen und Antworten. LOG402-405 + 407 sind nicht drin, da die Hefte für diese Prüfung ausgegrenzt wurden. Mit dem Dokument sollte man soweit schonmal locker durch kommen.

Viel Erfolg an alle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten