IUF20 Klausur 9.9.17

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
annestudi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 04.01.15 11:14

Hallo,

einmal vorweg: ich fand diese Klausur sehr fair - man konnte sich gut mit den vorherigen Klausuren vorbereiten um zu wissen was für Themen denn wie abgefragt werden. Und tatsächlich - noch locker Zeit die Fragen zu notieren :)

Detailfragen
A1 (4 Punkte)
Anhand von 4 Merkmalen Investitionsrechnung gegenüber der Kosten-Leistungsrechnung abgrenzen

A2 (4 Punkte)
Was für ein Problem gibt es, wenn sich eine Firma bei einer investitionsentscheidung nur auf die statische Amortisationsrechnung schützt? 3 Gefahren nennen

A3 (4 Punkte)
Eigenkapital und Fremdkapital anhand von 4 Kriterien voneinander unterscheiden

A4 (4 Punkte)
Bitte unterscheiden Sie:
a) Kassen- und Terminmärkte
b) Geld- und Kapitalmärkte

A5 (4 Punkte)
Bitte unterscheiden Sie
a) Negativerklärung
b) Patronatserklärung

Komplexaufgabe 1 (nicht bearbeitet)
B1.1 (20 Punkte gesamt, Punkteverteilung steht unten dabei)
a) stille Selbstfinanzierung anhand von Beispielen erklären (6P)
b) Abschreibungsgegenwerte (14P - Verteilt auf...)
gegeben war ein Fließtext, der folgende Daten enthielt:
100.000 erhalten, davon 10 Maschinen zu je 10.000 EUR angeschaft
n = 5 Jahre, lineare Abschreibung, sofortiger Reinvest (Jahresende usw)
8P: Tabelle erstellen für 8 Jahre (Spalten waren im Fließtext gegeben, Jahr, Maschinenzahl, Abschreibung, neue Maschinen, Abschreibung rest)
2P: maximal möglichen Kapazitätsmultiplikator angeben
4P: Einschränkungen / Bedenken gegenüber Kapazitätserweiterungseffekt

B1.2 (ebenfalls gesamt 20P, Verteilung siehe unten)
gegeben war eine Tabelle für 3 Jahre - auch wenn das hier nicht so schön raus kommen wird.... ich habe mal immer das Jahr J vor den gegeben (wert) gesetzt
Investitionssumme 180.000
Werte in Tausend Euro
zusätzlicher Umsatz: J1 (200) J2 (250) J3 (300)
zus. Personalausgaben J1 (120) J2 (130) J3 (150)
zus. Abschreibung J1-J3 je (60)
zus. Zinsaufwand für Investment J1 (18) J2 (12) J3 (6)
zus. Gewinn J1 (2) J2 (48) J3 (84)
Barwerte bei i= 12% J1 (1,79) J2 (38,27) J3 (59,79)
Summe Barwerte = Kapitalwert = 99,85 (stand noch in der Tabelle dabei!)

a) (5P) Was ist an der dargestellten Kapitalwertableitung zu beanstanden? Differenziert Stellung nehmen
b) (7P) Den korrekten Kapitalwert für i=15% angeben - ist die Investition wirtschaftlich Vorteilhaft?
c) (4P) Wie würden Sie einem ökonomisch unerfahrenen Mitarbeiter aus einem technischen Bereich ihr Ergebnis aus b) erläutern?
d) (4P) Ausführlich die vorgehensweise zur Berechnung des internen Zinsfußes beschreiben - aber nicht berechnen.

Komplexaufgabe 2
B2.1. 6 Punkte
Was ist die Aufgabe der Sensitivitätsanalyse im Rahmen der investmentplanung? Gehen Sie auf typische Fragestellungen ein

B2.2.1 (24 Punkte - Verteilung siehe unten)
Gegeben war ein kurzer Text und eine Tabelle mit den Werten
A0 = 1.200.000 €
Durchschnittlicher Absatz je Jahr x = 85.000 Stück
Auszahlungswirksame variable Stückkosten kv = 8 €
Auszahlungswirksame Kf Vertrieb 260.000€/Jahr, Verwaltung 170.000 €/Jahr
geplanter Absatzpreis p=21 €/Stück
Nutzungsdauer n=3 Jahre
Zinssatz i= 10% pa
Restwert 0,00 €

Mithilfe der Kapitalwertmethode prozentuale Abweichung der Kritischen Größen angeben
a) (6P) Absatzmenge
b) (6P) Absatzpreis
c) (6P) variable Stückkosten
d) (6P) Fixkosten

B2.2. (10 Punkte)
Statische Break-Even-Berechnung der Werte
kritische Absatzmenge
kritischer Absatzpreis
Prozentuale Abweichung angeben


Allen noch viel Erfolg!
Dienstleistungsmanagement B.A.
I Sem SQF23, BWL20, KLR20, DLM24, UFU20
II Sem DLM25, PER24, STA20, DLM40, WIR28
III Sem PER44, VWL03,MKG22, DLM41
IV Sem IUF20,SQF40, EVW02, DLM42
V Sem FGI40,UFU48, Projekt
VI Sem DLM43, DLM60/PER64, Koll.
Antworten