3 Tage Seminar - 1 Tag nicht anwesend

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Bibo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.11 00:32

Hallo zusammen,

ich habe vom 14.-16. Juni ein 3 tägiges Seminar (CPP), zu dem habe ich mit auch schon angemeldet und nun habe ich festgestellt, dass ich erst am 14. Juni aus dem Urlaub wiederkomme. Urlaub ist schon länger gebucht und kann auch nicht storniert werden. Ich weiß, ich könnte das Seminar auch ein anderes mal machen, das Problem ist aber, dass es das nur in Stuttgart und in Pinneberg gibt und die Termine auch sehr weit auseinander liegen. Deshalb würde ich nun gerne dieses Seminar besuch. Meine Frage: meint ihr ich kann evtl. erst am zweiten Tag erscheinen? Anwesenheitspflicht ist meines Wissen doch nur 50% oder?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

Gruß Bibo

B.Sc. Wirtschaftsinformatik
2. Semester
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... schöner Mist.

Ich bin nicht sicher, daß diese 50%-Regel auch bei mehrtägigen Seminaren so anwendbar ist. Ich würde eher vermuten, daß das nicht geht. Ehe Du umsonst zum zweiten Tag zum Seminar aufläufst, bitte unbedingt mit AKAD vorher abklären und nicht auf Aussagen anderer Studierender hören (vielleicht hat mal irgendjemand bei AKAD aus irgendeinem Grund FÜR den Studierenden entschieden - aber im nächsten Fall auch dagegen).

Ich weiß nicht, inwieweit das durch die SPO etc. geregelt ist (ich finde da momentan den Passus auch nicht), aber prinzipiell würde ich vermuten, daß es unfair gegenüber denen ist, die alle 3 Tage am Seminar teilnehmen, wenn es einzelnen erlaubt wird, nur 2 der 3 Tage zu absolvieren. Die müssen ja auch ihre Terminplanung entsprechend vornehmen.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
audiwaudi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 287
Registriert: 14.09.08 10:25
Wohnort: Augsburg

also ich kann ja jetzt nur vom vergangenen wochenende sprechen.
beim seminar klr, das ja 2 tage ging, kam einer erst am samstag, wusste anscheinend nix vom freitag und durfte dann die klausur nicht mitschreiben bzw. das seminar galt nicht als teilgenommen.
:?
Durchhalten, durchhalten, durchhalten......!!!!!!!!!!!!
Bibo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.11 00:32

Hallo,

vielen Dank für die Antworten!
Das hört sich ja nicht gut an. :(
Werde auf jeden Fall mal bei der AKAD nachfragen. Habe mir auch überlegt, was denn wäre, wenn ich jetzt an dem ersten Tag morgens merke mir ist ganz schlecht ("ich bin krank") und kann nicht zum Seminar, am zweiten Tag geht es mir aber wieder blendend und ich gehen dann hin.... :D
Naja, mal die Antwort von AKAD abwarten.

Gruß Bibo
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

bei CON01 war es so, dass man am zweiten Tag nicht teilnehmen musste. Da waren aber auch die Vorzeichen anders. Am ersten Tag von 08.30-17Uhr Seminar, am zweiten Tag dann nur noch von 08.30-10.30
Bachelor of Arts (Business Administration)
Benutzeravatar
AlexR
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 575
Registriert: 07.03.05 14:22
Wohnort: Regensburg

Wie schon erwähnt, unbedingt bei der AKAD abklären - das ist die einzigste sichere Variante.

In Deinem Fall verstehe ich es, dass Du auf die 50 % Regel spekulierst...aber das hier ist vielleicht ein guter Ort um mal dem Ärger Luft zu machen...
...bei mir ging mal mein Banknachbar am zweiten Tag nach 30 Minuten heim (Klausur wurde 3 Wochen später geschrieben). Er meinte dann, dass er ja jetzt mehr als 50 % des Seminares hat und daher jetzt lieber ins Freibad geht. Fand ich total daneben. Da ich die Klausur an einem anderen Standort geschrieben hab, weiß ich aber nicht, ob es geklappt hat :roll:
Leider hat er dann die Stoff-Eingrenzung am Ende des Seminare nicht mehr mitbekommen :D
Dipl.-Betriebswirt (FH) I Student of the Year 2013 HS Stuttgart (beste Gesamtnote)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Zu den Anwesenheiten mit Krankheiten könnte ich ergänzen: Beim Unternehmensplanspiel ist einer der Mitspieler in meiner Gruppe damals krank geworden - wir hatten 8 online-Spielrunden und nur die Abschlußveranstaltung mit Referaten als Präsenztermin. Er hat also alle Spielrunden mitgemacht UND seine Schriftfassung des Referates fertig gehabt, war aber eben krank. Ihm wurde gesagt: wenn er nicht teilnehmen kann am Seminar, kann er auch seine Schriftfassung nicht einreichen und somit muß er zum nächsten Termin anreisen. Fanden wir damals sehr kleinlich. Umgekehrt: ein anderer meiner Mitspieler erschien erst am späten Nachmittag - da waren ca. 70 bis 80 % des Seminares vorbei - hat seine Schriftfassung beim Prüfungsamt abgegeben und noch ein Stündchen (von 7) abgesessen. Das wurde (leider) auch klaglos akzeptiert - was den kranken Mitspieler noch mehr geärgert hat und was ich auch als absolut unfair angesehen habe.

Deswegen: eine klare Ansage, wer wo wie reagiert gibt es scheinbar nicht. Ich persönlich finde es denen gegenüber, die extra Termine verschieben, um die volle Zeit da zu sein, unfair, wenn jemand, der nur einen Bruchteil der Zeit dabei war, genauso gewertet wird. Entweder gilt Seminarpflicht oder nicht. Ich persönlich fände Ausnahmen gerechtfertigt, wenn man z.B. wegen Lokführerstreik (das Thema rollt ja ab nächste Woche mal wieder auf uns zu) zu spät kommt. Ab wann man aber auch da sagen muß "sorry, das war jetzt zu spät" ist schwer zu sagen. Bei von vornherein "geplanten" Fehlzeiten finde ich das äußerst haarig.

Viele Grüße
Thomas
Bibo
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 13.02.11 00:32

So, falls es noch jemanden interessiert, hier die Antwort von der AKAD:

Um die Teilnahme am Semniar bestätigt zu bekommen, muss man mindestens 50% der Zeit anwesend sein.

:D

Bleibt also jedem selbst überlassen. Ich persönlich würde aber immer versuchen die komplette Zeit anwesend zu sein, vor allem wenn man nicht so viel gelernt hat, da man meistens doch noch einiges im Seminar lernen kann!
Antworten