Erfahrungen Kolloquium Pinneberg 01.07.2011

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

Sooo, geschafft. Für die, die es noch vor sich haben, ein paar Eindücke:

Meine Prüfer waren Herr Prof. Grabe und Frau Prof. Alonso.

Ich war recht aufgeregt und die Prüfer haben eine entspannte Atmosphäre geschafft. anfangs haben sie noch einmal den ablauf erklärt. Gesprächsatmosphäre war sachlich/freundlich.

Zur diplomarbeit sollt eich zunächst meine Motivation beschreiben. Danch folgten Fragen, zunächst einfachere dann wurde es etwas Detaillierter und auch ein paar ergänzende Themen wurden geprüft, die allerdings Bezug zu meinem schwerpunkt Bilanzierung hatten.

Zu den Schwerpunktfächern bilanzierung und Controlling:

- warum könnte man interesse daran haben, das Unternehmen bilanzpolitisch besser darzustellen?
- wie kann man das machen? Welche maßnahmen sind für externe Beobachter besser7schlechter zu erkennen?
- Ist das Aktivierungswahrecht für selbserstellte immaterielle Werte des AV seit BilMoG eine Änderung mit großen auswirkungen oder eher nicht so wichtig?
- Warum wurde BilMoG eingeführt?
- Unterschied IFRS HGB
- Sind IFRS das wahrere7die Verhältnisse richtiger darstellende Rechnungslegunssystem als HGB?


Allgemein:

-formen der internationalisierung
- Gründe für internationalisierung des Geschäfts einer unternehmung
- ethnozentrisch, polizentirisch, geozentrisch...
- Kulturdimensionen nach Hofstede


Jetzt habe ich sicherlich nicht alles wortwörtlich und vollständig zusammen aber der Spur nach. Etliche der genannten Fragen haben sich aus dem gespräch ergeben. Wenn einmal nicht auf den Punkt das Schlagwort kam, wurde kurz weitergeholfen, bzw.Erklärungen in eigenen worten wurden akzeptiert und ggf. von den Prüfern ergänzt. Beispiele waren gefragt/erwünscht. Fragen waren z. T. recht offen formuliert.Man bekam Gelegenheit bei den Antworten auch das zu zeigen, was man weiss und kann.

Alles in Allem ein faire Prüfung!

zeugnisverleihung und anschließender Stehempfang war in einem schönenen Rahmen.
Sekhmet76
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 353
Registriert: 27.08.08 17:39

Hallo Schwani,

ertsmal herzlichen Glückwunsch und Danke für Deine Eindrücke.
Was waren denn das Thema Deiner Diplomarbeit? Ich habe die gleichen Schwerpunkte und will wenn alles klappt im November ins Kolloqium.
Schwani
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.07.09 12:51
Wohnort: RT

Hi Sekhmet,

danke, mein Thema war: Ermittlung geeigneter Fortführungswerte für Gegenstände des Anlagevermögens im Insolvenzverfahren sowie deren Relevanz"
Antworten