Kolloquium Stuttgart 15.06.12 - Erfahrungsbericht

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
London85
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 16.09.10 16:10

Hallo,

ich möchte kurz über das Kolloquium am letzten Freitag erzählen.
Also es waren gut 40 Prüflinge angetreten. Diesmal waren es etwa 60 % Studenten und 40 % Studentinnen aus den verschiedenen Studienrichtungen. Der längste Student hat dieses Mal 12 Jahre benötigt. Und ganz wichtig: Alle haben bestanden.

Zur Organisation:
Etwa zwei Wochen vor der Prüfung wurde der Prüfplan verschickt. Start war 8.30 h, die letzte Prüfung fand um 16.00 h statt. Für alle Prüfungen waren 45 Minuten angesetzt, mit jeweils 15 Minuten Zeitpuffer. Die Zuteilung der Prüflinge war wahllos (heißt also keine Sortierung nach Nachnamen oder so). Das Prüfungsamt hat mir erzählt, dass alle IBC Studenten generell von Frau Schwinghammer geprüft werden. Das heißt, der Prof. bei dem man die Arbeit geschrieben hat, einen nicht unbedingt prüft. Mit dem Prüfplan wird ebenfalls eine Liste der Profs. sowie deren Schwerpunkte mitgeschickt, so dass man sich auf mögliche Fragen gut vorbereiten kann.

Zur Prüfung:
Meine Prüfung fand im letzten Zeitblock statt. Trotz meiner schlimmsten Erwartungen gab es keine zeitlichen Verzögerungen. Ich wurde von Frau Schwinghammer und von einem Prof. mit Organisationsschwerpunkt (Namen habe ich leider vergessen) geprüft. Beide Profs kannten nur die Zusammenfassung meiner BA sowie die Bewertungen der beiden Korrektoren. Ich durfte erst ca. 15 Minuten etwas über meine BA erzählen: Themenwahl, Relevanz des Themas, Ziele der Arbeit. Danach kam Fragen aus den Schwerpunktthemen der Profs. Beide haben sehr machbare Fragen gestellt und wenn man etwas nicht weiß, reissen sie einen nicht den Kopf ab. :-)
Nach 40 Minuten war es vorbei und ich wurde rausgeschickt, damit die Profs sich kurz über die Note abstimmen konnten. Diese wird dem Prüfling dann sofort mitgeteilt.

Nach der Prüfung:
Die letzte Prüfung endete um 16.45 h. Gegen 17.00 h begann der Sektempfang in der Halle der Akad. Gegen 17.15 h spielte ein Duo und Frau Schwinghammer hielt eine kurze und knackige Ansprache. Anschließend folgte die Übergabe der Urkunden (inkl. der Exmatrikulationsbescheinigung und einem AKAD Füller). Ende der Veranstaltung war 18.00 h. Im Anschluss fand das Akad Sommerfest statt.

Zusammenfassung:
Also zusammenfassend kann ich sagen, bei der Prüfung reißt einen niemand den Kopf ab. Alle sind nett. Man sollte die Prüfung allerdings nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern sich auch gut vorbereiten.

So, das war's für's erste.
Falls ihr noch fragen habt, meldet euch einfach.

VG
Antworten