VWL 102 Kontrollfrage 1 - Bitte um Hilfe

gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge
Antworten
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo zusammen,

da die AKAD-Forumsbetreeung im Urlaub ist, bitte ich hier um Hilfe:

Es geht mir um die Kontrollaufgabe 1 im Heft VWL102 auf Seite 16 (partielle Produktionsfunktion).

Es sind 8 Backöfen (v2 als konstanter Faktor) gegeben, die Anzahl der Arbeitskräfte wird von 0 bis 8 erhöht (variabler Faktor).

Keine Arbeitskraft produziert mit 8 Backöfen 0 Brötchen
Eine Arbeitskraft produziert mit 8 Backöfen 225 Brötchen
Zwei Arbeitskräfte produzieren mit 8 Backöfen 600 Brötchen
Drei Arbeitskräfte produzieren mit 8 Backöfen 900 Brötchen

Wie kommt man auf die Werte?
Mit der Formel x = 225 * 2 ^ 0,5 komme ich auf andere Werte, nämlich hier 318 Brötchen!? (Die 2 wäre der variable Faktor Arbeitskraft).

Vielen Dank,
TheMo

EDIT:
So, gut 2,5 Stunden später habe ich die Lösung. Das AKAD interne Forum hat den Stein des Anstoßes gebracht, da meine gesamte Herleitung (einfach mit den 225 weiterrechnen) falsch war. Sehr unglücklich von der AKAD, dass in der Aufgabe kein Hinweis kommt, nicht mit der Eingangsformel für partielle Produktionsfunktionen weiter zu arbeiten. Und die alte Forensoftware der VH hat mich echt in den Wahnsinn getrieben. :evil:
Es geht in der Aufgabe eigentlich darum, die Formeln der Durchschnittlichen Produktion der Arbeit und der Grenzproduktion der Arbeit umzuformen und nach X oder nach dem jeweils gesuchten Wert umzustellen.

Ich habe meine Lösung auf Papier gebracht, ihr findet sie anbei. Bitter so viel Zeit für so einen simplen Ansatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten