CPP01: wie schafft man dieses Modul?

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
wiede
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.13 14:27

Hallo,

da ich es nun nach langem Hin und Her geschaft habe CodeBlocks überhaupt auf meinem MacBook zum Laufen zubringen, stehe ich nun vor dem eigentlichen Problem: Wie kann ich dieses Modul überhaupt schaffen? Ich bin für alle Ratschläge und Tips, wie man C++ unbeschadet hinter sich bringen kann, dankbar.
Angelmeldet habe ich mich für das Seminar im März 2014, habe also noch massig Zeit.
Ich habe zwar vor einer halben Ewigkeit mal C und Pascal gelernt, aber würde mich ansonsten eher als Programmier-Anfäger bezeichen. Kann man die Klausur bestehen wenn man die AKAD-Hefte lernt? Falls ja, warum fallen dann so viele durch? (hab bis jetzt noch keinen getroffen, der die Klausur auf den ersten Versuch bestanden hat) Wo liegt die Schwierigkeit? Welche Vorgehensweise würdet ihr beim Lernen empfehlen? Lieber auf die Hefte konzentrieren oder versuchen viel selbst zu programmieren um Praxis zu bekommen?
B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Bishop
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 25.11.07 10:19
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Ich würde dir empfehlen die Hefte durchzuarbeiten und die Übungsaufgaben zu machen.
Wenn Du die Zeit dafür hast setze dich hin und stelle dir kleine Aufgaben die Du programmieren willst wie z.B. eine Klasse für einen Taschenrechner (+, -, *, /). So etwas ist nicht allzu schwer für den Anfang und hilft einem dabei C++ besser zu verstehen. Programmieren lernt man am besten durch üben und probieren. 'Try and Error' hilft hier wirklich gut weiter. Einfach mal probieren und schauen was passiert. Schau dir jede Fehlermeldung des Compilers genau an. Die helfen oft weiter!
Prego78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 25.10.10 13:31

Hi,

lass dich nicht verrückt machen. Soo viele fallen da auch nicht durch. Bei mir im Seminar vor 2 Jahren waren da gerade mal 2 dabei. Über 1/4 hat mit 1,x bestanden. Der Schlüssel liegt im Üben, Üben und Üben. Vor allem die Objektorientierung. Das muss man erst einmal das Grundprinzip verstanden haben, der Rest ist dann ziemlich easy. Denk Dir einfach kleine Aufgaben aus dem Leben aus und versuch diese auszuprogrammieren. Der schon erwähnte Taschenrechner ist da sicherlich ein schöner Einstieg. Geldwechselautomaten, Datenverwaltungen für Kunden, Bibliotheken, Fuhrpark... sind alles Themen die sich schön über Klassen darstellen und programmieren lassen. Das wird schon.

Grüße
Jens
To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
Steffi W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 01.03.13 17:41

Also ich habe vor meinem Akad Studium BWL studiert und von Programmierung vorher nur wenig gehört. Habe das Seminar im Juli/August bei Frau Schröder besucht und anschließend die Klausur auch auf Anhieb bestanden. Zwar war ich weit von einer 1,x entfernt, aber einige die in meinem Kurs waren, haben bestimmt mit 1,x bestanden, da von den 15 Leuten 12 Informatiker waren und mit Programmieren generell schon viel Erfahrung hatten.
Wenn du schon funktionsorientiert programmieren kannst, dann würde ich mir an deiner Stelle die Hefte 106-108 - also die C Hefte - sparen. Für die Klausur sind diese absolut nicht notwendig und die Zeit kannst du meiner Meinung nach deutlich besser in die Objektorientierung stecken.
Vor dem Seminar hatte ich lediglich die Hefte durchgearbeitet und nur die Übungen aus dem Heft 101 programmiert. Nach dem Seminar habe ich dann mit dem Skript von Frau Schröder sehr intensiv gearbeitet und mich lediglich mit ihren Übungen auf die Klausur vorbereitet. Also ich würde auf keinen Fall das Akad-Heft auswenig lernen. Als ich das Skript von Frau Schröder zum ersten Mal gesehen hatte, kam es mir so vor, als hätte ich die Hälfte noch nie in den Akad-Heften gesehen. Ich war aber eben auch absoluter Programierneuling und habe viel aus dem Heft überhaupt nicht kapiert.
wiede
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.13 14:27

hey super, vielen Dank. Ihr nehmt mir echt die Angst. Habe gestern direkt angefangen eine paar kleine Programme zu schreiben und hat auch abgesehen von von ein paar kleinen Schwierigkeiten ( ich habe halt immer noch die Befehle von Pascal im Kopf ) auf anhieb geklappt.
In die objektorientierte Programmierung muss ich sicherlich erst einmal Schrit für Schritt reinfinden.
B. Eng. Wirtschaftsingenieurwesen
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

Hatte einst dazu diesen Thread geöffnet

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... va#p124496
Antworten