Hallo,
ich versuch mal was zusammen zu kratzen:
Detailfragen:
- Herstellungsprinzip gem HGB erläutern und gründe für ein Wahlrecht nennen "kosten der allgem. Verwaltung".
- Eine Firma hatte Investitionen für Forschung und Entwicklung getätigt
   > 1,5 Mio für Forschung
   > 2,2 Mio für Entwicklung
   >Welche Auswirkung haben diese auf die Bilanz und GuV gem. § 248 (2) HGB
- 2 Leasingverträge waren gegeben
   > Wer muss bilanzieren?
   > Buchungssätze bei Leasingbeginn
- Welche Geschäftsprozesse sind in der GuV auszuweisen und unter welchen Posten gem. dem HGB?
  z.B:  
   > Kunde macht eine Anzahlung für einen Großauftrag
   > Gehaltszahlung
   > Ertrag aus Anlagenverkauf
   > Einkauf von Rohstoffe
   > Hilfsstoffe
   > Garantierückstellung
Komplexaufgabe (war nur 1 gegeben, leider keine Auswahl 

 )
- 10 Buchungssätze machen (z.B Kauf von Rohstoffen, Verkauf von Anlage, ARA, PRA, Rückstellungen, Miete, Skonto, zweifelhafte Forderung, Insolvenzverfahren, Pauschalwertberechtigung)
- Bilanzanalyse &- Politik
  > berechnung des ROI und EK-rent. und beide Werte vergleichen
  > Möglichkeiten zur Erhöhung des ROI erläutern
So, ich hoffe es hilft dem einen oder anderen!?
Viele Grüße