WIR02 Klausuren 2011- heute + Erweiterung Detailfragen

Zwei Juristen, drei Meinungen ;-)
...kein Anspruch auf Gegenleistung
Antworten
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Ich habe - wie bei vielen Modulen, mal wieder eine copy-paste -Sammlung der letzten Klausuren erstellt.
Zudem habe ich für die bestehende Detailfragensammlung weitere Fragen mit aufgenommen, allerdings nicht vollständig!

LG
Nicola

WIR02_Detailfragen Stand 2013 Februar.doc
WIR02_Detailfragen Stand 2013 Februar.doc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nicola am 04.03.13 08:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Hi!

Perfekt - ich bin Samstag dran mit der Klausur... Wenn ich nicht vorher kneife! ;-) Bin etwas sehr stark hinterher mit meiner Vorbereitung... Wollte mir auch gerade die Klausurfragen raussuchen, von daher perfektes Timing! Vielen Dank dafür!

Daniel
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Funny243
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.04.08 10:54
Wohnort: Leipzig

Weiß jemand, ob es sowas tolles auch für Komplexaufgaben gibt? 8O
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Funny243 hat geschrieben:Weiß jemand, ob es sowas tolles auch für Komplexaufgaben gibt? 8O
Ich habe im Forum dazu nix gefunden... Das rote Buch ist sicherlich eine gute Übung, ich fand aber auch die Fallübungen der AKAD-Hefte nicht so schlecht. Da kann man ganz gut erkennen, wie die AKAD möchte, dass man die Fälle löst.

WIR02 habe ich die Note schon raus und es lief ganz gut. Daher beschreibe ich mal meine persönliche Vorgehensweise:
Ich habe mir immer folgende Fragen gestellt und auch hingeschrieben (Tipp eines Mitstudenten, danke M. :-))
WER Person X
WAS z.B. Herausgabe Gegenstand
VON WEM Person Y
WORAUS z.B.§985 BGB?

Evtl. Skizze zeichnen (z.B. wenn viele verschiedenen Zeitangaben gemacht wurden...)
Vertragliche Anspruchsgrundlagen vor gesetzlichen prüfen. (Gedanklich lt. Dozent kurz abklären ob: Anspruch wirksam entstanden, evtl. erloschen/untergegangen und ob noch durchsetzbar ist)

Dann sollte (lt. unserem Dozenten) immer der erste Satz etwas sein wie: "Als Anspruchsgrundlage könnte §XYZ Abs.X (z.B. §985) dienen." Hier MUSS immer ein § genannt sein!
Dann habe ich ausgehend von dem ersten § subsumiert. Wichtig dabei ist, bei der Überprüfung der Anspruchsgrundlagen abzuarbeiten, ob alle Tatbestandsvoraussetzungen erfüllt sind, wenn nein führt der § nicht zum Erfolg. (Zu den Voraussetzungen gibt es im Forum ganz gute Zusammenfassungen)
Diese habe ich dann abgearbeitet:
1.Voraussetzung (z.B. Anspruchssteller Eigentümer) +
2.Voraussetzung (z.B. Anspruchsgegner Besitzer nach §854) +
3.Voraussetzung (z.B. Sache) +

Evtl. Gegenrechte prüfen (z.B. §986), evtl. Leistungsverweigerungsrechte prüfen

Als letzter Satz sollte wieder Bezug auf den Anfang genommen werden:
--> Ergebnis: (für Beispiel hier):"Auf Basis der Anspruchsgrundlage §985 BGB kann Person X die Herausgabe von Person Y verlangen."

Ich hoffe, mein Vorgehen ist halbwegs nachvollziehbar dargestellt.
Viel Glück allen!
LG
Nicola
sophie85
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 45
Registriert: 15.05.10 23:40

vielen dank!
Benutzeravatar
Kalusha9
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 73
Registriert: 14.08.11 10:57
Wohnort: Kassel

Hallo zusammen,

ich schreibe am Montag dem 13.01. WIR02 in Frankfurt und befinde mich diesbezüglich gerade in der Vorbereitung.

Habe nun hierzu nochmal eine Frage an diejenigen, die dieses Modul bereits hinter sich haben:

Wie habt ihr eure Gesetzestexte auf die Prüfungen vorbereitet ? Laut der VH dürfen ja Markierungen/Anstreichungen sowie unbeschriftete Reiter benutzt werden.
Könnt ihr hier aus eurer Berichten, welche Markierungen/Anstreichungen Sinn machen ?

Meine Idee wäre es jetzt gewesen die Anspruchsgrundlagen farblich zu markieren und diese mit unbeschrifteten Reitern kenntlich zu machen.

Vielleicht kann ja hier jemand ein paar Tipps geben ;)
Funny243
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 29.04.08 10:54
Wohnort: Leipzig

Also, ich habe jetzt WIR02 und 03 hinter mir (das waren wirklich meine größten Horrorfächer) und habe es dann am Ende irgendwie mit meiner Taktik bestanden :-)

Ich hab mir hier im Forum rausgesucht, was drankam, hab die Fälle gelöst oder im roten Buch nachgeschlagen und dann habe ich mir die einzelnen Fälle immer im Buch markiert. Also alle Gesetze, die zu den jeweiligen Fällen geprüft wurden usw.! Das ist sicher nicht die effizienteste Variante, aber ich hab zugegebenermaßen einfach nicht den nötigen Zugang zu Recht, weshalb ich damit die sichere Variante gewählt habe... da vergisst man halt nicht irgendwas zu prüfen :-)
roseskin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.10 17:50

Hallo,
ich bin auch am Montag dabei. Das Heft mit den Klausurfällen, finde ich als Orientierung sinnvoll. Mir fehlt allerdings der rote Faden. Das erhoffe ich mir durch den Dozenten in dem Seminar.
Leider sind keine Lösungen von den Komplexfragen im Forum. Ich entscheide am Montag ob ich an der Klausur teilnehme oder nicht.
Bis dann..
fashion-Nickle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 68
Registriert: 29.09.11 10:58

Hallo Nicola,

danke für die tollen Dateien und auch ein großes Danke, wegen der Beschreibung deiner Vorgehensweise. Das wird sicher helfen! :-)

Liebe Grüße
Nicole
Bachelor BWL seit 01.08.2011
To do: EVW01, PB, BA, Kolloquium

Aktuell in Bearbeitung :-)
Antworten