Kolloquium 12.09.2014 Leipzig

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
aluere
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 20.06.09 17:52
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Hej hej,

obwohl die Beteiligung hier im Forum etwas nachlässt und nachdem für Stuttgart und PI je ein Thread eröffnet wurde .. tu ich dem das mal gleich ..

Ein Rundschreiben des Prüfungsamtes ging schon rum .. drum:

Wer ist noch am Start?
Wer hat schon die Schwerpunkte seiner Prüfer raus?

Folgende Prüfer sind mir bekannt
  • Heinzl
  • Hofmeister
  • Kirschten
  • Schwinger
  • Seyffert
  • Wendler
Prego78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 25.10.10 13:31

Frag doch wegen den Schwerpunkten einfach Deinen Betreuer. Da hab ich alle Infos zu meinen Prüfern in Pinneberg bekommen die ich wollte

Grüße
Jens
To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
Jens2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 130
Registriert: 19.06.08 19:45

- Heinzl: Marketing
- Seyffert: Controlling
- Kirschten: Personal (v. a. auch aktuelle [!] Themen aus der Praxis)

Gruß, Jens
VG, Jens
Benutzeravatar
Kianga
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.08 20:21
Wohnort: LE

Mag jemand ein wenig von seinem Kolloquium in Leipzig berichten? Im Pinneberger Thread wurde ja berichtet, dass wohl auch alle Leipziger bestanden haben - also herzlichen Glückwunsch euch allen :)

Ich werde wohl den allerletzten Kolloquiumstermin in Leipzig besuchen und freue mich daher sehr, wenn jemand seine Erfahrungen teilen möchte.
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!
Babel
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 03.01.12 12:07

Hallo,
war 2 Wochen in Urlaub und hab den Eintrag daher jetzt erst gesehen. Aber vielleicht hilfts ja trotzdem noch weiter. :)

Das Kolloquium in Leipzig war zwar wirklich nicht leicht, aber trotzdem gut. Ich hatte Herrn Hofmeister und Frau Schwinger als Prüfer. Meine Präsentation war etwas länger als 10 Minuten, was aber nach Rücksprache mit den beiden in Ordnung ging. Die 40 Minuten Befragung danach waren auch so noch lang genug. :? Ich hab für die mündliche noch sehr viel gepaukt, mir die BA-Arbeit nochmal vorgenommen und überlegt, welche Fragestellungen sich daraus ergeben könnten und dann das Basiswissen dazu nochmals aufgefrischt. Allerdings hab ich im Kolloquium davon ehrlich gesagt nichts gebraucht. Die Fragen gingen komplett zurück auf die Anfänge (Basiswissen Produktionswirtschaft BWL - obwohl das mit meinem BA-Thema nichts zu tun hatte). Die Themen wurden aber während dem Studium so oft behandelt und wiederholt, dass man sie auch ohne weitere Vorbereitung beantworten konnte. Von anderen Prüflingen hab ich aber auch anderes gehört. Hing wohl sehr stark von den Prüfern ab. Nachdem aber alle bestanden haben, war's letzten Endes wohl doch ok. :lol:

Nach dem Kolloquium war - für mich zumindest - eine lange Pause. Je nachdem wann man halt drankommt. Fototermin und Urkundenverleihung war dann erst um 15.30 Uhr. Die Feier war nett. Gab ne kleine Ansprache und anschließend feierliche Urkundenübergabe mit abschließender Sektrunde und netten Gesprächen. Um 16.00 Uhr sind dann auch schon die ersten gegangen - mich eingeschlossen - um dem Feierabendverkehr noch zu entgehen.

Das Zeugnis ist mittlerweile auch eingetrudelt. Beim näheren Hinsehen hab ich allerdings festgestellt, dass die Note des Kolloquiums nicht richtig eingetragen wurde. Ändert zwar nichts an der Gesamtnote, aber trotzdem. Also genau prüfen! :wink:

Nur die Fotos sind leider noch nicht da. Hat die schon jemand zugeschickt bekommen?
Antworten