Hallo zusammen, 
habe am 27.04. die Klausur geschrieben. Es kamen folgende Themen dran. 
Detail: 
4 Zielinhalte
Historische Entwicklung strategisches Denken 
Maximax, Hurwicz, Savage-Niehans 
Red Ocean / Blue Ocean anhand von 4 Kriterien unterscheiden 
Komplex 1: Hakro GmbH 
Allgemeine Umwelt -> 5 Kategorien mit 2 Indikatoren / Branchenanalyse
Swot Analyse durchführen 
Produkt/Markt Matrix mit konkreten Beispielen und Entscheidungsempfehlung
Typologie der Diversifikation nach Hungenberg 
Komplex: 2: Entscheidungslehre (Entscheidung bei Sicherheit und mehrfacher Zielsetzung) 
Zum lernen habe ich online Karteikarten erstellt die unter folgendem Link abgerufen werden können: 
https://www.repetico.de/kartensatz-1151879-UFU65
            
			
									
									
						UFU65 Klausur vom 27.04.19
- 
				eshraa_maghaasu
- Neues Mitglied 
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.04.19 17:12
Komplexaufgabe 2:
1. Verschiedene Entscheidungssituationen in präskriptiver Entscheidungstheorie 8P
2. Entscheidungsregeln bei Sicherheit 6P
3. Schlecht strukturierte Problemstellung erklären. Vorgehensweise ganzheitliches Denken und Handeln nach Ulrich/Probst 8P
4. Bewerber-Aufgabe 6P
5. Nutzwertanalyse Bewerberaufgabe 8P
6. Kritische Stellungnahme zur Nutzwertanalyse 4P
            
			
									
									
						1. Verschiedene Entscheidungssituationen in präskriptiver Entscheidungstheorie 8P
2. Entscheidungsregeln bei Sicherheit 6P
3. Schlecht strukturierte Problemstellung erklären. Vorgehensweise ganzheitliches Denken und Handeln nach Ulrich/Probst 8P
4. Bewerber-Aufgabe 6P
5. Nutzwertanalyse Bewerberaufgabe 8P
6. Kritische Stellungnahme zur Nutzwertanalyse 4P
- 
				PeterHerler77
- Neues Mitglied 
- Beiträge: 6
- Registriert: 05.04.19 11:31
Hallo alle zusammen,
ich habe am 12.01.2019 die Prüfung "UFU65" geschrieben. Folgendes kam dran:
Detailaufgaben:
1. 3 Denkfallen erklären und mit Beispielen ergänzen (Status-quo-Falle, Selbstbestätigungsfalle, Tendenz zur Übersteuerung)
2. Durch was sind Ziele charakterisiert?
3. Basisaktivitäten von Frühaufklärungssystemen erklären
4. Vier verschiedene Zielbeziehungen erklären
Komplexaufgaben:
B. 1 SWOT-Analyse (habe ich nicht bearbeitet)
B. 2 Entscheidungssituationen
B 2.1 Papiercomputer erklären
B 2.2 Nachteile des Papiercomputers nennen (mind. 2)
B 2.3 Bewertungsportfolio für das Distributionssystem einer Firma erstellen bzw. gegebene Matrix ausfüllen
B 2.4 Aufgabe zu Minimax-, Maximax-, Hurwicz- und Savage-Niehans-Regel
            
			
									
									
						ich habe am 12.01.2019 die Prüfung "UFU65" geschrieben. Folgendes kam dran:
Detailaufgaben:
1. 3 Denkfallen erklären und mit Beispielen ergänzen (Status-quo-Falle, Selbstbestätigungsfalle, Tendenz zur Übersteuerung)
2. Durch was sind Ziele charakterisiert?
3. Basisaktivitäten von Frühaufklärungssystemen erklären
4. Vier verschiedene Zielbeziehungen erklären
Komplexaufgaben:
B. 1 SWOT-Analyse (habe ich nicht bearbeitet)
B. 2 Entscheidungssituationen
B 2.1 Papiercomputer erklären
B 2.2 Nachteile des Papiercomputers nennen (mind. 2)
B 2.3 Bewertungsportfolio für das Distributionssystem einer Firma erstellen bzw. gegebene Matrix ausfüllen
B 2.4 Aufgabe zu Minimax-, Maximax-, Hurwicz- und Savage-Niehans-Regel
