SQF41 SOK 13.07.22
Bei meiner Klausur gab es zu folgenden Themen mir unbekannte Fragen:
Chi-Quadrat-Verteilung (Verteilungsform von kontinuierlich veränderbaren Merkmsalwerten),
Systemaudit,
Versionsmanagement (Nutzen),
Mängelhaftung (irgendwas mit Verbrauchsgütern)
Widerstand Beispiel und entscheiden welche Form es ist (verbal, non-verbal, aktiv, passiv) und
Meilenstein-Trendanalyse (Zielgröße).
            
			
									
									
						Chi-Quadrat-Verteilung (Verteilungsform von kontinuierlich veränderbaren Merkmsalwerten),
Systemaudit,
Versionsmanagement (Nutzen),
Mängelhaftung (irgendwas mit Verbrauchsgütern)
Widerstand Beispiel und entscheiden welche Form es ist (verbal, non-verbal, aktiv, passiv) und
Meilenstein-Trendanalyse (Zielgröße).
Bei meiner Prüfung kamen auch 3x 5 Punkte Fragen dran, tatsächlich waren mir diese allerdings alle bekannt. Es kamen lediglich 3x 1-2 Punktefragen dran die ich nicht kannte aber hier schon alle angekündigt wurden.
Chi-Quadrat-Verteilung, Mängelhaftung bei Verbrauchsgütern, Meilenstein-Trendanalyse. Ansonsten waren mir alle Aufgaben aus den Probeklausuren und Onlineübungen bekannt. Eine der Berechnungen aus dem Heft QUM102 kam bei mir nicht dran.
Meine Freitextaufgabe war:
Die ISO/TS 16949:2009 ist ähnlich wie die DIN ISO 9000 strukturiert, besitzt gegenüber dieser aber weitere Ergänzungen durch die IATF. Erläutern Sie, was in diesem Zusammenhang unter dem Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP) zu verstehen ist.
Ansonsten nichts neues zu meinen Vorgängern zu Berichten. 60 Minuten Zeit, 28 Fragen, 60 Punkte zu erreichen.
Wünsche allen viel Erfolg die es noch schreiben.
            
			
									
									
						Chi-Quadrat-Verteilung, Mängelhaftung bei Verbrauchsgütern, Meilenstein-Trendanalyse. Ansonsten waren mir alle Aufgaben aus den Probeklausuren und Onlineübungen bekannt. Eine der Berechnungen aus dem Heft QUM102 kam bei mir nicht dran.
Meine Freitextaufgabe war:
Die ISO/TS 16949:2009 ist ähnlich wie die DIN ISO 9000 strukturiert, besitzt gegenüber dieser aber weitere Ergänzungen durch die IATF. Erläutern Sie, was in diesem Zusammenhang unter dem Produktionsteil-Abnahmeverfahren (PPAP) zu verstehen ist.
Ansonsten nichts neues zu meinen Vorgängern zu Berichten. 60 Minuten Zeit, 28 Fragen, 60 Punkte zu erreichen.
Wünsche allen viel Erfolg die es noch schreiben.
- 
				Viktoria Will
 - Neues Mitglied

 - Beiträge: 3
 - Registriert: 13.03.23 17:42
 
Gestern hatte ich die Klausur geschrieben.
Meine Freitextaufgabe ging dabei um die Beschreibung der Teamentwicklung im Detail sowie um die Phasen der Teamentwicklung.
Zusätzlich hatte ich eine Aufgabe mit fünf Punkten, die mir vorher noch nicht bekannt war – sie bezog sich auf die Grobgliederung des Projektantrags. Im Heft habe ich anschließend ein Bild gefunden, auf dem diese Gliederung dargestellt war. Leider hat es mir in der Klausur nichts gebracht.
Ansonsten waren mir alle weiteren Fragen bereits aus den Online-Aufgaben bekannt.
            
			
									
									
						Meine Freitextaufgabe ging dabei um die Beschreibung der Teamentwicklung im Detail sowie um die Phasen der Teamentwicklung.
Zusätzlich hatte ich eine Aufgabe mit fünf Punkten, die mir vorher noch nicht bekannt war – sie bezog sich auf die Grobgliederung des Projektantrags. Im Heft habe ich anschließend ein Bild gefunden, auf dem diese Gliederung dargestellt war. Leider hat es mir in der Klausur nichts gebracht.
Ansonsten waren mir alle weiteren Fragen bereits aus den Online-Aufgaben bekannt.


