CON21 SOK
-
- Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.09.20 19:27
Wäre noch jemand interessiert an einer Aufgabensammlung aus Onlineübungen und meinen PK‘s?
-
- Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.09.20 19:27
Hier ist die Datei. Ich habe heute geschrieben und denke es war in Ordnung. Etwa 40% der Fragen waren neu, der Rest identisch zu meiner angehängten Sammlung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo zusammen,
habe eben die SOK geschrieben. Leider habe ich meine Freitextaufgabe hier übersehen und daher vermutlich total falsch beantwortet
Hier meine Aufgaben:
1. Amorisationsdauer berechnen (OÜ)
2. Ziel Kosten- & Erfolgscontrolling (zwei zur Auswahl)
3. Zero-Base-Phasen (OÜ)
4. Drei Aussagen über die Kostenrechnung und eine davon war richtig
5. Detailgrad von Informationen sortieren (OÜ)
6. Freitext:
a) 5 Fragen die an ein funktionsfähiges betriebliches Controlling zu stellen sind
b) 4 Hauptaufgaben des Controllers
c) 3 Grundanforderungen an das Controlling
7. Die Frage mit der Risikoübernahme bei einer Bank (OÜ)
8. IV-, F&E- und Qualitätscontrolling zuordnen (OÜ)
9. Zuordnung Beschreibungen zu verschiedenen Budgets: starr, flexibel und teilweile flexibel. (war neu aber einfach)
10. Rechnung Telekommunikationsunternehmen (wurde hier schon von jemandem beschrieben)
11. Instrumente Operatives Controlling (neu, 3 zur Auswahl: Soll-Ist-analyse, Nutz- Leerkostenanalyse und Prozesskostenrechnung)
12. Die Aufgabe mit den Leerstellen (OÜ)
Die Freitextaufgabe ist mir leider echt durchgerutscht, da es eine ziemlich ähnliche gibt. Ich wünsche euch viel Erfolg!
habe eben die SOK geschrieben. Leider habe ich meine Freitextaufgabe hier übersehen und daher vermutlich total falsch beantwortet
Hier meine Aufgaben:
1. Amorisationsdauer berechnen (OÜ)
2. Ziel Kosten- & Erfolgscontrolling (zwei zur Auswahl)
3. Zero-Base-Phasen (OÜ)
4. Drei Aussagen über die Kostenrechnung und eine davon war richtig
5. Detailgrad von Informationen sortieren (OÜ)
6. Freitext:
a) 5 Fragen die an ein funktionsfähiges betriebliches Controlling zu stellen sind
b) 4 Hauptaufgaben des Controllers
c) 3 Grundanforderungen an das Controlling
7. Die Frage mit der Risikoübernahme bei einer Bank (OÜ)
8. IV-, F&E- und Qualitätscontrolling zuordnen (OÜ)
9. Zuordnung Beschreibungen zu verschiedenen Budgets: starr, flexibel und teilweile flexibel. (war neu aber einfach)
10. Rechnung Telekommunikationsunternehmen (wurde hier schon von jemandem beschrieben)
11. Instrumente Operatives Controlling (neu, 3 zur Auswahl: Soll-Ist-analyse, Nutz- Leerkostenanalyse und Prozesskostenrechnung)
12. Die Aufgabe mit den Leerstellen (OÜ)
Die Freitextaufgabe ist mir leider echt durchgerutscht, da es eine ziemlich ähnliche gibt. Ich wünsche euch viel Erfolg!
Guten Abend, ich habe soeben meine Prüfungsklausur geschrieben. Folgende Aufgaben kamen dran:
1. Kapitalwert berechnen: 17569,50
2. Kostenplanung in die richtige Reihenfolge bringen
3. Grundsatz finanzielles Gleichgewicht
4. Welche Frage wird beim Controllingbericht nicht beantwortet
5. Ziel der Prozesskostenrechnung
6. Zero Base Budgetierung in die richtige Reihenfolge bringen
7. Handelsergbnis
8. Bäckeraufgabe: 2610
9. Zuordnung Anforderung an Controllingberichte
10. Zuordnung Produkt-/Logistik-/Beschaffungscontrolling
11. Freitext: 5 Fragen an betriebliches Controlling/ 5 Hauptaufgaben/ 3 Grunfanforderungen
12. Nach welchen Bestandteilen kann man in der operativen Planung differenzieren?
Lg & viel Erfolg!
1. Kapitalwert berechnen: 17569,50
2. Kostenplanung in die richtige Reihenfolge bringen
3. Grundsatz finanzielles Gleichgewicht
4. Welche Frage wird beim Controllingbericht nicht beantwortet
5. Ziel der Prozesskostenrechnung
6. Zero Base Budgetierung in die richtige Reihenfolge bringen
7. Handelsergbnis
8. Bäckeraufgabe: 2610
9. Zuordnung Anforderung an Controllingberichte
10. Zuordnung Produkt-/Logistik-/Beschaffungscontrolling
11. Freitext: 5 Fragen an betriebliches Controlling/ 5 Hauptaufgaben/ 3 Grunfanforderungen
12. Nach welchen Bestandteilen kann man in der operativen Planung differenzieren?
Lg & viel Erfolg!