Hallo zusammen,
ich würde gerne demnächst die SOK in DLK10 schreiben.
Leider fühle ich mich maßlos überfordert mit den ganzen Informationen, die in den Studienbriefen genannt werden.
Habt ihr Tipps, wie man sich am besten auf diese Klausur vorbereitet?
Gibts vielleicht ein, zwei Themen, die oft (oder immer) drankommen? Dann könnte man sich ja gezielt zu diesen Themen vielleicht schon mal eine Struktur überlegen.
Ich bin wirklich dankbar für jeden noch so kleinen Tipp.
Liebe Grüße
Andrea
DLK
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.07.22 13:45
Hallo Andrea,
hast du die Klausur inzwischen geschrieben? Mir geht es nämlich ähnlich, ich bin etwas überfordert und weiß nicht wirklich, wie umfangreich ich lernen soll…
LG,
Alina
hast du die Klausur inzwischen geschrieben? Mir geht es nämlich ähnlich, ich bin etwas überfordert und weiß nicht wirklich, wie umfangreich ich lernen soll…
LG,
Alina
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.03.22 12:01
Hey Alina,
leider nein... Ich schiebe die Prüfung noch immer vor mir her. Hast du dich inzwischen vielleicht getraut?
LG
Andrea
leider nein... Ich schiebe die Prüfung noch immer vor mir her. Hast du dich inzwischen vielleicht getraut?
LG
Andrea
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.03.22 12:01
Hallo zusammen,
ich habe die Prüfung heute endlich hinter mich gebracht und es waren folgende Themen:
1. Nennen Sie Schwerpunkte der deutschen Außenpolitik, wichtige Nachbarstaaten und Partner. Gehen Sie auf bilaterale Beziehungen und multilaterale Kooperationen ein. Beschreiben Sie die Funktionen des Auswärtigen Amtes und der anderen Fachressorts sowie des Bundespräsidenten in der Außenpolitik.
2. Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Erläutern Sie, wie Tarifautonomie und Mitbestimmung in diesem Land funktionieren.
3. Thema Zuwanderung: Vergleichen Sie die Zuwanderung während des Wirtschaftswunders und seit 1990 und beschreiben Sie welchen Einfluss die Zuwanderung auf die Wirtschaft und die Geschichte hat.
Liebe Grüße und viel Glück allen anderen.
ich habe die Prüfung heute endlich hinter mich gebracht und es waren folgende Themen:
1. Nennen Sie Schwerpunkte der deutschen Außenpolitik, wichtige Nachbarstaaten und Partner. Gehen Sie auf bilaterale Beziehungen und multilaterale Kooperationen ein. Beschreiben Sie die Funktionen des Auswärtigen Amtes und der anderen Fachressorts sowie des Bundespräsidenten in der Außenpolitik.
2. Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland. Erläutern Sie, wie Tarifautonomie und Mitbestimmung in diesem Land funktionieren.
3. Thema Zuwanderung: Vergleichen Sie die Zuwanderung während des Wirtschaftswunders und seit 1990 und beschreiben Sie welchen Einfluss die Zuwanderung auf die Wirtschaft und die Geschichte hat.
Liebe Grüße und viel Glück allen anderen.