Modul IUF22 / SOK IUF20

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
cifre0211
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 13.05.22 23:51

Hallo zusammen!

Ich habe vor Kurzem die Prüfung geschrieben. Es kamen bei mir folgende Aufgaben dran:

1. Interne Zinsfußmethode (1P)
2. Rechnungselement Leistungen (1P)
3. Merkmale strateg. Investitionsentscheidungen (5P)
4. Zuordnung dyn./stat. Verfahren (5P)
5. Prämissen Portfolio-Selection (Lückentext) (5P)
6. Freitext Pensionsrückstellungen (10P)
7. Zielkategorie Unabhängigkeit (1P)
8. Stahlpresse Gewinnvergleichsrechnung (15P)
9. Zuordnung KLR/Investitionsrechnung (10P)
10. Basel-II-Beschluss (Lückentext) (5P)
11. Akzeptkredit (1P)
12. Selbstfinanzierung (1P)

Nr. 3, Nr. 10 und Nr. 11 waren mir unbekannt, der Rest wie in den Online-Übungen bzw. PKs.

Viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben!
vanessa.schulte
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 06.12.22 22:34

Hallo,

lieben Dank dafür, dass Ihr eure Erfahrungen teilt. Für die Komplexaufgaben habe ich nun drei Beispiele gefunden (einmal das aus der Probleklausur, das zur Corporate Governance und das Thema mit den Pensionsrückstellungen). Da ich mich mit diesen Themen nun kurz vor der Klausur nochmal intensiver beschäftige, fällt mir auf, dass es bezüglich der Aufgabe zu den Pensionsrückstellungen gar keine Rechenbeispiele in den Studienbriefen gibt. Übersehe ich hier etwas? Kann jemand dazu eine kurze Hilfestellung geben?

Ich danke euch :)

Viele Grüsse,
Vanessa
Patrick.D
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.22 10:54

Hallo,
Ich habe das Modul gerade gestartet und wäre an der WhatsApp Gruppe interessiert. Gibt es die Gruppe noch ?
VG.
_liza
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 07.10.22 05:42

Hallo an alle,
ich habe vor ein paar Tagen die Klausur im Modul IUF22 geschrieben.
Bis auf eine 5 Pkt. Aufgabe zur Bürgerschaft (Multiple-Choice), waren mir alle anderen bekannt. Als Freitextaufgabe kam bei mir auch wieder die Frage zur Pensionsrückstellung dran.
Man ist meines Erachtens schon gut vorbereitet, wenn nur mit den OÜ, den PK und den Einträgen hier im Forum gelernt wird, da eigentlich keine neuen Fragen dran kommen.
Ich wünsche allen noch viel Erfolg.
Annanckr
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.22 09:31

Hallo zusammen, ich habe heute die Klausur IUF20 (Modul IUF22) geschrieben.

Folgende Aufgaben kamen dran:
Aufgabe 1 (15 Punkte)
-> Aufgabe mit dem Logistikunternehmen (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 2 (1 Punkt)
-> Aufgabe zur dynamischen Amortisationsrechnung (bekannt aus Onlineübung)
Aufgabe 3 (5 Punkte)
-> Eine Investitionsentscheidung hat Einfluss auf mehrere betriebliche Funktionsbereiche. Welche der folgenden Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig? (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 4 (1 Punkt)
-> Aufgabe zum Crowdfunding (bekannt aus Probeklausur)
Aufgabe 5 (10 Punkte)
-> Freitextaufgabe zur Pensionsrückstellung. Grundsätzliches zum Finanzierungseffekt. Hier muss jedoch auch berechnet werden, wie hoch der Finanzierungseffekt ist. Sollte also umfangreich angeschaut werden.
Aufgabe 6 (1 Punkt)
-> Lücken zu Covenants (bekannt aus Excel)
Aufgabe 7 (5 Punkte)
-> Lücken zur Portfolio Selection-Theorie (bekannt aus Onlineübungen)
Aufgabe 8 (1 Punkt)
-> Aus handelsrechtlicher Sicht erweist sich der Begriff der Investition als nicht immer ganz eindeutig. Welche der folgenden Aussagen trifft in diesem Zusammenhang zu? (bekannt aus Onlineübungen)
Aufgabe 9 (1 Punkt)
-> Was ist zur terminologischen Basis der betrieblichen Finanzwirtschaft richtig? Antwortmöglichkeit: Eine Antwort mit Ausgaben/einnahmen und eine mit Auszahlung/Einzahlung (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 10 (10 Punkte)
-> Lückentext zum Investitionscontrolling: Studienbrief 601, Seite 40, Kapitel 3.2 beginnend bei "für die Phase der Investitionsplanung" und endet mit "Dokumentationspflichten zu bestimmen" (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 11 (5 Punkte)
-> In der Personalsicherheit gilt die Bürgschaft als wichtige Kategorie.... Hier gab es mehrere Antwortmöglichkeiten. Die richtigen mussten angekreuzt werden. (Aufgabe nicht bekannt)
Aufgabe 12 (5 Punkte)
-> Zuordnungsaufgabe zu Nutzung-, Realisierungs- und Planungsphase (bekannt aus Onlineübungen)

Grundsätzlich gut machbar, wenn man die Onlineübungen oft wiederholt und die Excel vorher anschaut.

Liebe Grüße und viel Erfolg :)
Matschgemart
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 02.12.20 20:35

Hallo zusammen,

habe am 23.03.2025 die SOK zu IUF20 geschrieben. Hier ein kleiner Überblick zu den Fragen.

1) Portfolio-Analyse
2) Vergleich KLR / Investitionsrechnung
3) Aussagen zu Notierungsmodalitäten am Devisenmarkt
- Briefkurs < Geldkurs
- Briefkurs sind Devisenkurse / Geldkurs ist Wechselkurs
- Geldkurs > Briefkurs
4) Betrachtungszeitraum Investitionsrechnung
5) Freitext zu Corporate -Governance
-> Erläutern sie die Merkmale / Wirkungszusammenhänge der dabei zur Anwendung gelangenden Regulierung.
6) Portfolio-Selection-Theorie (Lückentext)
7) Aussagen zum Bereich Selbstfinanzierung
8) Aussage zum sog. klass. Investitionsprogram (Partialansatz)
9) Aussagen zum Kontext Bankdarlehen
-> Festdarlehen: Während der LZ nur Zinsbelastung
10) Zuordnungsaufgabe Kosten / Aufwand / Auszahlung
11) Vergleich Presse A / B (Gesamtgewinn / Stückgewinn)
12) BaFin / MaRisk / Basel 2 Lückentext
Patrick.D
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 29.06.22 10:54

Hallo Zusammen,

Ich habe gerade die Klausur geschrieben.

es waren ein paar überraschende Fragen dabei, zum Beispiel zu den verschiedenen Zahlungsverpflichtungen oder die verschiedenen Aktienarten, wie Namensaktie etc. zuordnen.
Wenn man die Übungen, die hier schon geteilt wurden sehr gut kennt und dazu noch die Onlineübungen, wie auch die Excel Datei lernt ist man für die Prüfung gut aufgestellt.

Allen viel Erfolg l
Esther Sch.
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.07.25 19:40

Hi :)
Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen teilen.

Ich hätte noch eine kurze Frage zu den Rechenaufgaben... In der Klausur werden sicherlich andere Beträge aufgeschrieben sein, richtig? Oder gibt es Rechenaufgaben, die genau gleich sind?
Hat zufällig jemand eine Darstellung, wie die Pensionsrückstellung zur FTA gerechnet werden sollen oder wie habt ihr euch vorbereitet?

Danke vorab und viele Grüße :)
WKT82
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.01.25 17:17

A1/1Pkt: NICHT-Bestandteile des echten Factoring: Delkredere / Bilanzierung / Finanzierung (Bekannt aus OÜ)

A2/1Pkt: Zuordnung von Eigenkapital/Fremdkapital (EK/FK) => Leitungsanspruch FK/Mitbestimmung EK/Ertragsanteil FK/Rechtsverhältnis EK = In der Regel nicht gegeben aber möglich/Beteiligungsverhältnis/Festes Zinsversprechen/Grundsätzlich zu bejahen. (Aufgabe unbekannt)

A3/15Pkt: Auswahlaufgabe zur Berechnung des Kapitalwertes und der Annuität einer Werkzeugmaschine. Anschaffungskosten 280.000€; Mindestzins i=12%; Nutzungsdauer 3 Jahre; Überschüsse: 1.J 70k€, 2.J 280k€, 3.J 20k€. (Aufgabe unbekannt)

A4/10Pkt: Die hier im Forum schon diskutierte Aufgabe der AG mit 10Mio. Gewinn vor Steuern, bei einem Steuersatz von 39,9% und Pensionsrückstellungen für eine Führungskraft. (Aufgabe aus dem Forum bekannt, aber wenn ihr in der Situation seid, kann euch schnell die Zeit weglaufen)

A5/1Pkt: Welche der folgenden Aussagen zum Bereich der Beteiligungsfinanzierung nicht emissionsfähiger Unternehmen ist richtig? 2 Lösungsmöglichkeiten mit kurzem gleichen Text. Entweder "ex ante" oder "ex post". (Aufgabe unbekannt)

A6/1Pkt: Aufgabe mit "Aus handelsrechtlicher Sicht...nicht immer eindeutig"...(Bekannt aus OÜ)

A7/5Pkt: Multiple Choice Aufgabe zur Frage von Personalsicherheiten und Bürgschaften. (Aufgabe unbekannt)

A8/5Pkt: Zuordnungsaufgabe von Einzahlung/Auszahlung/Kosten/Ertrag...(Aufgabe bekannt aus OÜ)

A9/5Pkt: Minimum-Regret-Matrix mit 3 Lösungsmöglichkeiten (Aufgabe bekannt aus PK)

A10/1Pkt: Welches der Investitionsrechenverfahren gilt als Mehrdimensional? => Nutzwertanalyse oder Interne Zinsfußmethode (Aufgabe unbekannt...Lösung ist Nutzwertanalyse)

A11/10Pkt: Zuordnungsaufgabe Zeitlicher Bezug Investition/KLR, Betrachtungszeitraum etc. (Aufgabe bekannt aus OÜ)

A12/5Pkt: Multiple Choice Aufgabe welche Bereiche bei einer Investitionsentscheidung betroffen sind. Finanzbuchhaltung, KLR, Prozesse, Buchhaltung. (Aufgabe unbekannt)

Ich fand es heute super schwer, obwohl ich die OÜ/PK bis zur Kotzgrenze lerne und mich entsprechend abfragen lasse.
Mal sehen was rauskommt. Ich ahne böses...
Antworten