DAO01

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Benutzeravatar
Tinka
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 21.04.05 22:47
Wohnort: Kiel

so, damit DAO eine eigene Rubrik bekommt, hier die Fragen vom 10.12.05 in PI:

1) Ist SQL deskriptiv? Was bedeutet das?
2) Was sind Transaktionen und was ist der Vorteil?
3) Was ist ER und wozu braucht man es?
4) Was sind die wichtigsten Schritte bei der Erstellung einer Datenbank?
je 7 - 8 Punkte

Komplex1
Beschreiben der 4 Datenmodelltypen, Marktanteile und Zukunftschancen (glaube ich?!?!)

Komplex2
ER Modell des beliebten Sportvereins erstellen, dann um Rabattgruppenentität erweitern und erklären wie manl die Historie der Mitglieder (welche Kusre wann belegt wurden) erfassen kann.

Seminar war inhaltlich eine gute Vorbereitung, wenn man das Thema aber gut durch hatte, ziemlich trocken, weil nicht viel Neues/Anderes kommt, als in der Lektion. Außer, dass man die Kardinalitäten im Seminar mit "mc" macht und ein paar Sachen aus den alten Heften zumindest für einen Teil der Teilnehmer neu war :wink:

Zeit fand ich sehr ausreichend, man darf sich bei den Detailfragen nur nicht verzetteln.

Gruß,
Tinka
soenke
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 80
Registriert: 05.12.04 22:22
Wohnort: Hamburg

Seminar als Klausurvorbereitung war topp, Komplex vorher an der Tafel angemalt :] - ansonsten doch sehr trocken und man musste sich mit sich selbst oder den kollegen beschäftigen, da vorne monologe gehalten wurden *g*
Gasttt

Hat denn jemand schon seine Note vom Seminar 10.12.05?

Danke!
Benutzeravatar
setfire
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 02.03.05 23:28
Wohnort: Hannover

Hallo zusammen,

hier der Bericht zu DAO01 am 10.06.06 in Pinneberg:

Seminar war bei Herrn Prof. Dr. Riggert. Er hat alles nochmal sehr anschaulich erklärt und war sichtlich bemüht, die 6 Seminarstunden mit den Inhalten des einen DAO-Heftchens vollzukriegen :-)

Inhalte der Klausur:
5 Detailfragen, jeweils 6 Punkte
1 Komplexfrage, 30 Punkte
Zeit: 60 Minuten

Detailfragen:
1.1
Relation "Kunden" mit folgenden Attributen war gegeben:
Kunden_nummer, Kunden_name, Kunden_wohnort,Stammkunde (Attributtyp: ja/nein)
- SQL-Query aufschreiben, der die Kundennummer, den Kundennamen und den Wohnort aller Stammkunden selektiert.
- Die Aussage "SQL ist eine deskriptive Sprache" erläutern

1.2
Was versteht man unter einem ER-Modell? Erläutern Sie in diesem Zusammenhang auch alle von Ihnen verwendeten Fachbegriffe.

1.3
Das ANSI-SPARC Modell kennt drei Sichten. Nennen Sie diese und erläutern Sie deren Funktion.

1.4
Nennen Sie drei logische Datenmodelle und beschreiben Sie deren Merkmale.

1.5
Grundsätzliches Vorgehen im Rahmen der Normalisierung darstellen.

Komplexaufgabe:
2.
Schlüssel sind in der relationalen Datenmodellierung ein wichtiges Element. Nennen Sie die verschiedenen Schlüsselarten und erläutern Sie deren Funktion.
Erläutern Sie ausserdem den Begriff "Relation".
Viele Grüße
setfire
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Servus zusammen
Hier die Klausurfragen von DAO01 15.Juli 2006 Stuttgart.

(Detialaufgaben je 6 Punkte)
1.1
Was bedeutet SQL ? Erklären sie kurz was SQL ist von wofür man es braucht.

1.2
Was ist ein Primärschlüssel ? (kurze Erklärung). Kann ein Primärschlüssel auch aus mehreren Attributen bestehen ?

1.3
Die 3 ANSI SPARC Sichten nennen und erklären.

1.4
Grundsätzliches Vorgehen bei der Normalisierung erklären.

1.5
Was ist ein ER-Modell ? Erläutern sie auch alle in diesem Zusammenhang genannten Fachbegriffe.

2
Eine Komplexaufgabe (30Punkte)
- Was ist eine Datenbank ? (Definition)
- Merkmale und Einsatzgebiete von Datenbanken nennen.
- Diskutieren wie wichtig Datenbanken für Internet Anwendungen sind, an selbst gewählten Beispielen.

So das wars.... :) Die Klausur hat nicht viel neues geboten, wenn man die Fragen hier im Forum kennt, nur die Komplex mit den Internet Anwendungen ist etwas tricky.
Meiner Meinung nach sind 60 Minuten für die Klausur recht knapp gehalten.
Das Seminar bei Prof. Bussbach-Richard war sehr gut.

Gruss
Kerberos :wink:
nunu
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 29.04.05 00:04

Hallo Leute,

vielen DANK - auch an Prof. Busbach-Richard (Seminar bei ihm war wie immer spitze!)

Klausur kam mir irgendwie bekannt vor ....:lol:

(Detailaufgaben je 6 Punkte)
1.1
Was bedeutet SQL? Erklären sie kurz was SQL ist von wofür man es braucht.

1.2
Was ist ein ER-Modell ? Erläutern sie auch alle in diesem Zusammenhang genannten Fachbegriffe.

1.3
Nennen Sie drei logische Datenmodelle und beschreiben Sie diese anhand ihrer Merkmale.

1.4
Die 3 ANSI SPARC Sichten nennen und erklären.

1.5
Grundsätzliches Vorgehen bei der Normalisierung erklären.


2
Eine Komplexaufgabe (30Punkte, keine Aufteilung was wieviel Punkte gibt)
- Was ist eine Datenbank ? (Definition)
- Merkmale und Einsatzgebiete von Datenbanken nennen.
- Diskutieren wie wichtig Datenbanken für Internet Anwendungen sind.

Die Antwort sollte strukturiert werden und mit selbst gewählten Beispielen untermalt werden.

LG
nunu
cocoonclubber

am 23.9. hatten wir in FFm denke ich die gleiche Klausur...

chears
Judit
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 13.12.05 07:30

Hallo!

Die Klausur am 28.10. war genau die vom 15.7.06.
S
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 143
Registriert: 06.03.06 08:56

In der der Klausur am WE kamen wirklich nur bekannte Fragen vor. (Siehe vorheriger Beitrag)
Insofern: Es scheint zurzeit noch zur reichen, die Antworten zu den Fragen aus dem Forum zu lernen. Denn ich war damit perfekt vorbereitet und hatte eine immense Zeitersparnis!!! :D

Viel Glück allen, die es noch vor sich haben!
gericool
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 97
Registriert: 21.07.06 20:40

Prüfungsaufgaben analog wie hier schon gepostet:

1. Teil (20 Punkte):
1.1 Thema SQL: wofür steht Kürzel und kurz erklären, was es so kann
1.2 Fehler in vorgegebener Relation finden, Relation korrekt aufmalen und erklären, warum die vorgegebene Relation so nicht korrekt ist
1.3 ER-Modell-Frage (Was ist es?, anhand Fachbegriffe erläutern)
1.4 Grundsätzliches zur Normalisierung erklären

2. Teil (40 Punkte)
Was ist eine Datenbank? Ihre Merkmale und Einsatzbereiche erläutern und die Wichtigkeit von Datenbanken fürs Internet diskutieren

Für die, die noch mit alten Heften ( an der Zahl) arbeiten: DV103 kann man getrost weglassen, auch der Teil mit der physischen Speicherung aus WI103 und alles folgende ist nicht klausurrelevant. Damit hat man vielleicht noch 10 Seiten mehr zu lesen, als hätte man das neue Heft.
Marenka
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 25.04.05 12:31
Wohnort: Hannover

Hier die Inhalte der Klausur, die sich nicht viel von den bekannten Fragen unterschied.
Die Punkteverteilung war etwas anders als gewohnt: 20 Punkte für die Detailfragen (je 5 Punkte für 4 Detailfragen) und 40 Punkte für die Komplexaufgabe. Es gab nur 1 Komplexaufgabe, also hatte man keine Wahl.

Detail:
- 3 Sichten des ANSI-SPARC-Modells nennen und erläutern
- Eingabebefehl für SQL erstellen auf Basis der Tabelle "Studium":
Studenten
Studenten_name Studenten_vorname Imma_nr Studenten_wohnort
Es sollten Name (es stand da wirklich nur Name und nicht Name UND Vorname) und Imma_nr der Studenten mit Wohnort Hamburg ausgegeben werden
- Ist SQL eine deskriptive Programmiersprache - wenn ja, warum
- Haupteigenschaften von 3 Modellen des logischen Datenmodells nennen

Komplex:
Schlüssel nennen und erläutern und an einem selbstgewählten Beispiel mit 2 Relationen erklären / definieren. Dazu sollte man noch Relation definieren.
Hierfür gab es komischerweise 40 Punkte.
Zeit hat super gereicht.
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo zusammen,

sitze gerade an den Einsendeaufgaben von DAO01 und dieses Multiple-Choice macht mich noch wahnsinnig. :?

Hat diese Aufgaben jemand gemacht? Ich weiß, dass man die nicht machen muss, aber mich würden die richtigen Antworten schon interessieren. Aber diese verwirrenden Fragestellung machen mich irre! 8O

Mag mir jemand seine Antworten schicken? Das wäre echt schön... :wink:
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

Einsendeaufgaben DAO01? :/

die braucht man wirklich nicht machen..

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ao01#75918

auf dieser seite steht, was wirklich wichtig ist.
Sys

Hi,

DAO01 am 06.10.2007 in München:

Detail:
1) SQL Abfrage erstellen - SELECT - FROM - WHERE
2) Was ist ein ER-Modell?
3) Nennen Sie das grundsätzliche Vorgehen in Rahmen der Normalisierung
4) Was ist SQL? Ist SQL deskriptiv?

Komplex:
Nennen und erklären Sie alle Schlüsselformen und geben Sie jeweils ein Beispiel anhand einer selbst gewählten Datenbank bestehend aus zwei Relationen. Definieren Sie zusätzlich das Wort "Relation".

An sich nichts Neues aber wer das eine Heftchen durchgearbeitet hat, wird merken, dass der Studienbrief kaum mehr hergibt.

Es gibt anscheinend immer noch Studenten, welche zwei (!) Hefte für DAO01 besitzen. Diese sollten sich unbedingt das neue Heft besorgen!

Schönen Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Buschburn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 06.12.05 14:56
Wohnort: 63607

tach zusammen,

auch gestern nichts neues dazu gekommen. wie bekannt die aufteilung in vier detail und EINE komplex.
detail:
- 3 sichten ANSI-SPARC
- grundsätzliches vorgehen bei der normalisierung
- ist sql dekriptiv und was bedeutet dies?
- ER-model frage. was ist es? beantwortung anhand von fachbegriffen

komplex:
erklärung der verschiedenen schlüssel anhand eines beispieles einer selbst gewählten datenbank. definition, was ist relation?

zeit hat ausgereicht. man könnte in den kommenden seminaren besonders die komplex bearbeiten, weil es mir unverständlich ist, wieso es hierauf 40 punkte gab und vorallem wie diese aufgeteilt sein könnten. rest machbar! dr. schwabe hat seinen job auch gut gemacht. warten auf die noten :?
schö wochenende
tschö
Antworten