Java Seminar in Pi oder S besuchen?

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Benutzeravatar
mlink
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 23.03.05 22:36
Wohnort: Leipzig (Sachsen)
Kontaktdaten:

Hallo,

da ich im nächsten Jahr vor der Frage stehe, ob ich das Seminar zu Java in Pinneberg oder Stuttgart besuche, würde ich von euch gerne 'mal Erfahrungen hören, wo man mehr lernt. Ich bin mit C ganz gut klar gekommen und durch, aber kein Programmierer im Berufsleben. Also wahrscheinlich der Durchschnitt.

Ist es sinnvoll, sich das Seminar von Frau Schröder anzuhören? Herrn Hoffmann kenne ich aus dem C++-Seminar bereits. Frau Schröder noch nicht.

Vielen Dank für eure Hinweise und Erfahrungen. :-)
Beste Grüße,
Matthias.
Benutzeravatar
mlu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.03 14:34
Wohnort: Ludwigsburg

Hallo, grundsätzlich ist das Seminar bei Frau Schröder immer einen Besuch wert. Weniger des Lernens wegen, als vielmehr des Unterhaltungswertes. Ich finde, man muss sie erlebt haben.

Wenn Du mit C++ ganz gut zurecht gekommen bist, sollte Java eigentlich kein Problem sein (heisst es immer). Wenn also Stuttgart weniger Aufwand bedeutet und Du ganz gut selber lernen kannst oder evtl. sogar eine Lerngruppe für Java hast, sollte das Seminar reichen. Wenn Du allerdings auf dem Seminar noch Stoff vertiefen oder verstehen willst/musst, dann würde ich Dir das Seminar in Pinneberg raten. Allerdings muss man auch wissen, dass Fr. Schröder die Klausur in Java stellt (war zumindest früher so) und das kann ja auch manchmal ganz hilfreich sein...

Aber wie gesagt, ich glaube, das Studium wird schöner durch einen Seminarbesuch bei Frau Schröder in Stuttgart ;o)

Wünsche Dir viel Erfolg bei Java (und darüber hinaus)

Gruß
Micha
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hi Matthias,
ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen.

Ich hatte letztes Jahr das C++ Seminar in Stuttgart bei ihr (dort hieß es auch das sie die JAVA Klausuren normalerweise stellt) und werde nächstes Jahr im Mai dann wohl auch JAVA dort "mitnehmen", wenn nichts dazwischen kommt.

Frau Schröder bemühte sich wirklich um einen und man kann sie auch gern nach dem Seminar bei Fragen zu Aufgaben noch per Mail erreichen. Sie hat ihre "eigene" Art, die ich aber ganz liebenswert fand und für eine Dame in ihrem Alter, die IT unterrichtet zolle ich ihr vollen Respekt, da war sie wohl in früheren Zeiten eine der wenigen weiblichen Studentinnen in diesem Bereich war :)


Viele Grüße
Bianca
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Hallo,

obwohl Fr. Schröder sicher ein Erlebnis wert ist, würd ich es anders machen. Ich bin für beide Seminare nach Pinneberg gefahren und hab Skripte mit denen, die in Stuttgart bei Fr. Schröder waren getauscht, so war ich durch die Inhalte beider Seminare gut vorbereitet. Ich persönlich kam mit Hr. Hoffmann und seiner Art zu dozieren besser klar, deshalb beide Seminare bei ihm.
Gruss Steffi
R_Kelly
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 09.05.05 14:01
Kontaktdaten:

Hi,

also ich habe einmal Fr. Schröder mitgemacht (C++) und das werde ich mir
nicht mehr antun.

Für mich war das nichts. Habe gegen Fr. Schröder nichts, aber in den drei
Tagen habe ich nicht wirklich viel dazu gelernt. Ok, war gut vorbereitet, aber
zwei Tage nur rumsitzen und Däumchen drehen war der Horror. :x
ftw_75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 06.02.06 15:13
Wohnort: Plochingen
Kontaktdaten:

Ich empfehle Dir auch das Seminar in Pinneberg bei Herrn Hofmann (aus Erfahrung). Ich habe leider zweimal das Java-Seminar besucht (erst bei Fr. Schröder und das Zweite bei Herrn Hofmann) und kann Dir einen himmelweiten Unterschied berichten. Das Seminar bei Herrn Hoffmann ist wohl strukturiert, es gibt einen "roten Faden" und kompetente Hinweise und Erklärungen. Die Unterlagen sind zum vorherigen Durcharbeiten in der VH abrufbar (vom jew. vorherigen Seminar) und unterstützen einen in der Vorbereitung für das Seminar. Auf keinen Fall sollte man als Programmierlaie unvorbereitet in das Seminar gehen. Die Zeit um Java zu lernen ist nicht zu unterschätzen.
Auch verwendet Herr Hoffmann einen anderen Compiler (Joe), der entgegen den "komplexen" Entwicklungsumgebungen für Checker einfach zu erlernen und zu beherrschen ist. Ausserdem kommt diese Art des programmierens im Joe dem handschriftlichen herunterschreiben der Quelltexte in der Klausur am nächsten.

Ich hoffe Dir hiermit ein paar konstruktive und nützliche Hinweise gegeben zu haben.

Gruß Frank
Benutzeravatar
hotty
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 316
Registriert: 12.02.06 12:34
Wohnort: Stuttgart

die Klausuren von Frau Schröder sind bei java und c++ unübersichtlich und enthalten sogar fehler. Aber sie werden sehr fair benotet :)
Antworten