DBA01 Klausur 25. Jan 07

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Antworten
Alemanita
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.07 15:43

Hey

wir haben heute morgen DBA01 geschrieben (seminar war bei Riggert)
Die klausur hat 2 Stunden gedauert und Zeit war gut...

Folgende Themen:

[b]Detailfragen (20 Punkte):[/b]

1. Es wurden sechs Aussagen gelistet, von denen wir sagen sollten, ob sie richtig oder falsch waren, mit Begründung. Es ging um Datenbanken alles mögliche gemischt. (So wie im Führerscheintest, man musste auf die genaue Formulierung achten...)

2. Wir sollte die Begriffe konzeptionelles, logisches und physisches Datenmodell den Begriffen ER Modell, Speicherstrukturen und (irgendwas aus dem logischen Datenmodell) zuordnen

3. Die Begriffe "volle funktionale Abhängigkeit" und "transitive Abhängigkeit" abgrenzen und Beispiele nennen.

4. hm....

[b]Komplexaufgaben [/b](40 Punkte) Eine aus zwei musste gewählt werden:

1. Ein paar Daten eines Reisebusunternehmens (Buchungsdaten, Reisedaten und Kundendaten) waren gelistet als Ausgangssituation.
Darauf musste wir Teilaufgaben bearbeiten:
- Die Arbeitschritte des Datenbankentwurfes nennen und erläutern sowie darlegen, was davon bereits in oben genannten Daten gemacht worden war.
- Die Daten in eine nicht normalisierte Tabellenform überführen und geeignete Datentypen angeben.
- Die Schritte des Normalisierungsprozesse nennen und erklären sowie die Tabelle in eine normalisierte Relation überführen.
- Das hierarchische Datenmodell erklären und begründen, ob dies für oben genannte Problemstellung auch geeignet gewesen wäre.
- Generelle Vor-und Nachteile von Datenbanken erkläutern.

2. Komplex (die habe ich nicht bearbeitet, ich weiß also nur so ungefähr..)
- Begriffe wie Integrität, Datenredundanz, Sicherheit, Konsistenz (interne und externe strukturelle Konsistenzbedingungen..) erklären (eine LIste von 5 oder sechs ähnlichen Begriffen)
- Zwei miteinander verknüpfte Relationen mit Daten wurden abgebildet. Dazu gab es verschiedene Aussagen, und es musste begründet werden, welche richtig waren..
- Es war ein ER-Modell abgebildet an dem irgendwas erklärt werden musste..

sorry den Rest weiß ich nicht mehr so genau.

Auf jeden Fall: Kein SQL wurde gefragt. Zeit war ausreichend, und die Vorbereitung im Seminar auf diese Aufgaben gut. Es empfiehlt sich sehr, seine Scripte gründlich vor der Prüfung zu lernen. Er fragt viele Begriffe/ Sachverhalte daraus ab, die nicht in den Büchern enthalten sind....

Viel Glück für alle die noch müssen (vielleicht kann ja jemand die fehlenden Punkte ergänzen..)

Alemanita
Alemanita
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 11.01.07 15:43

Ich weiß es wieder...

Letzte Detailaufgabe war:
Es war eine Tabelle gezeichnet und man musste die Begriffe der Datenbanken anhand der Tabelle erklären.

Komplex 2 war noch:
- physisches und logisches Datenmodell abgrenzen
- ein ER-Modell war gezeichnet (Kunde, Artikel und Beziehung), es sollte eine relationale Tabellenstruktur daraus entwickelt werden.
AJL
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 02.04.06 12:29
Wohnort: Frankfurt

Hallo,

habe gestern auch DBA hinter mich gebracht.

Zu den Erinnerungen von Alemanita sind mir noch folgende Ergänzungen eingefallen:

Detailfragen:
1. Aussagen bewerten 6 Pkte:
- Der SQL-Befehl JOIN dient zum Verbinden von Tabellen
- Nullwerte verhindern die Festlegung des Primärschlüssels
- Mit Auswahlabfragen können Daten verändert werden
- ???

2. Letzter Punkt DDL des DBMS oder so ähnlich 3 Pkte
(Der Prof verwendet in der Klausurstellung super viele Abkürzungen, dient nicht gerade als Vorbild für die Diplomarbeit!)

3. Die Begriffe zudem in Zusammenhang zur Normalisierung bringen. Insgesamt 6 Pkte

4. 5 Pkte

Komplex 1:
Punkteverteilung:
Datenbankentwurf erläutern 10 Pkte
Alle Attribute in unnormalisierte Tabelle übernehmen + Datentypen 8 Pkte
Normalisierung der Tabellen 10 Pkte
Hierarchisches Modell erklären und anwenden 4 Pkte
Vor- und Nachteile von DB 8 Pkte

Insgesamt bin auch ich mit der Zeit gut klargekommen, allerdings war die Nachtschicht für SQL vorher leider total überflüssig.
Benutzeravatar
kerberos
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 125
Registriert: 15.03.05 08:16
Wohnort: Wild South / Black Forest

Hallo zusammen
Habe heute die Klausur von DBA01 in Stuttgart geschrieben.
Es gab je nach Dozent unterschiedliche Klausuren. (Seminar in PI 9./10.Dezember 2008).

Die Klausur von Prof. Riggert war identisch zu der die hier schon von Alemanita genannt wurde(vom Januar 2007).
So wie ich das sehe 1 zu 1.
Die Bearbeitungszeit von 2 Stunden ist völlig ausreichend.

Viel Glück denen die es noch vor sich haben.

So, das wars. DBA01 war die letzte Klausur in meinem Studium :D

Grüsse
Kerberos :wink:
Antworten