WIR04

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
avados
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.07 21:55

Hallo,

in der Klausur kamen die üblichen Fragen dran, wurde fast alles schon gepostet. Neu war (sinngemäß):

Ein Unternehmen hat eine Gesamtprokura an zwei Leute erteilt. Einer der beiden tätigt ein Geschäft ohne Zustimmung des anderen Prokuristen. Muss der Unternehmen den Vertrag gegen sich gelten lassen? => Nein, weil der Vertragspartner sich mit einem Handelsregisterauszug über die Gesamtprokura hätte infoormieren können (war seit 8 Wochen eingetragen).

Zur Frage mit dem Architekten und Grundstücksbesitzer, die ohne Geld eine Gesellschaft gründen wollen bei der sie nicht persönlich haften, ist lt. Korrektor die GmbH & Co. KG gefragt. Für mich etwas unsinnig, denn da fällt ja nicht nur Gründungsaufwand für die GmbH sondern auch für die KG an. Es wäre billiger, wenn beide sich mit einer Sachgründung an der GmbH beteiligen (aber die Gründungskosten brauchen sie trotzdem als Cash). Zumindest sollen beide am Erfolg beteiligt sein (ist zwar nicht gefragt, aber trotzdem verlangt...)

Viel Erfolg
avados
harr
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 120
Registriert: 08.05.07 15:53

Detail:

1.
- Rechte von Aktionären
- Schritte für die Gründung einer AG

2.

- Nenne 5 Formvorschriften
- Welchen Zweck verfolgen sie.
-

3.
- Aus welchen beiden Elementen besteht eine Willenserklärung
- Kann man rein wortlos eine Willenserklärung abgeben.
-

4.
-
-
-

Komplex: je 4 Fälle

davon 3, mir bekannte, die man schon hier finden kann, zum einen
- Kopierpapier solange Vorrat reicht.
- Bürgung des Vaters für seine studierende Tochter
- OHG, ein Gesellschafter kauft ohne wissen der anderen Porzellan.


dann noch 5 mehr oder weniger neue Fälle:

- Tochter eines Blumenhändlers erhält mündlich Prokura und tätigt sofort am nächsten Tag einige Geschäfte, wie Grundstück kaufen, eine weitere Prokura verteilen etc. Sind die Geschäfte wirksam etc.
- Privatperson bestellt Wein bei einem Händler, dieser bestätigt ihm die Bestellung mit dem Zusatz, "Lieferung demnächst". Nach drei Wochen ist immer noch keine Lieferung erfolgt. Liegt ein Leistungsmangel vor, wenn ja welcher, wenn nein was muss der Besteller als nächstes tun.
- Zwei Leute wollen eine Gesellschaft gründen, einer von beiden bringt 50000 € mit, der andere das nötige Know how für das Geschäft, beide wollen mitarbeiten. Welche Rechtsformen kommen nicht in Betracht und welche würden sie wählen. Wie geht man vor um die von ihnen gewählte Rechtsform rechtsgültig zu gründen?
- Autokauf, ein Teil ist kurz darauf defekt (musste zum Zeitpunkt des Kaufs aber noch nicht erneuert werden!) Welche Forderungen können geltend gemacht werden.


Mehr fällt mir leider nicht mehr ein, aber es findet sich ja sicher noch jemand, der meine Angaben ergänzt.
ajw
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 52
Registriert: 19.05.08 11:51

Ich habe mal die Prüfungsfragen auf den aktuellen Stand gebracht.

Ich hoffe es hilft der/dem ein oder anderen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten