kein Problem, wo muss ich unterschreiben (für Stuttgart)?
Studienvertretung
- Schanecke
- Forums-Scout

- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
was denkt ihr? sollten wir auch nen kurzen aufruf in der vh starten?
da sehen vielleicht auch noch einige den beitrag... oder eher nicht?
da sehen vielleicht auch noch einige den beitrag... oder eher nicht?
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Ich bin ja IT mässig nicht so fit, aber lässt sich das nicht auch anders lösen als das im Notfall per Post zu verschicken. Kann man nicht irgendwo die Formulare online einstellen und jeder unterschreibt virtuell?
Ich hab mal irgendwann meine Unterschrift gescannt um auch per Mail Dinge erledigen zu können.
Ausserdem könnten dann diejenigen die sich zuer Verfügung stellen einfach Ihren Namen einfügen.
Hier gibt es doch jede Menge IT'ler hat niemand eine Idee? Ich kann übrigens für Pinneberg unterschreiben und wäre am 17.10. in Stuttgart
Ich hab mal irgendwann meine Unterschrift gescannt um auch per Mail Dinge erledigen zu können.
Ausserdem könnten dann diejenigen die sich zuer Verfügung stellen einfach Ihren Namen einfügen.
Hier gibt es doch jede Menge IT'ler hat niemand eine Idee? Ich kann übrigens für Pinneberg unterschreiben und wäre am 17.10. in Stuttgart
Ich unterschreibe für Stuttgart. 
Folgenden Vorschlag hätte ich zur Vereinfachung:
Kann man nicht einfach ein Formblatt machen, auf dem jeder einzeln unterschreibt? Also einfach downloaden, unterschreiben und an denjenigen/diejenige schicken, die sich aufstellen lässt? Und dann 10 oder mehr Blätter zusammentackern.
Die Frage ist nur: Was muss draufstehen, damit eine Unterschrift auch zählt...
//Chris
Folgenden Vorschlag hätte ich zur Vereinfachung:
Kann man nicht einfach ein Formblatt machen, auf dem jeder einzeln unterschreibt? Also einfach downloaden, unterschreiben und an denjenigen/diejenige schicken, die sich aufstellen lässt? Und dann 10 oder mehr Blätter zusammentackern.
Die Frage ist nur: Was muss draufstehen, damit eine Unterschrift auch zählt...
//Chris
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
brauchen wir nur noch einen kandidaten. Werde mich schlau machen was ich dann zutun hätte und werde mich dann evtl. bewerben. gibt ja zwei vertretungen, somit wäre ich nicht alleine...SeeYou hat geschrieben:Ich unterschreibe für Stuttgart.
Folgenden Vorschlag hätte ich zur Vereinfachung:
Kann man nicht einfach ein Formblatt machen, auf dem jeder einzeln unterschreibt? Also einfach downloaden, unterschreiben und an denjenigen/diejenige schicken, die sich aufstellen lässt? Und dann 10 oder mehr Blätter zusammentackern.
Die Frage ist nur: Was muss draufstehen, damit eine Unterschrift auch zählt...
//Chris
Kennt einer die genauen Aufgaben?
Ein Wahlvorschlag enthält folgende Angaben:
1. die Wahl, für die er unterbreitet wird (Senat) und die Angabe des
Wahltages,
2. den Namen, den Vornamen, die Immatrikulationsnummer, den
Studiengang und die Unterschrift des oder der Vorschlagenden,
3. den Namen, den Vornamen, die Immatrikulationsnummer, den
Studiengang und die Unterschrift des oder der Vorgeschlagenen
(Bewerber), dass er oder sie der Aufnahme in den Wahlvorschlag
zugestimmt hat.
4. mindestens 10 Unterschriften von an der AKAD-Hochschule
Stuttgart immatrikulierten Studierenden, die mit ihrer
Unterschrift den Wahlvorschlag befürworten.
Die 10 Unterschriften kann man auch so sammeln, praktisch als einzelne Wische.
Schritte wären dann wie folgt:
1) Jemand der vorschlägt verfasst ein Schreiben mit den kriterien.
2.) Die person schickt den Anwärter des Studienvertreteramtes die Unterlagen zu und dieser muss unterschreiben.
3.) Der Antwärter schickt zurück an die Person die vorschlägt.
4.) 10 Leute schicken einen Brief an die Person, die vorschlägt und schickt alles an die AKAD.
Also nicht ganz so kompliziert. Aber immer die Satzung bezügl. des formellen beachten.
1. die Wahl, für die er unterbreitet wird (Senat) und die Angabe des
Wahltages,
2. den Namen, den Vornamen, die Immatrikulationsnummer, den
Studiengang und die Unterschrift des oder der Vorschlagenden,
3. den Namen, den Vornamen, die Immatrikulationsnummer, den
Studiengang und die Unterschrift des oder der Vorgeschlagenen
(Bewerber), dass er oder sie der Aufnahme in den Wahlvorschlag
zugestimmt hat.
4. mindestens 10 Unterschriften von an der AKAD-Hochschule
Stuttgart immatrikulierten Studierenden, die mit ihrer
Unterschrift den Wahlvorschlag befürworten.
Die 10 Unterschriften kann man auch so sammeln, praktisch als einzelne Wische.
Schritte wären dann wie folgt:
1) Jemand der vorschlägt verfasst ein Schreiben mit den kriterien.
2.) Die person schickt den Anwärter des Studienvertreteramtes die Unterlagen zu und dieser muss unterschreiben.
3.) Der Antwärter schickt zurück an die Person die vorschlägt.
4.) 10 Leute schicken einen Brief an die Person, die vorschlägt und schickt alles an die AKAD.
Also nicht ganz so kompliziert. Aber immer die Satzung bezügl. des formellen beachten.
Ich hab mal ein Muster zum Sammeln von Unterschriften fertig gemacht.
Ich könnte morgen noch für jemand anders in Pinneberg Unterschriften sammeln, allerdings müsste ich dann bis heute Abend noch den Namen haben und für welche Hochschule.
Ich könnte morgen noch für jemand anders in Pinneberg Unterschriften sammeln, allerdings müsste ich dann bis heute Abend noch den Namen haben und für welche Hochschule.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hallo,
super, dass ihr alle mitmachen wollt eine vertretung aufzubauen.
ich habe noch ein paar musterformulare entworfen, die ihr schnell nur noch ausfüllen müsst und an die hochschulen (bis 25.10.2009) schicken müsst.
viel erfolg
der sven
ps: wer für leipzig helfen will, bitte alle an mich wenden, ich habe schon
acht leute zusammengetrommelt und brauchen noch mehr unterstützung.
sven.oehls@akad.de
super, dass ihr alle mitmachen wollt eine vertretung aufzubauen.
ich habe noch ein paar musterformulare entworfen, die ihr schnell nur noch ausfüllen müsst und an die hochschulen (bis 25.10.2009) schicken müsst.
viel erfolg
der sven
ps: wer für leipzig helfen will, bitte alle an mich wenden, ich habe schon
acht leute zusammengetrommelt und brauchen noch mehr unterstützung.
sven.oehls@akad.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgendes ist noch zu beachten:
Haben sich bereits welche für den Wahlausschuss gemeldet?Sind nicht mindestens zwei Studierende zur Mitwirkung im
Wahlausschuss bereit, können die Wahlen nicht stattfinden. Die Sitze
der Studierendenvertreter im Senat bleiben in diesem Fall unbesetzt. Die
Beschlussfähigkeit des Senats wird davon nicht berührt. (diese Regelung
gilt nur in Pinnberg )
- Schanecke
- Forums-Scout

- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
also anscheinend möchte sich doch niemand aufstellen lassen.
schade.
falls doch noch wer unterschriften benötigt für stuggi, einfach kurz melden
schade.
falls doch noch wer unterschriften benötigt für stuggi, einfach kurz melden
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!


