ANS01

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
SeeYou
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 425
Registriert: 24.03.07 13:22
Wohnort: bei Frankfurt

Hallo zusamen,

für meine Prüfungsvorbereitung habe ich alle ANS01 Fragen aus dem Forum gesammelt, sortiert und zusammengeschrieben.
Es ist der Stand Februar 07....

Übrigens habe ich eine Theorie zur ANS01 Klausur - aber ohne Gewähr: Zu jedem zweiten Termin kommt im Moment m.E. EPK nicht dran. ;-)

Viele Grüße /Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
+++Lesen gefährdet die Dummheit.+++
Benutzeravatar
pumuckl
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 27.11.06 07:31

Hallo,

der Download der Prüfungsfragensammlung hier hat mir enorm bei der Klausurvorbereitung geholfen. Danke!

Das Seminar (Dr. Blaschka) war locker und kurzweilig, und wir haben fast den kompletten Stoff durchgenommen, hat mir gut gefallen. Als Übungen kamen EPKs dran (sollten welche entwerfen zu bestimmten Aufgaben des Dozenten).

Zur Klausur fällt mir nicht mehr viel ein, aber schaut euch an:

ERP: Eigenschaften

Monolithische Systeme: erklären und Probleme nennen

Verteilte Systeme: vier Varianten skizzieren und kurz erklären (ANS101, Client/Server-Thema)

Kernprozess, Supportprozess definieren

Individualsoftware/Standardsoftware definieren

Was empfehlen Sie für Kernprozesse - Individual- oder Standard-SW und warum?

Modellierungsfreiheit erklären

EPK kam in der 2. Komplexaufgabe dran, die hab ich nicht gemacht, nachdem ich im Seminar auf einmal Problemchen damit hatte. War halt nicht mein Tag ;-)

Also - haut rein, viel Erfolg, ich drück euch die Daumen!

Euer Pumuckl
wild things
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 30.09.07 18:36

Nachdem ich von den Prüfungsfragen auch schon viel profitiert habe, möchte ich auch mal was zurückgeben.

29.09.07 Frankfurt

1. Definieren Sie
Integrationsreichweite
Standardsoftware
Anwendungsbezogende Software
Monolithische Anwendungssysteme
Integrationsrichtung
2. Wie ist der zeitliche Ablauf in einer EPK zu beschreiben (die Frage kam schon oft dran)?
3. Was ist ein Geschäftsprozess? Nennen Sie dessen Eigenschaften.
4. Diskutieren Sie folgenden Aussagen.
Der Zeitpunkt für eine Softwareeinführung ist immer falsch.
Individualsoftware nutzt man für Kernprozesse.
5. Was ist ein Medienbruch? Welche Nachteile können entstehen?

Komplex 1
1. Was ist Data Mining? Wo wird es in der Informationspyramide angesiedelt? Nennen Sie 4 Beispiele wie Data Mining von einem Weinhändler genutzt werden kann.
2. EPK erstellen aus: Artikelliste soll auf Mindestbestand geprüft werden, ist er unterschritten soll geprüft werden, ob der Artikel im Trend liegt, wenn ja Bestellung auslösen, Ansonsten soll Marketing nach einem Nachfolgeartikel suchen.
3. CRM, wo ist es in der Informationspyramide anzusiedeln? Welche Eigenschaften sollte es haben. Inwieweit leistet CRM Integration?

Komplex 2
1. Zuordnungsaufgabe, welches System zu welcher Schicht in der Pyramide.
2. Die Schichten der Infopyramide nennen und erklären.
3. Eigenschaften von ERP Software bzw. was kann sie leisten?
4. Ähnlich Aufgabe 3 aus Komplex 1 nur diesmal SCM.

War also auf jeden Fall zu schaffen.
Benutzeravatar
Linda84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.07 20:35

Hallo zusammen,

habe mir die Aufstellung der Prüfungsfragen runtergeladen. Vielen Dank erst mal - war sehr hilfreich. Habe nun einige Antworten hinzugefügt (für die ganz faulen bestimmt sehr sehr hilfreich).

ohne Gewähr.

liebe Grüße
Linda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Linda84
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.07 20:35

Hallo Leute,

habe auch noch die vorbereitende Aufgabe gemacht. Ist nur ein kleiner Fehler drin. (2 Funktionen dürfen nicht auf ein Ereignis folgen). Also muss man ganz leicht umbauen :-)

Aber sonst fand der Prof das ganz gut so.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei ANS01.
Linda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die Einsendeaufgaben zu ANS01 gemacht und würde mir diese zum Vergleichen zur Verfügung stellen. Ich komme mit einigen Aufgabenstellungen nicht so recht zurande und bin mir daher ziemlich unsicher mit meinen Lösungen.

Danke im Voraus
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
ladysunshine
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.07 22:36

Hallo Lilly, wie ich sehe, hast Du viele Antworten bekommen auf Dein Anliegen. Vielleicht kannst Du mir auch einige zukommen lassen. Ich würde auch gerne meine Antworten vor dem Versenden vergleichen. Habe da auch so meine Probleme....
Wäre echt nett !

LG Sibylle
ladysunshine
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.07 22:36

Hallo Leute!

Natürlich kann mich auch jeder andere unterstützen. Das wäre toll.
Da mir das Thema überhaupt nicht liegt, will ich wenigstens versuchen, die Einsendeaufgaben so gut als möglich zu machen.
Wer mir daher seine Lösungen zu ANS 101 und ANS 102 zu Kontrolle meiner Lösungen zukommen lassen würde, dem wäre ich ziemlich dankbar.

LG Sibylle (ladysunshine)
(email: sibyllediehr@lycos.de)
alida
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 25.04.05 08:32
Wohnort: bei Eilenburg
Kontaktdaten:

ANS 01... 24.11.2007 in LE

Detailaufgaben ( 30 P.)

1.1: a) Datenintegration b) Funktionsintegration c) horizont. Int. d) vertikale Int. erklären und kurz diskutieren ( = 8 P.)
1.2: a) Was sind Medienbrüche? b) Welche Konsequenzen haben sie? ( = 5 P.)
1.3: a) ARIS-Haus skizzieren ( 3 P.); b) Sichten kurz erklären ( 6 P.) c) welche sicht wird als integrative Sicht bezeichnet) (1 P.)
1.4: Bei monolith. Systemen bilden Funktionalität und Datenverwaltung eine untrennbare Einheit. Welche Einschränkungen und Gefahren gehen damit einher? (4 P)
1.5: Erklären: a) Kernprozesse b) Parameterbereich c) Programmierbereich (3 P.)

Komplexaufgabe 1

- EPK erstellen zu vorgegebenen Funktionen und Ereignissen
- Data-Warehouse in die Informationspyramide einordnen
... (bitte ergänzen, hab ich nicht gewählt)

Komplex 2:

2.1 Ordnen Sie die Begriffe der Gruppe A denen der Gruppe B zu und begründen Sie ihre Entscheidung ( 10 P.)

Gruppe A: Analysesysteme; operative Systeme; Berichts- und Kontrollsysteme; Dispositionssysteme
Gruppe B: Finanzbuchhaltung, Data-Warehouse; Lagerhaltung; Personalwesen

2.2 a)Man unterscheidet Planungsebenen und -strukturen. Matrix zeichnen ( 6 P.)
b) Welche Eigenschaften zur Analyse und Beurteilung von Geschäftsprozessen gibt es? Erläutern Sie diese kurz ( 6 P.)
2.3: a) Woraus bestehen EPKs ( 4 P.)
b) Worauf sollte man beim Erstellen von EPKs achten? (4 P.)

- alles in allem eine top-klausur

viel Erfolg allen, die es noch vor sich haben
liebe Grüße,
Silva
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo zusammen,

ich arbeite gerade die hier aufgelisteten Klausurfragen durch und habe mit der nachfolgenden Frage so meine Probleme:

Richtig oder falsch – Erläutern Sie kurz:
a)Client mit Server erfüllen eine Aufgabe, indem sie Nachrichten austauschen
b)Auf einem Server läuft nur 1 Dienst ab
c) Die Grundidee des Client-Server-Prinzips ist, dass der Server vielen Clients Dienste anbietet
d)Der Server fordert vom Client Aktionen so wie „drucken“ oder „Speichern“
e)kann ein Client auf mehrere Server zugreifen?

Hier mal mein Versuch diese Frage zu beantworten:

a.) Falsch, die Regeln für die Kommunikation, nennt man Protokoll und sind jeweils für einen Dienst festgelegt
b.) Richtig, geht man davon aus das ein Server ein Programm ist, kann dieser einen Dienst (Service) anbieten. Meint man mit Server die Maschine als solchen, wäre die Antwort falsch, denn eine Servermaschine kann mehrere Programme laufen haben und damit mehrere Dienste...
c.) Richtig, auf einen Server können viele Clients einen Dienst abrufen
d.) Richtig, denn der Client bestimmt, was gedruckt oder gespeichert werden soll
e.) Richtig, ein Client kann, wenn er mit den mehreren Servern verbunden ist auch auf mehrere Server zugreifen.

Ich bin mir mit meinen Antworten ziemlich unsicher! Könnt ihr sagen, ob ich richtig liege oder völlig auf dem Holzweg bin.

Danke
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert:

laut Onlinetutor sind die Antworten richtig.
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
zeddi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 15.12.07 18:28

Hallo,
anbei einige Punkte aus der Klausur von gestern, 15.12.2007 in Stuttgart:

Generell gab es für die Detailaufgaben 20 Punkte und für die Komplexaufgaben 40 Punkte.
Es gab drei Detailaufgaben:

1. Ein integriertes Anwendungssystem ist durch drei Merkmale chraktarisiert. (6 Punkte)
a) Das System vereint Daten und Funktionen
b) Daten werden früh erfasst, damit sich keine Fehler fortsetzen
c) habe ich vergessen
Nehmen Sie Stellung zu diesen Merkmalen und begründen Sie, warum Sie einer Aussage nicht zustimmen.

2. Medienbrüche (4 Punkte)
a) Was verstehen Sie unter einem Medienbruch?
b) Welche Probleme entstehen durch Medienbrüche?

3. Was verstehen Sie unter folgenden Begriffen? (10 Punkte)
a) Datenintegration
b) Funktionsintegration
c) horizontale Integration
d) vertikale Integration
e) Prozessorientierte Software
Diskutieren Sie kurz.

2. Komplexaufgabe (40 Punkte)

2.1 Geben Sie einen tabellarischen Überblick über die Vor- und Nachteile von Standardsoftware. (10 Punkte)

2.2.Erstellen Sie ein EPK für den Sachverhalt "Manuelle Buchung" (10 Punkte)
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Ereignisse: Bankauszug für Ausgangszahlungen eingetroffen, Bankauszug für Eingangszahlungen eingetroffen, Zahlung erfasst, weitere Buchungskreise selektiert, keine weiteres Buchungskreise selektiert.
Funktionen: Zahlungskopf erfassen, Zahlungsbetrag erfassen, Bankzinsen erfassen, Zahlung erfasst
(nicht vollständig, hier habe ich lange gebraucht um Abfolge zu verstehen)

2.3 EPK
a) Wie unterscheiden sich EPK von erweiterten EPK? (2 Punkte)
b) Welche Regeln gibt es für die Verknüpfung von Funktionen und Ereignissen und für die Verknüpfung mit Operatoren? (8 Punkte)

2.4. In der Informationstechnologie lassen sich drei Schichten unterscheiden. (10 Punkte)
a) Zählen Sie diese auf, bzw. erklären Sie diese.
b) Stellen Sie 4 Strukturmuster dar und erklären Sie diese kurz.
c) Was verstehen Sie unter einer Client-Server-Architektur.

3. Komplexaufgabe
Hier ging es um ERP-Systeme. Man sollte Eigenschaften aufzählen.
Dann ging es um CRM unteranderem in einer Weinhandlung. Welche Möglichkeiten usw. stehen zur Verfügung.
Mehr weiß ich nicht.

Alle Aufgaben kamen natürlich nur ungefähr in diesem Wortlaut vor.
Wenn jemand der anderen (es waren 70 Leute für das Seminar angemeldet und auch die Klausur wurde in 3 Gruppen geschrieben) Ergänzungen hat, baue ich diese gerne ein.

Gruß
Zeddi
Benutzeravatar
Lilly
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 296
Registriert: 11.10.05 19:39

Hallo zusammen,

hier ist mal die Zusammenfassung mit der ich gelernt habe und erfolgreich durch die Klausur gekommen bin. Ich habe mir die beantworteten Detail- und Komplexaufgaben von Linda genommen und habe noch ein paar Antworten hinzugefügt. Es sind immer noch nicht alle Fragen beantwortet, aber vielleicht hat der Nächste (der das Thema bearbeitet) Lust und Laune, da weiter zu machen. Ob alle Fragen richtig sind, kann ich natürlich nicht garantieren, aber bestanden ist bestanden :D

PS: mir helfen die hier eingestellten Zusammenfassungen/Lernkarten/Hörbücher immer sehr weiter und daher mal Danke an alle die ihre Skripte hier einstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Lilly

„Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ Erich Kästner
mwitassek
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.12.06 19:28

Hallo Leute,

ich habe mir eben meine Klausur vom 15.12.2007 angeschaut und bin überzeugt, dass mir noch einige Punkte zustehen. Der Korrektor hat in mehreren Fällen offensichtlich nur nach einem bestimmten Begriff gescannt. Wenn dieser nur anders beschrieben war, fehlt der Punkt. Bei Fachtermini sehe ich sowas ja ein, aber nicht z.B. hier:
Gefordert laut Kommentar vom Korrektor: "Prozessverzögerung"
In der Klausur hatte ich geschrieben: "...stört den reibungslosen Prozessablauf". Einen Punkt Abzug.

Es gibt noch weitere Fälle, in denen sogar deutlich wird, dass der Korrektor entweder nicht die Lust oder die Fähigkeit hatte, sich in die Materie hineinzudenken. So wurden inhaltlich korrekte, der Fragestellung entsprechende und auch im Seminar besprochene Fakten lapidar mit einem Fragezeichen abgetan, die Punkte fehlen natürlich.

Besonders krass finde ich die Aufgabe 2.2), die Zeddi vollständig beschreibt:
2.2.Erstellen Sie ein EPK für den Sachverhalt "Manuelle Buchung" (10 Punkte)
Folgende Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Ereignisse: Bankauszug für Ausgangszahlungen eingetroffen, Bankauszug für Eingangszahlungen eingetroffen, Zahlung erfasst, weitere Buchungskreise selektiert, keine weiteres Buchungskreise selektiert.
Funktionen: Zahlungskopf erfassen, Zahlungsbetrag erfassen, Bankzinsen erfassen, Zahlung erfasst
(nicht vollständig, hier habe ich lange gebraucht um Abfolge zu verstehen)
In der Musterlösung steht nur der Hinweis "SAP FI Manuelle Buchung". Das war weder Bestandteil der Lerneinheiten, noch kann man die allgemeine Kenntnis von SAP mit dem Modul FI einfach voraussetzen. Daher ist eine Erläuterung der Aufgabenstellung Pflicht - diese fehlt. Eine Bewertung kann daher nur auf der Einhaltung der Regeln zum Erstellen von EPK erfolgen, nicht jedoch inhaltlich. Meine EPK ist syntaktisch korrekt, auch der Inhalt folgt einer gewissen Logik. Nur eben nicht der von SAP FI. Ich habe 3 von 10 Punkten bekommen.

Ich bin mit der Leistung des Korrektors absolut unzufrieden und werde mich an den Prüfungsservice wenden. Vorher meine Frage an Euch:
Wer hat auch eine deutlich schlechtere Note als erwartet / hat die Klausur nicht bestanden? Hat noch jemand Klausureinsicht genommen und kommt zu ähnlichen Ergebnissen? Meldet Euch bitte hier im Forum oder kontaktiert mich: matthias@witassek.de, 0151 / 14208134.

Vielleicht denkt die AKAD mal über den Informationsfluss
Autor der Lerneinheit - Dozent im Seminar - Klausursteller - Korrektor nach, wenn sich mehrere Studenten beschweren. Oftmals sind das ja 4 verschiedene Personen, und jeder hat andere Schwerpunkte!

Danke für Eure Unterstützung!

Matthias
Benutzeravatar
ken
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 10.05.06 17:36
Wohnort: Memmingen

Hallo Kollegen,

war gestern in Stuggi bei ANS 01. Hier ein kurzes Feedback.

Seminar: Das Seminar bei Prof. Renkl war ganz ok. Teilweise ist der aber der Funke nicht übergesprungen, es war doch mehr ein Monolog. Die Vorbereitungsaufgabe aus der VH kam nicht dran, aber zur Übung sollte man sie machen.

Klausur: Weitesgehend alte Bekannte, die Ersten haben nach 60 Minuten abgegeben, Wertung Detail : Komplex 1/3:2/3
- Medienbruch
- Zuordung zu den Ebenen in der Infopyramide von Soll/Ist Vergleiche, externe Daten, Personalwesen, Finanzbuchhaltung
- Regeln für EPK
- Welche Bestandteile einer EPK
- ERP: Kernbereich, Parameterbereich, Programmierbereich
- horizontale und vertikale Integration
- Warum scheitern Softwareprojekte
- CRM (Bedeutung, Weinhandlung)
-kein UML

Mehr bekomme ich da nicht zusammen.

Alles Gute

Ken!
Antworten