ANS01

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
talulah
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 14.03.07 08:08
Wohnort: Köln

Hallo,

ich war am Samstag in Düsseldorf und ich habe eine andere Klausur anscheinend geschrieben:

Detailaufgaben:
- Medienbruch
- Vor-/Nachteile einer Standardsoftware
- Welche Freiheitsgrade bei Geschäftsprozessmodellierung
- Ziele von Geschäftsprozessmodellierung
- Erklären Sie und geben Sie Beispiele:
Vertikale / Horizontale Integration
Datenintegration
Funktionsintegration
- kann sein, daß noch etwas anderes da war, kann mich nicht mehr erinnern

Komplex, da habe ich nur die 2. Aufgabe genommen.
- kleine EPK zeichnen, wobei die EPK nicht das Problem war, sondern die Zuordnung der Ereignisse. Ereignisse und Funktionen waren gegeben.
Ereignisse: Kundenauftrag liegt vor, Innenauftrag liegt vor, Bedarfsauftrag liegt vor, Teil ist verfügbar, Fertigungsauftrag liegt vor, Fertigungsauftrag ist angewiesen
Funktionen: Kundenauftrag bearbeiten, Bedarfsanalyse (oder so ähnlich) durchführen, Teile anfragen, Fertigungsauftag anweisen (oder so ähnlich).

Mit dem Hinweis, daß auch parallele Bearbeitung möglich ist. Fakt ist, daß es sehr viel weniger Funktionen als Ereignisse waren und ich absolut nicht wusste, was ein Innenauftrag ist und wie das mit dem Bedarf zusammenhängt. Ich habe dann den Satz geschrieben, daß mir die Informationen einer Fertigung nicht vorliegen und ich von diesem Vorgang ausgegangen bin...

Mal sehen, ob es gereicht hat. Die EPK gabs mit 10 Punkten. Ansonsten noch einige Fragen zu ERP, vielleicht kann ja der ein oder andere, der mit mir im Seminar war, erweitern....

Der Prof in Düsseldorf Herr Dreehsen ist wirklich gut und macht auch eine gute Vorbereitung. Jetzt hoffe ich einfach, daß es gereicht hat....

Viele Grüße
Nina
Viele Grüße
Nina

______________________________________
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen
tommes0203
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 03.05.05 14:44

Hi Nina,

als Ergänzung in der Komplexaufgabe 2:

Vor- und Nachteile von Standardsoftware (10 P.)
Schichten eines Client/Server-Modells (Präs., Verarb., Datenh.) erläutern und die ganzen Zeichnungen machen (Three Tier, Monot., Insellösung etc.)


Mit der EPK habe ich mich auch schwer getan. Habe eine Funktion ergänzt, damit das aufging und einen Kommentar dazu geschrieben.

Aber eine Frage hab ich noch:

Mussten wir wirklich zu den Integrationsarten Beispiele angeben oder nur erläutern? (Hoffentlich hab ich das nicht überlesen..:-( )

Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Dominic
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 132
Registriert: 11.04.06 21:05

tommes0203 hat geschrieben: Mussten wir wirklich zu den Integrationsarten Beispiele angeben oder nur erläutern? (Hoffentlich hab ich das nicht überlesen..:-( )
Ich habe auch nicht gelesen, dass Beispiele angegeben werden mussten. Soweit ich mich noch erinnern kann war nur von erklären die Rede.

Beim EPK hatte auch auch so meine Probleme - das Ganze war nicht sehr logisch. Ich habs dann einfach mit den vorhandenen versucht und dazugeschrieben von was ich ausgegangen bin.
talulah
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 14.03.07 08:08
Wohnort: Köln

oh Sorry, keine Beispiele, erläutern wars.... Stimmt. Na hoffe ich mal, daß der Korrektor sieht, daß da jeder Schwierigkeiten hatte.
Viele Grüße
Nina

______________________________________
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen
Benutzeravatar
Anton Ahnungslos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 16.05.07 09:49

Hi Leute,

ich habe mir auch für ANS01 eine Mindmap gebastelt und will euch diese natürlich nicht vorenthalten.

Das passende Programm gibt's unter
http://freemind.sourceforge.net

Grüße
Anton Ahnungslos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
kamaku
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.07 19:05

Hallo ihrs,

hier ist meine Zusammenfassung, mit der ich gut durch die Prüfung gekommen bin. Für mich sind die hier bereitgestellten Zusammenfassungen echt hilfreich, vielleicht hilft diese ja dem ein oder anderen auch etwas.

Zur Info, ich habe mir die Hefte an einem Wochende durchgelesen (und verstanden :wink: ), in der VH herumgestöbert und dann meine Zusammenfassung eine Woche lang vor der Klausur auswendig gelernt. Und schon war ich mit einer guten Note dabei :D

Viel Erfolg euch allen,
kama
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meli-Maus
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 10.07.08 20:51

Hallo,
ich bin gerade bei den letzten 2 Aufgaben von Ans 01 im 2ten Buch.
Kann mir da jemand helfen. Komme bei den 2 Aufgaben nicht weiter.
Wäre echt nett wenn ich hier hilfe bekommen könnte.
Viele Grüße
Meli
Benutzeravatar
kamaku
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 156
Registriert: 21.05.07 19:05

Hi Meli,
ich habe die Aufgaben zwar nicht gemacht, aber vielleicht kann ich dir trotzdem etwas helfen. Wo genau kommst du denn nicht weiter?
Für mich sehen die beiden Aufgaben so aus, als würden sie sich quasi ergänzen. Bei Aufgabe 3 würde ich den Ablauf des dargestellten Prozesses beschreiben (also den Kontrollfluss und die Elemente), was bei Aufgabe 4 in der Aufgabenstellung steht, und bei eben dieser Aufgabe 4 die EPK zeichnen, was wiederum bei Aufgabe 3 schon gegeben ist. Bei der 3. übst du quasi das Lesen einer EPK, bei der 4. das Zeichnen.
So verstehe ich die Aufgaben. Vielleicht meldet sich ja jemand, der die Aufgaben gemacht hat :?:

Grüßle,
kamaku
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Es waren so viele Fragen, ist echtnicht möglich sich alles zu merken. Vielleicht kann ja jemand ergänzen?!

Detail:
1. Definieren Sie
a. Geschäftsprozess
b. Kernprozess
c. Supportprozess
d. Standardsoftware
e. Individualsoftware
f. Administrations- und Dispositionssysteme abgrenzen
2. ???
a.
b.
3. Beschreiben Sie die Bestandteile von Anwendungssystemen
a. Gefahren und Risiken von monolithischen Systemen
b. Die Schichten beschreiben
c. Die 4 Architekturformen skizieren
d. Das Client/Server Prinzip Erklären

Komplex 1:
1. ??
2. EPK aus folgenden Elementen zeichnen
a. Ereignisse:
Veranstaltung muss ausgerichtet werden, es ist eine Fremdveranstaltung, es ist eine Eigenveranstaltung, die Raumart ist bestimmt, der Dozent ist bestimmt, die sonstigen Ressourcen stehen fest, die Ressourcen sind ausgewählt.
b. Funktionen:
Veranstaltung prüfen, Ressourcen bestimmen, Ressourcen auswählen

3. Welche Einführungsmöglichkeiten von ERP Systemen kennen Sie
a. Jeweils Vor- und Nachteile aufzeigen.
b. Risiken von Individualsoftware beschreiben
4. CRM
a. Bedeutung beschreiben
b. 5 wichtige Funktionen nennen
c. Ziele nennen

Komplex 2:
Anwendungssysteme in Informationspyramide zuordnen
Warum ist der Zeitpunkt der Softwareeinführung immer falsch?
Noch mal Geschäftsprozess definieren
???

Weiß nicht mehr, war aber nichts wirklich neues, alles alte Bekannte
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Es waren so viele Fragen, ist echtnicht möglich sich alles zu merken. Vielleicht kann ja jemand ergänzen?!

Detail:
1. Definieren Sie
a. Geschäftsprozess
b. Kernprozess
c. Supportprozess
d. Standardsoftware
e. Individualsoftware
f. Administrations- und Dispositionssysteme abgrenzen
2. ???
a.
b.
3. Beschreiben Sie die Bestandteile von Anwendungssystemen
a. Gefahren und Risiken von monolithischen Systemen
b. Die Schichten beschreiben
c. Die 4 Architekturformen skizieren
d. Das Client/Server Prinzip Erklären

Komplex 1:
1. ??
2. EPK aus folgenden Elementen zeichnen
a. Ereignisse:
Veranstaltung muss ausgerichtet werden, es ist eine Fremdveranstaltung, es ist eine Eigenveranstaltung, die Raumart ist bestimmt, der Dozent ist bestimmt, die sonstigen Ressourcen stehen fest, die Ressourcen sind ausgewählt.
b. Funktionen:
Veranstaltung prüfen, Ressourcen bestimmen, Ressourcen auswählen

3. Welche Einführungsmöglichkeiten von ERP Systemen kennen Sie
a. Jeweils Vor- und Nachteile aufzeigen.
b. Risiken von Individualsoftware beschreiben
4. CRM
a. Bedeutung beschreiben
b. 5 wichtige Funktionen nennen
c. Ziele nennen

Komplex 2:
Anwendungssysteme in Informationspyramide zuordnen
Warum ist der Zeitpunkt der Softwareeinführung immer falsch?
Noch mal Geschäftsprozess definieren
???

Weiß nicht mehr, war aber nichts wirklich neues, alles alte Bekannte

PS: In dem Zusammenhang noch mal vielen Dank für die Zusammenfassung. War echt hilfreich!

Hab sie weiter geführt und so ne Art Karteikarten draus gemacht. Vielleicht hilfts ja jemandem. Wie immer: Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ALF1981
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.08 15:52
Wohnort: 40764
Kontaktdaten:

was war denn hiermit gemeint?

b. Die Schichten beschreiben
c. Die 4 Architekturformen skizieren
Beabaer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.08 16:06

Hallo,

kann mir einer sagen was das Phänomen der "Lücke" ist?

Gruß
Bea
Beabaer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.08 16:06

Hallo zusammen,

vielleicht hilft es dem einen oder anderen beim Lernen.
Habe für mich ein paar Karteikarten erstellt.

Gruss
Bea

P.S.: Leider habe ich noch eine Lücke bei der "Lücke" :?:
Und gebe keine Garantie das alles richtig ist, hoffe es aber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Thiemo
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06.08.07 20:28
Wohnort: Beckdorf
Kontaktdaten:

Heiho. Kapitel 4 aus ANS 02 ist noch immer nicht prüfungsrelevant oder ?

Gruß

Thiemo
Gast00
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 20.04.08 09:17

Die Frage habe ich mir auch grad gestellt...
Antworten