Abgeschlossene Module als voraussetzung für Prüfung

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
whywhywhy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.04.12 21:52

Hallo,

ich hab eine denk ich relativ simple Frage, konnte aber bis jetzt keine wirklich passende Antwort darauf finden.

Wenn in den Modulwegweisern steht, dass eine bestimmtes Modul voraussetzung für ein anderes ist, inwiefern wird dies geprüft?

Beispiel:

Ich will UFU09 schreiben, dafür ist BWL02 voraussetzung. Da ich aber ein konsekutiven Masterstudiengang absolviere werde ich BWL02 nie schreiben. In meinem erststudium hatte ich zwar mehrere Semester BWL, ob das jedoch dann dem geforderten Niveau entspricht ist für mich nicht erkennbar / nachvollziehbar.

Nach welchen Maßstäben werden die Voraussetzungen definiert? Kann ich einfach wenn ich mich selbst ausreichend mit Vorkenntnissen eingedeckt fühle das Modul absolvieren?

Danke, Gruß
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo,

bitte von den anderen Forumsteilnehmern um Korrektur, wenn ich das falsch erzähle, aber ich glaube, die sogenannten Prüfungsvoraussetzungen wurden ganz abgeschafft. Es war aber schon seit Jahren so, daß nur die Prüfungsvoraussetzungen gelten, die in den TERMINPLÄNEN aus dem Downloadbereich der VH für den jeweiligen Studiengang genannt wurden - und in den Modulwegweisern fehlerhafte Angaben gemacht wurden (weil die nicht wirklich up to date waren bzw. sind). Die in dem Terminplan waren verbindlich. Wenn z.B. BWL02 Voraussetzung war, galt die Voraussetzung nur dann als erfüllt, wenn dieses Modul BESTANDEN war (Prüfungsleistung gemäß Terminplan).

Eine andere Frage ist immer, inwiefern man sich als solche Dinge halten sollte, auch wenn sie nicht mehr verbindlich sind. Das kann ich bei UFU09 nicht beurteilen und ich weiß ja auch nicht, wieviel Vorwissen Du hast. Vermutlich ist es mit Vorwissen kein Problem (sonst merkt man es ja beim Durcharbeiten des Studienmaterials).

Viele Grüße
Thomas
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Bei uns im Bachelorstudiengang heißt es auch, dass BWL02 Voraussetzung ist für BWL03, BWL04, etc.
manche Studenten schreiben aber BWL02 später.

1.) Soweit ich bisher mitbekommen habe, wird das nie geprüft.

2.) Wenn BWL02 in deinem Studiengang gar nicht inbegriffen ist, dann brauchst du dir sowieso keine Gedanken machen.
Wenn du für den konsekutiven Master zugelassen bist, erfüllst du damit ja die Vorkenntnisse.

3.) Wenn du schon mehrere Semester BWL hattest in deinem ersten Studiengang, dann reicht das auf jeden Fall. BWL02 besteht aus BWL-Grundlagen und zwar aus 5 Heften, die Grundlagen behandeln (Marketing, Unternehmensführung, Produktions- und Materialmanagement, Personalmanagement, Rechnungswesen).
Wahrscheinlich könntest du das Seminar schon halten. :lol:
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Toby66 hat geschrieben:Hallo,

bitte von den anderen Forumsteilnehmern um Korrektur, wenn ich das falsch erzähle, aber ich glaube, die sogenannten Prüfungsvoraussetzungen wurden ganz abgeschafft.

Ich glaube auch, dass das abgeschafft wurde, bin mir aber auch nicht 100 % sicher.
whywhywhy
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.04.12 21:52

Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Mein Problem ist jetzt leider, dass für meinen Studiengang Master of Science (WI) - Management im Terminplan keinerlei voraussetzungen definiert sind.
Oder hab ich da etwas übersehen?

gruß
MG1284
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 217
Registriert: 19.10.11 10:56

Also in meinem Terminplan stehen auch keine Voraussetzungen...

Was mir aber gesagt wurde, dass die Voraussetzungen für Module weiterhin gelten und die aktuellen Voraussetzungen im Modulkatalog stehen...

zu UFU09 steht z.B., dass BWLO2 oder UFU01 Voraussetzung sind :wink:
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII:
BA Thesis:
Kolloqium:
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Ich blick da ehrlich gesagt auch nicht durch,
z.B.:
in der SPO von Leipzig für Dipl-Winf sind in einer Tabelle bestimmte Vorleistungs-Module aufgeführt,
in der SPO für Pinneberg gibt es diese Tabelle nicht!

Bei einem Seminar kam das Thema vor der Prüfung auch mal auf, der Prof meinte dann aber "wer will das je nachprüfen?"

Ich glaub, wenn ich es in der SPO stehen hätte wäre ich vorsichtiger, da es dann einen Verstoß gegen die SPO darstellen würde, oder seh ich das falsch?
Michael123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 242
Registriert: 11.10.09 16:13

Meiner Erfahrung nach, stimmt die Antwort von Toby und von Pielm.

Mir wurde von der Studienbetreuung mitgeteilt, dass die Voraussetzungen zwar vorgegeben sind ( muss ja formell korrekt sein ), ob man diese aber wirklich erfüllt, wird nicht geprüft.

D.H. , wenn du der Meinung bist, dass dein Vorwissen zu dem Modul ausreicht, dann kannst du dich anmelden und die Prüfung mitschreiben, erfolgt aber auf eigene Gefahr. ( wurde mir ausdrücklich so mitgeteilt ).
sebi123
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 04.09.10 16:44

kann das nur bestätigen - wenn du die prüfung schreibst, ohne ein vorausgesetztes modul absolviert zu haben, ist das komplett egal. kenne einen, der bfg 02 geschrieben hat, ohne in bfg01 gewesen zu sein. zumindest bei der prüfung wurde da nix bemängelt- was nachher war kann ich natürlcih nicht sagen.
auch wenn für teilnahme zur klausur ein online-test vorausgesetzt wird, muss man diesen weder vorher noch nachher absolvieren - einfach ignorieren. auch wenn die damen von der akad studienbetreuung nur sehr widerwillig mit dieser information rausgerückt sind :)

mal ne andere frage: hat jemand schon mal probiert, ob das mit den voraussetzungen (also dass die unwichtig sind) auch für den projektbericht gilt? denn da steht ja explizit, dass man die prüfungen der ersten 3 semester bestanden haben muss. schon mal jemand probiert, projekt durchzuführen, ohne dass man alle prüfungen von semester 1,2,3 absolviert hat?
IBC-Sonny
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 23.12.10 18:06

Hallo,

wenn ich mich in der VH zu einem Seminar-/Prüfungstermin anmelde, bekomme ich seit einiger Zeit im Anmeldestatus - bevor ich den ausgewählten Termin mit "Anmelden" bestätige - folgende Meldung:

"Bitte stellen Sie sicher, dass Sie zum Zeitpunkt des Seminarbesuches die Zulassungsvoraussetzungen entsprechend der Modulbeschreibung erfüllen. Eine Überprüfung unsererseits erfolgt nicht".

BWL02 zum Beispiel ist lt. Modulkatalog die Voraussetzung für die weitergehenden BWL Module, ich habe in den Seminaren aber mehrfach Studenten getroffen, die erst alle anderen BWL Module absolviert haben und sich BWL02 zum Schluss aufgehoben haben. Dies wurde seitens der AKAD auch nicht moniert.

Nun bekommen wir bei jeder Anmeldung schwarz auf weiß die Bestätigung, dass die AKAD evtl. Voraussetzungen nicht prüft. Ich werte diese in den Modulkatalogen eher als Empfehlung, an die man sich halten oder auch nicht halten kann. Die Prüfung wäre aber auch mit einem hohen administrativen Aufwand und zusätzlichen Personalkosten verbunden - Kosten, die sich die AKAD bestimmt auch gern spart... :mrgreen:

Was mich aber auch sehr interessiert, ist, ob die Voraussetzungen zum Projektmodul geprüft werden.

Gruß

IBC-Sonny
"Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen".
Henry Ford, amerikanischer Industrieller (1863 – 1947)
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Modulkatalog ist das eine aber was ist mit denen, die es in ihrer SPO stehen haben? wäre es dann nicht theoretisch ein verstoß gegen die SPO?

Nicht das es je abgeprüft wurde und selbst Profs meinten "Wer soll das nachprüfen"
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Also auf die Frage, ob jemals die Voraussetzungen geprüft werden: früher wurde das in der Tat gemacht - und ich habe auch durchaus während meines STudiums gesehen, wie jemand nach 2 Stunden Seminar herausgebeten wurde und NICHT an der Klausur teilnehmen durfte, obwohl er von Süddeutschland nach Leipzig gereist war. Da wurde das also sehr wohl geprüft. Aber wie gesagt: ich meine, ich hätte mal gelesen (kann sogar in der VH gewesen sein), daß das nicht mehr abgeprüft wird. Aber wie gesagt: fragt doch mal bei der AKAD im Studienservice nach, um eine verbindliche Auskunft zu bekommen.

Zu der Frage, ob man den Projektbericht vorher in Angriff nehmen kann: Nein. Da wird meines Wissens sehr wohl geprüft, ob die Voraussetzungen vorliegen. Eine Ausnahme könnte sein, wenn man die letzte Klausur vorher bereits geschrieben hat (beim Diplom also die letzte Grundstudiumsklausur) und nur die Korrektur lange auf sich warten läßt. Grundsätzlich heißt es aber, daß die dort vorausgesetzten Module bestanden sein müssen. Beim Bachelor gemäß SPO - und da wird es ziemlich sicher abgeprüft.

Viele Grüße
Thomas
123blabla
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 09.05.12 14:49

Hallo,

beim Projektbericht müssen alle Module der ersten 3 Semester bestanden sein..
So war es zumindest bei mir.
Antworten