Senatssitzung Stuttgart / 14. März 2013

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Hallo Miteinander,

bei der Senatssitzung am 14. März 2013 wurden folgende Punkte besprochen:
  • Die Re-Akkreditierung geht weiter. Pro Semester werden zwei Studiengänge durch AQUIN begutachtet und reakkreditiert. Zu diesen Gelegenheiten werden dann auch die SPOs und Modulbeschreibungen überarbeitet. Diese gelten dann für die Studendierenden, die sich neu bei der AKAD einschreiben.
  • @AKAD.de E-Mail Adressen: Ich habe die Argumente für eine Hochschuladresse nochmals vorgebracht. Jedoch steht die Entscheidung fest - mit Start des AKAD-Campus werden die Adressen für Studierende und viele Dozenten wegfallen. Lediglich Festangestellte der AKAD werden weiterhin unter @AKAD.de erreichbar bleiben. Mittlerweile ist eine E-Mailadresse bei einem kostenlosen oder günstigen Provider selbstverständlich. Die Zeiten, in denen Hochschuladressen notwendig waren, um überhaupt am E-Mail Verkehr teilhaben zu können sind seit den 90ern vorbei. (Außerdem ist E-Mail eh' nur für alte Leute... ab ca. 1:52min ;) )

    Hierdurch ergeben sich folgende Probleme und Workarounds:
    • Teilnehmerlisten mit @AKAD.de verlieren an Wert. Allerdings waren diese bisher auch nur wärend des Studiums von Nutzen. In dieser Zeit kann man die Kommilitonen zukünftig über den AKAD-Campus finden und den Kontakt herstellen. Für nach dem Studium war ein Adresstausch mit anderen Adressen schon bisher notwendig. In diesem Zusammenhang ist AKAD Alumni sicher eine gute Option.
    • Da nach dem Studium die AKAD-Adresse sowieso wegfällt, war die Angabe ebendieser auf Assignments und speziell auf Abschlussarbeiten noch nie ideal. (Auch wenn es IIRC in SQL03 so gefordert wurden.) Hier sollte wohl besser eine seriöse, dauerhafte Adresse zum Einsatz kommen - Arbeiten von TollerHecht99@mail.ru wirken tatsächlich nicht sehr professionell...
    • Für Vergünstigungen und Bonusprogramme werden wir zukünfig Immatrikulationsbescheinigungen einreichen müssen. Die gibts bei der Studienbetreuung auf Anfrage auch als pdf. Somit sollte man sich bei Bedarf noch vor dem AKAD-Campus bei Amazon-Student und Dropbox anmelden.
  • Klausurtermine: Das Thema Klausurtermine wurde nochmals besprochen und traf auf großes Verständniss. Das Problem ist, wenn eine Klausur an einem Zeitpunkt geschrieben wird, an dem ein (oder mehrere) Standorte nicht besetzt sind. Hier kann nicht Raum und Personal für einzelne Studenten (evt. sogar noch auf Verdacht - es kann ja immer was dazwischen kommen...) bereitgestellt werden. Es wird geprüft, ob auf Antrag eine Klausur an jeweils allen zu dem Zeitpunkt geöffneten Standorten angeboten werden kann. Somit sollte sich die notwendigen Reisezeiten und Kosten für alle Studenten in Grenzen halten und die AKAD kann Standorte wirtschaftlich sinnvoll nutzen. Es ist ja nicht so, dass jeder Student jede Klausur an jeden Ort benötigt. Es will jeder Student die für ihn gerade wichtige Klausur an einem für ihn günstigen Standort schreiben können. Und das kann ja dann auch im Bedarfsfall der "Nachbarstandort" sein. (Weibliche Formen zugunsten der Lesbarkeit weggelassen ;)
  • Zitieren aus E-Books: Die AKAD-Hochschule Stuttgart akzeptiert Zitate aus E-Books als Quellenangabe in wissenschaftlichen Arbeiten. Die Zitate sind so zu gestalten, dass sie auffindbar sind.
    Bei Amazon Kindle wäre dies durch die Seitennummer, die - falls angegeben - mit der gedruckten Version übereinstimmt (hier ist somit kein Unterschied zum normalen Zitat feststellbar). Desweiteren ist die Angabe der Kapitelnummer oder der "Location" mit zugehöriger Auflösung, Schriftgröße und benutzer Readersoftware als Stellenangabe denkbar. Durch die Volltext-Suche sollten die Zitate selbst bei abweichender Seitenzählung auffindbar sein.
    So lange diese Regelung allerdings noch nicht in dem Lernmittel "Vorgaben für wissenschaftliche Studien- und Abschlussarbeiten bei AKAD" (SQL03-Regelungen) übernommen worden sind, würde ich Euch enpfehlen, Details mit dem betreuenden Dozenten im Bedarfsfall vorab zu klären.
Das war ja eine ganze Menge für 90 Minuten, ich hoffe ich habe das alles korrekt in Erinnerung.

Viele Grüße,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
puravida

Prima- vielen Dank für deinen Einsatz und die Zusammenfassung!!!!
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Auch von mir ein herzliches Dankeschön.
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Auch von mir einen herzlichen Dank. :-)
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Danke - sauber! Dickes Lob!
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 213
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Danke für die Zusammenfassung.

01/19-06/23 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD - http://www.akad.de)
Benutzeravatar
BiBu82
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 102
Registriert: 05.03.11 16:38
Wohnort: Hannover

Auch von mir ein Danke für die Info's!
Diplom-Kaufmann (FH) seit 23.09.2016
Controlling / Bilanzmanagement / Betriebliche Steuerlehre
Friesenprinz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 01.11.08 14:57

Hallo im Forum,
weiß jemand, was der Sinn der Re-Akkreditierung ist und ob auch die WHL jemals an einer solchen teilgenommen hat? Wenn ja, was ist aus dieser in Bezug auf die WHL geworden?

Habe gehört, dass die WHL eine sogenannte Gesamtakkreditierung über den Wissenschaftsrat beantragt hat und dann zurückgezogen hat (gab es Mängel, die die WHL nicht abstellen kann)?

Vielen Dank für die Info.
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

ich bin in Pinnerberg bei der Senatssitzung am 14.03. gewesen und dort war die "E-Mail"-Thematik noch nicht als abgeschlossen angesehen.
Ein Argument "E-Mail ist was für alte und seit den 90er out" finde ich schlicht indiskutabel...
Zur Hochzeit der E-Mail-Konversation sagte man auch das Post bald der Vergangenheit angehört und Briefe schreiben sei für alte leute ... aber das Akadsystem basiert z.B. auf Post (Klausuren/ Assignments und daraus entstehende Verzögerungen der Zensureneintragung etc.)

Mir wurde vom Senat aufgetragen, dass ich die Beispiele für Vergünstigungen die man mit der E-Mail (anstatt Ausweis/Imm.Bescheinigung) erhalten kann.
Da es wahrscheinlich kaum jemand bedacht hat dass es solche Vergünstigungen gibt!
Ich würde diese Kampf also noch lange nicht aufgeben!

;)
Amarok
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 175
Registriert: 17.01.09 23:39

jeb hat geschrieben:ich bin in Pinnerberg bei der Senatssitzung am 14.03. gewesen und dort war die "E-Mail"-Thematik noch nicht als abgeschlossen angesehen.
Ein Argument "E-Mail ist was für alte und seit den 90er out" finde ich schlicht indiskutabel...
Zur Hochzeit der E-Mail-Konversation sagte man auch das Post bald der Vergangenheit angehört und Briefe schreiben sei für alte leute ... aber das Akadsystem basiert z.B. auf Post (Klausuren/ Assignments und daraus entstehende Verzögerungen der Zensureneintragung etc.)

Mir wurde vom Senat aufgetragen, dass ich die Beispiele für Vergünstigungen die man mit der E-Mail (anstatt Ausweis/Imm.Bescheinigung) erhalten kann.
Da es wahrscheinlich kaum jemand bedacht hat dass es solche Vergünstigungen gibt!
Ich würde diese Kampf also noch lange nicht aufgeben!

;)
Sehr gut
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Friesenprinz hat geschrieben:Hallo im Forum, weiß jemand, was der Sinn der Re-Akkreditierung ist
So wie ich das verstanden habe werden da die Studiengänge formell und inhaltlich von einer Kommission überprüft. Bei dieser Überprüfung können dann von der externen Kommission Änderungen gefordert werden bzw. es ist der ideale Zeitpunkt für die Universität, eigene Änderungen einzubringen.

Wikipedia weiß da viel mehr als ich drüber ;) http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditie ... ochschule)
Friesenprinz hat geschrieben: und ob auch die WHL jemals an einer solchen teilgenommen hat? Wenn ja, was ist aus dieser in Bezug auf die WHL geworden?
Habe gehört, dass die WHL eine sogenannte Gesamtakkreditierung über den Wissenschaftsrat beantragt hat und dann zurückgezogen hat (gab es Mängel, die die WHL nicht abstellen kann)?
Am besten frägst Du da direkt bei der WHL nach. Ich kann zwar bei der nächsten Senatssitzung mal nachfragen, aber die ist 1. erst in 3 Monaten und 2. sind da nicht die Lahrer mit dabei.

Sorry,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
vertigo75
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 172
Registriert: 19.04.11 01:22

Danke für deinen Einsatz!!
Antworten