Seminar - Frühzeitig gehen

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich mich noch darüber geärgert, dass einige Studenten Seminare frühzeitig verlassen (bzw. direkt nach der Mittagspause).
Nun bin ich aber selbst aufgrund eines privaten Termins gezwungen, ein Seminar nach ca. 6 Stunden anstelle der 8 Stunden zu verlassen.

Wie ist dazu das ideale Vorgehen? Sollte man die AKAD darüber informieren oder direkt den Dozenten?

Vielen Dank,
TheMo!
effhaler
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 02.10.12 16:16

Hallo,

wichtig ist erst einmal, dass du mindestens 50% der vorgesehenen Zeit im Seminar anwesend bist und dich vor allem auf der Anwesenheitsliste einträgst!
Die AKAD brauchst du darüber nicht informieren, aber es gehört (meiner Meinung nach) zum guten Ton, dem Dozenten Bescheid zu geben :wink:
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Meines Wissens nach ist diese Information, dass man 50% der Zeit anwesend sein muss, nirgendwo schriftlich niedergeschrieben, geschweige denn in der SPO aufgeführt.

Erfahrungsgemäß reicht es jedoch tatsächlich, sich in die Anwesendheitsliste einzutragen. Bisher habe ich noch nicht erlebt, dass am Ende eines Seminars die Anwesendheit noch einmal kontrolliert worden ist. Das soll aber auch heißen, dass vermutlich künftig solche Kontrollen stattfinden können, falls das Früher-Gehen größeres Ausmaß annehmen sollte.

Wenn du tatsächlich einen privaten Termin hast würde ich auch dem Vorschlag von effhaler folgen und dem Dozenten Bescheid geben, einfach der Höflichkeit halber.

Ich persönlich bin der Meinung, dass man die Seminare ruhig bis zum Ende "durchstehen" sollte, man muss ja schließlich noch eine Klausur über das Modul schreiben und bestehen.
moerdl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 24.02.11 13:36

das mit den 50% habe ich auch schon oft gehört, aber ob das wirklich so ist, lasse ich mal dahin gestellt... ;-)

diese "unsitte" ist mir in den letzten monaten aber auch vermehrt aufgefallen. klar, wenn man einen termin hat oder mal wirklich eher weg muss, sagt glaube ich kein mensch was. was aber in meinen augen auch etwas respektlos ist, ist der umstand, dass nach der mittagspause ein großer teil verschwunden ist und der nächste block nach der kurzen kaffeepause am nachmittag. vor allem bei den zugegeben recht nervigen reinen präsentationsterminen ist der wunsch nach der eigenen präsi abzuhauen sicher nachvollziehbar, aber den anderen gegenüber schon etwas frech. in meinem letzen seminar gehörte ich zu den letzten die präsentieren durften und hielt mein referat vor ca. einem drittel der gruppe. mal im ernst, mich interessieren die anderen präsentationen auch nicht, aber sie müssen eben sein und dann höre ich eben mit einem ohr zu.
Benutzeravatar
Ahanit
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 05.04.13 23:53

Ich wäre vorsichtig mit Verurteilungen oder Unterstellung das wer kein Bock Hat...

Es gibt auch leute die Arbeiten müssen, im INf 01 Seminar war einer der zur Spätschicht mußte und ich mußte nach dem Einführungsseminar zur Nachtschicht, und da gibt es bestimmt noch einige mehr die es sich eben nicht einfach mal gemütlich aussuchen können ob sie ein Seminar zur Gänze besuchen oder vorzeitig gehen müssen...

Genauso werd ich beim nächsten Seminar auf Pünktliches Verlassen bestehen müssen, da ich den Zug kriegen muß und am nächsten Tag (Sonntags)um 2:30 aufstehen muß um zur Arbeit zu fahren...
Arbeit geht vor, und das Verstehen auch die Dozenten immerhin wollen die ja auch Geld sehen und das erwirtschaften die meisten nun mal mit Arbeit...

Selbstverständlich sollte man dem Dozenten das sagen, aber ansonsten geht es niemanden was an warum wer eher geht...
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
DerFernstudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 144
Registriert: 30.01.13 18:52

Ahanit hat geschrieben:aber ansonsten geht es niemanden was an warum wer eher geht...
Richtig. Das ist so. Allerdings muss dann derjenige seine Termine so wählen, dass es eben nicht mit der Arbeit kollidiert oder sich einen Tag Urlaub nehmen. Man weiß im Vorfeld, wieviele Seminartage man pro Semester braucht.

Ferner ist es nicht nachvollziehbar, warum Leute nach der 2. Kaffeepause oder mittags verschwinden, dann aber zur Klausur ein paar Stunden später wieder da sind.
I: done
II: done
III: done
IV: done
V-VI: Projektbericht, DAO01, EDS01, EUE03, UFU02, UFU06, SKO02, SPL01, SVW01, SWS01
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Da hast du Recht DerFernstudent...das ist in der Tat nicht nachvollziehbar!

Gibt aber auch Dozenten, die bewusst das Angebot machen, dass man mittags gehen kann, wenn man später noch eine Klausur schreibt und man noch mal Zeit "für sich" braucht...

Denke, letztendlich muss das jeder für sich wissen, wie er das handhabt. Und wenn man andere "wichtige" Termine hat, aber bis mittags gut am Seminar teilnehmen kann, spricht da m.E. nichts gegen. Ich kann mich über diejenigen, die früher gehen auch nicht ärgern - schließlich sollte man die Seminare nicht nur als reine Pflicht/Absitzveranstaltung ansehen, sondern es ist ein Angebot den Stoff nochmal komprimiert vermittelt zu bekommen und Kontakte zu anderen Studenten zu knüpfen/halten. Obwohl die Stärke eines Seminars - wie bei jedem Seminar - sehr stark vom Dozenten abhängt. Ich persönlich würde sagen, dass ca. 2/3 aller Seminare gut bis sehr gut sind und man sich das andere Drittel sparen könnte.... :?

Ich bin einmal bewusst an einem zweiten Tag nicht mehr gekommen - nämlich bei BWL04. Finde es totalen Blödsinn, für 2h Seminar am nächsten Tag nochmal in der Uni aufzutauchen und dafür extra Reise- bzw. Übernachtungskosten zu bezahlen.

Ansonsten kenne ich auch nur die 50%-Regel + Anwesenheitsliste. Aber selbst die 50% kontrolliert nicht wirklich jemand; d.h. es genügt in der Liste zu stehen. Von daher verteilt so mancher Dozent die Anwensenheitsliste auch erst nach der Mittags/Nachmittagspause. :roll:
Ich bereue diese Liebe nicht!
Benutzeravatar
Ahanit
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 05.04.13 23:53

@DerFernstudent
Ich weiß ja nicht was du arbeitest, aber bei mir kollidiert es meistens mit der Arbeit und nein ich kann nicht jedes mal Urlaub nehmen, allein schon wegen der Personaldecke nicht...
Wegen einigen Seminaren muß ich weil es gar nicht anders geht, sprich es gar keinen Alternativtermin gibt, oder sie über mehrere Tage gehen so daß ich immer min einen Tag nehmen muß egal was ich mache, aber das ist ein Luxus, der bei mir nur schwer einzuplanen ist.

Wären die Termine verteilter unter der Woche und nciht immer nur Am WE wäre es für mich auch einfacher Seminare zu finden die nicht mit der Arbeit kollidieren, leider wäre das für ca. 80% der anderen Studenten wieder nicht machbar....

Also bevor du behauptungen aufstellst wie das müsse/könne man doch planen, überleg dir erst mal das es auch Leute gibt die eben keine 5 Tage a 8 h Woche haben. Die mit Notorischen Personalmangel und Sonderschichten leben müssen und die mal kurz aus URlaub oder Freizeitausgleich geholt werden können(Vor allem wenn der nur für einen Tag eingetragen ist) weil es "brennt"....
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
evileye
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.10 19:26

wichtig ist erst einmal, dass du mindestens 50% der vorgesehenen Zeit im Seminar anwesend bist und dich vor allem auf der Anwesenheitsliste einträgst!
Ich hatte schon mal letztes Jahr bei der AKAD nachgefragt. Diese 50% Regel existiert nicht. Allerdings war ich schon mal in einer ähnlichen Situation. Ich habe am Seminartag mit der Betreuung vor Ort gesprochen und den Dozenten informiert. Es war kein Problem.
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Da muss ich wiedersprechen, diese Regel existiert. Bei mir war es so, dass ich ein zweitägiges Seminar hatte, allerdings am 2. Tag um 11 Uhr eine Klausur schreiben wollte. Daraufhin habe ich der Betreuung eine E-Mail geschrieben, die Sachlage geschildert und gefragt wie ich nun vorgehen soll. Ich habe dann als Antwort von der Betreuung bekommen dass wenn man 50 % des Seminars (in meinem Fall den 1. Tag) anwesend ist das Seminar als teilgenommen gilt. Das hab ich schriftlich von der AKAD vorliegen! Also existiert die 50 % Regel.

Das soll jetzt aber bitte nicht dazu führen dass in Zukunft noch mehr Leute als ohne hin schon früher die Seminare verlassen. Mir ist auch schon öfter aufgefallen dass die meisten nach der Mittagspause bzw. in der Pause nachdem sie sich in die Anwesenheitsliste eingetragen haben gegangen sind.

Wenn ich einen Termin habe und das Seminar deswegen früher verlassen muss würde ich sowohl der AKAD als auch dem Dozenten auf jeden Fall bescheid sagen. Sicher ist sicher....
moerdl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 24.02.11 13:36

also mal ganz im ehrlich... es gibt sicher leute die wegen der arbeit, zug, einem privaten termin, etc. eher weg müssen. das ist ja auch gar nicht das problem. aber mir kann keiner erzählen, dass 66% der teilnehmer eines seminars eher weg müssen und das just nachdem sie ihre präsentation heruntergeleihert haben.
im endeffekt liegt es in der verantwortung jedes einzelnen, denn wir sind ja alle schon "groß", aber ich finde, dass es eben einfach kein guter stil ist einfach abzuhauen - vor allem ohne dem dozenten bescheid zu sagen.
nevermind
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 62
Registriert: 09.04.09 15:13

moerdl hat geschrieben:...im endeffekt liegt es in der verantwortung jedes einzelnen, denn wir sind ja alle schon "groß", aber ich finde, dass es eben einfach kein guter stil ist einfach abzuhauen - vor allem ohne dem dozenten bescheid zu sagen.
Dem kann ich nur zustimmen.
Außerdem versteh ich nicht ganz wo das Problem liegt? Mich interessiert es nicht die Bohne ob alle eher gehen oder erst Mittag kommen oder was weiss ich... moerdl hat es gesagt, jeder is Erwachsen genug um zu wissen was er macht... Ich komme zu manchen Standorten immer halbe bis Stunde zu spät... natürlich könnte ich statt 5:15 um 3:15 aufstehen und Zug früher nehmen oder einen Tag vorher anreisen und meine sowieso schon knappe Kasse komplett zerschiessen... Aber irgendwo möchte ich auch noch ein Leben haben ausser nur lernen und arbeiten... und jetzt hagelt es gleich wieder mecker :wink: :lol:
Prock
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 100
Registriert: 18.05.11 11:04

Sabrina86 hat geschrieben:Da muss ich wiedersprechen, diese Regel existiert.
Es gibt keine Regel hierzu. Die 50% werden idR von der AKAD und den Dozenten toleriert. Das heisst noch lange nicht dass es irgendwie geregelt ist. Ich habe schon von einem Dozenten die Aussage bekommen, sobald sich jemand bei der AKAD über diese Vorgehensweise beschweren würde, könnte derjenige der früher gegangen ist das Seminar je nach Sachlage sogar komplett aberkannt bekommen. Da aber bei der AKAD alle Dozenten und Kommilitonen im selben Boot sitzen, wird sich darüber aber keiner beschweren. Zumindest hoffe ich, das keiner so sozial unverträglich ist und das tatsächlich bringt...

Letztens gab es in einer Pause die gleiche Diskussion. Da hat ein Kommilitone aus einem anderen Seminar berichtet, dass jemand eine halbe Stunde zu spät zum Seminar erschienen wäre. Der Prof hat ihm dann daraufhin mitgeteilt, dass er an diesem Seminar nicht mehr teilnehmen kann. Da ich nicht dabei gewesen bin, kann ich natürlich nicht beurteilen ob da etwas dran gewesen ist, verlassen würde ich mich daher auf solche 50% Klauseln nicht.
Phoenix85
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 16.02.10 15:37
Wohnort: Aalen

Zum Thema “eintragen in die Liste reicht “: In einem meiner Seminare ging einer der Studenten nach der ersten Pause. Der Prof (der eigentlich eher locker drauf war), hat daraufhin später noch einmal die Anwesenheit geprüft und gemeint, er könne ihn so nicht bestehen lassen, auch wenn es ihm sichtlich leid getan hat...
Benutzeravatar
Ahanit
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 05.04.13 23:53

Na Bescheid sagen sollte man schon wenn man eher geht
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
Antworten