Klausur 3 Wochen nach Seminar

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Hallo Zusammen,

ich habe da mal eine Frage zur Lernmethodik. Es scheint wohl so, als müsste ich meine Eigene überarbeiten. Ich habe jetzt bei zwei Klausuren, die drei Wochen nach dem Seminar stattfanden leider nicht die nötige Punktzahl gesammelt, so dass ich in die Wiederholung muss. Im Grundstudium hatte ich mit Klausuren keinerlei Probleme, da sie direkt im Anschluss ans Seminar stattfanden und das Wissen und der "Motor" noch warm waren. Mit der zeitlichen Entzerrung habe ich anscheinend ein größeres Problem.
Habt Ihr Tricks und Kniffe wie ihr den Level hoch haltet? Strukturiert ihr das gelernte Wissen zum Repetieren besonders auf oder paukt ihr das Seminar noch mal durch in der Zeit zwischen Seminar und Klausur?

Danke für Euren Input... :)

Grüße aus Hamburg
Translatorfun
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 173
Registriert: 05.08.12 09:12

Hallo

Am besten alles können bis zum seminar und danach nur noch k.fragen und Zusammenfassung lesen ggf Lücken auffrischen.
DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
moerdl
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 24.02.11 13:36

Puh, ich denke, dass es pauschal schwer zu beantworten ist. Meine persönliche Erfahrung (Winf, Dipl.) ist, dass Klausuren die direkt nach dem Seminar geschrieben werden sich direkt auf den Stoff der Lerneinheiten beschränken. Das Seminar dient nur noch dem Einüben oder dem großen und schwammigen Bereich des "nice to know".
Seminare die die drei Wochenfrist bis zur Klausur haben, sind vom Ablauf grundverschieden. Hier beziehen sich die Aufgaben eigentlich immer eher auf das Seminar und weichen teilweise enorm von den Lerneinheiten ab. Hier habe ich mich immer sehr gut auf das Seminar vorbereitet und das Seminar nur noch zum Üben und Fragen stellen herangezogen (CPP, JAVA, FMI01, ...). Ich habe aber jetzt nicht massiv auswendiggelernt. Teilweise hat Herr Prof. Schmatzer, Karg, etc. ganz andere Dinge und Schwerpunkte im Seminar gesetzt und es wäre ärgerlich gewesen dann überflüssige Sachen reingepaukt zu haben. Die drei Wochen haben dann immer zum lernen dies Behandelten gereicht.

Eigentlich hätte sich das jetzt durch die zentral gestellten Klausuren ändern müssen, aber wenn man ehrlich ist, ist alles beim alten. Die Klausuren werden zwar "zentral" gestellt, aber wie ich es mitbekommen habe, meistens von dem Dozenten der das letzte Seminar gehalten hat. Zumindest war es bei mir in WIM03 bei Herrn Prof. Schmatzer der Fall. Er hat massiv den Stoff eingegrenzt und teilweise ganz andere Sachen im Seminar gemacht. Das hatte uns verwirrt, und verunsichert weil uns das bei einer zentralen Klausur ja nichts bringt. Auf Anfrage bei der Akad hieß es dann, dass er das eigentlich nicht machen dürfe und die Klausur zentral gestellt wird. Drei Wochen später dann die Erleichterung: die "zentrale" Klausur von Prof. Inkognito war genau so wie Herr Schmatzer es eingegrenzt hatte und auch in seinem unverwechselbaren Stil gestellt. In CPP ist es wohl ähnlich was ich von Leuten erfahren habe. Da hat man natürlich die A-Karte gezogen, wenn man bei einem Karg-Seminar war und eine Schröder-Klausur bekommt oder umgekehrt.
JoonLi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 28.11.11 19:20

Diese 3 Wochenfrist gilt die für jedes Fach?? Ich höre zum 1. Mal davon und bin etwas geschockt. Mein BWL02 Seminar hab ich im letzten Jahr besucht.. die Klausur schiebe ich aber immer noch vor mir her. Hab ich jetzt ein Problem?
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Nein! Hier gehts da drum, dass es Fächer gibt bei denen KEINE Prüfung direkt nach dem Seminar angeboten wird, sondern 3 Wochen später.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
JoonLi
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 28.11.11 19:20

ah ok, bin erleichtert. Vielen Dank für die schnelle Erklärung :-)
Sabrina86
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 13.08.09 19:49

Hallo JoonLi,

das betrifft nur vereinzelte Fächer. Bei wir waren es zwei Klausuren mit der 3-Wochen-Frist, ANS04 und CON01.

Viele Grüße

Sabrina
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

Danke für die Antworten, ich glaube ich habe jetzt einen Rhythmus für die 3-Wochen-Frist gefunden. Für die Verwirrung um Klausurtermine bitte ich um Entschuldigung. Mit den Worten meines Juniors: " 's war keine absich'!" ;-)
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

Bei Klausuren die direkt im Anschluss an das Seminar sind (wenn man sie denn auch direkt mitschreiben möchte), ist klar, dass man entsprechend vorbereitet ist.

Bei denen, die 3 Wochen nach dem Seminar sind habe ich mir angewöhnt vor dem Seminar die Hefte Quer zu lesen um einen Überblick über das Thema zu bekommen und zu wissen worum es geht. Im Seminar wird dann mitgeschrieben was ich für wichtig erachte. Die wirkliche Vorbereitung und Lernen geschieht dann bei mir zwischen Seminar und Klausur...Kann für den einen oder anderen funktionieren, muss aber nicht ;-)
Fertsch...
Antworten