Keine neuen Studenten Abschluss Diplom

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Becki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.07 12:24

Hallo!
Ich habe durch Zufall auf akad.de gesehen, dass das Diplom nicht mehr angeboten wird. Nun habe ich bei der AKAD angefragt, wie lange man noch Zeit hätte, den Studiengang abzuschließen. Habe in der Vergangenheit nur sehr langsam studieren können und wollte einen zeitlichen Richtwert. Den konnnte man mir aber nicht nennen. Es wurde mir gesagt, man hätte vor, den letzten immatrikulierten Studenten den Abschluss in der Regelstudienzeit zzgl. kostenfreier Verlängerung zu ermöglichen. Eine Garantie gibt es anscheinend aber nicht, da es vom Land BW abhängt. Hat jemand von euch genauere Infos? Bin total verunsichert.
Danke und Gruß
Becki
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

Ich bin auch noch Diplomer und habe auch von der Betreuung gehört, dass jedem schon mal die Regelzeit + kostenlose Betreuungsfrist zu steht.

Ansich wird das Land BW i.wann vorgeben, bis wann alle fertig sein müssen. In der Regel wird das aber vom Zeitrahmen recht wohlwollend ausgelegt, daher kann ich mir auch denken, dass vom letzten Tag, als das Diplom angeboten wurde, die Regelstudienzeit + Betreuungsfrist angeboten wird. Dies wäre dann bis Januar 2019.
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

Nachtrag: Zumal es ja auch so ist, dass wir alle einen Vertrag unterschrieben haben und bei Änderungen (wie jetzt der Studienabschluß) werden Altverträge nicht im Nachhhinein geändert (wie auch!?), daher sollten jedem die 10 Semester zu stehen oder die AKAD setzt, wie dir gesagt, die Deadline auf das Einschreibedatum des letzten Studenten um eine einheitliche Frist zu haben.
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
BastiTI
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 196
Registriert: 30.03.12 11:23

Und was passiert nach den 10 Semestern? Nicht jeder schafft ein Studium nebenberuflich in 5 Jahren, vor allem wenn er Stress im Beruf hat, Haus baut oder Familie gründet. Hat man dann für die Katz gezahlt?
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

Umschreiben in einen Bachelor Studiengang und seine bisherigen Leistungen anerkennen lassen (soweit wie möglich) oder man wird von der Hochschule exmatrikuliert...
Zuletzt geändert von Goldmakler am 08.05.14 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Übrigens ist dies kein AKAD-spezifisches Thema, sondern betrifft bspw. auch die Uni Stuttgart:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 5061b.html
Projekt X
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 23.04.11 20:19
Wohnort: Solingen

Hallo

Ich bin schon etwas älter. Job-mäßig sitze ich fest im Sattel. Da mein Studium nicht unbedingt eine zukünftige Existenzgrundlage sein muss betreibe ich es mehr wie ein Hobby.
Ich habe bisher alle Scheine im ersten Anlauf gut bestanden, hinke aber ziemlich hinterher.
Bis vor ca. 2 Jahren waren die Scheine Diplom/Bachelor, wenn auch nicht in der Anzahl aber dafür im Inhalt, eigentlich identisch. Daher war ein Wechsel zum Bachelor kein Problem.
Ob das nach der letzten Umstellung auch noch so ist weiß ich nicht.
Ich schätze mal das der Anteil der Diplomstudenten vielleicht noch 20% beträgt und kann nur hoffen das die AKAD das als leichte Einnahmequelle sieht.
Auch ich habe bei der AKAD nachgefragt. Bis auf ein nebulöses "für Diplomstudenten ändert sich so weit erst mal nichts" war nichts raus zu bekommen.
Hobby hin oder her ein Rauswurf wäre auch für mich ein ziemlicher Alptraum.

Gruß
Projekt X
Becki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.07 12:24

Hallo allerseits!

Danke für eure Antworten! Ich habe von der AKAD die Info bekommen, dass der neue Bachelor so anders als das Diplom aufgebaut ist, dass einem nahezu nichts angerechnet werden könne.
Mit meinem Anliegen habe ich mich nun vor ein paar Tagen an das Land BW gewendet. Sobald ich eine Antwort habe, melde ich mich hier wieder.

Gruß
Becki
Bishop
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 25.11.07 10:19
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Hallo Becki,

also das man da nix anrechnen lassen kann, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Inhalte sind doch größtenteils identisch. Bei Diplom gehts teilweise etwas mehr in die Tiefe.
Ich weiß nicht wie die AKAD zu dieser Aussage kommt. Haben die BWL und Informatik für den Bachelor neu erfunden? :wink:
Ich werd die Betreuung jetzt auch mal ein wenig nerven, da mich dieses Thema auch ganz direkt betrifft.

Gruß
Micha
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da kaum was angerechnet werden würde.

Bspw. bei BWL sind ja die meisten Module (SQL01, BWL01, BWL02, BWL03, BWL04, BWL05, BWL06, BWL07, UFU01, UFU02, UFU03, UFU06, WIR01, WIR02, BFG01, BFG02, INF01, WIN01, und und und) absolut identisch?!?
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

Die meisten Module sind von der Klausur wirklich identisch BWL02, BWL03, BWL04 ... der Unterschied ist, z.B. BWL04 Diplom 3,5 Credits mit Klausur, beim Bachelor 5 Credits Klausur + Hausarbeit.

Beim Wechsel könnte es passieren, dass man die Hausarbeiten nachholen müsste, zu mal die Benotung aber nicht in die Note einfliesst.
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
Becki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.07 12:24

Hallo!

Der neue SPO (ab Juli 2013) ist ganz anders als die des Diploms, daher wurde mir gesagt, dass einem nur sehr wenig angerechnet werden könnte.

Gruß
Becki
Becki
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 03.06.07 12:24

Hallo!

Die neue SPO für den Bachelor (ab Juli 2013) ist ganz anders als die des Diploms, daher wurde mir gesagt, dass einem nur sehr wenig angerechnet werden könnte.

Gruß
Becki
schlawiener
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.13 14:34

Kann nur bestätigen was Becki schreibt. Anfang des Jahres hatte ich die gleiche Diskussion mit der Betreuung. Siehe: http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=23&t=67583

Ich habe Anfang 2014 mit dem Gedanken gespielt vom Diplom Wirtschaftsinformatik in den Bachelor zu wechseln. Das ist aber nach der Reform des Bachelor Studiengangs schwieriger geworden:
- Module für BachelorALT (vor 07/2013) und Diplom gleichen sich.
- Module für BachelorALT und Diplom haben entweder inhaltliche oder kombinatorische Unterschiede zu BachelorNEU (ab 07/2013)

Bei mir wären >50% meiner absolvierten Module aberkannt worden. Dafür gab es zwei Gründe:
1. Ein Modul, das zwar „äusserlich“ gleich für BachelorNEU und Diplom (inkl. BachelorALT) aussieht, für den BachelorNEU überarbeitet wurde und neue Inhalte aufweist. Beispielsweise wurden wohl Studienmaterialien für die neuen Module teilweise überarbeitet und Inhalte sind hinzugekommen.
Beispiel WIN22 ist das alte WIN01 mit überarbeiteten Studienbriefen (z.B. WIN105 jetzt inkl Win7) + Kombination mit INT01
2. Module wurden zusammengelegt:
VWL23 besteht aus WIR04 und VWL03
Wenn der BachelorALT WIR04 hat und VWL03 nicht, darf man VWL23 neu ablegen.

Speziell diese Zusammenlegung der Module hat mich dazu gebracht mir die Module ein wenig zu gruppieren damit ich zumindest sagen kann ich würde nichts durch die Zusammenlegung verlieren, daher folgt, um am Bsp. VWL23 zu bleiben, zeitnah nach WIR04 das Modul VWL03 usw.

Meiner Meinung nach sollte alles bis 02/2018 (Zeitpunkt Streichung der Diplomstudiengänge 02/2014 +4 Jahre) so weiterlaufen wie bisher. Was mit Studenten die dann noch nicht abgeschlossen haben passiert... :?: :?: :?:

Inwiefern der Verkauf der AKAD und der neue Eigentümer da noch eine Unbekannt ist, bleibt abzuwarten. http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=1&t=68037
Bishop
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 139
Registriert: 25.11.07 10:19
Wohnort: Villingen-Schwenningen
Kontaktdaten:

Ich habe gestern eine Antwort der Betreuung erhalten.
Kernaussagen sind - bis 2018 ändert sich nichts und ein Wechsel von Diplon in den Bachelor ist nur schwer bis garnicht möglich. Von dem her bestätigt das die verschiedenen Aussage die hier im Thread schon gefallen sind.
Mich beruhigt schonmal die Aussage mit 2018 sehr. Da ich seit März im Hauptstudium bin und eigentlich geplant hatte nächstes Jahr fertig zu sein ;-)
Antworten