Kolloquiums Termine Pinneberg 2015

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Hallo,

für meine Planung würde ich gerne wissen welche Kolloqiums Termine es in Pinneberg für 2015 gibt.
Leider kann ich die im neuen Campus mal wieder nicht sehen. Wird wohl auch daran liegen, dass ich gerade erst dabei bin mein Thema für den Projektbericht einzureichen.

Könnte jemand von euch so nett sein und mir die Termine sofern, diese schon im Campus online sind, hier nennen?

Vielen Dank

LG
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
Kianga
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.08 20:21
Wohnort: LE

Hallo Isis1986,

für 2015 stehen laut aktueller Aussage der AKAD noch keine Kolloquiumstermine fest, ich habe mich gerade erst per Mail beim Betreuungsteam erkundigt, da ich diese Info ebenfalls dringend für meine Planung bräuchte. Es soll aber wie gehabt weiterhin einen Termin pro Quartal geben. Ob es aber zukünftig überhaupt noch Kolloquien außerhalb von Stuttgart geben wird, wurde mir leider nicht beantwortet.

Es heißt wohl weiter warten... :roll:

Viele Grüße
Kianga
Zuletzt geändert von Kianga am 31.07.14 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!
ätsch_gäbele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 71
Registriert: 24.05.14 17:43
Wohnort: Oberschwaben :)

Hallo,

witzigerweise ( :roll: ) habe ich eine komplett andere Info...

Laut Herrn Prof. Siegmund (Stand: letzte Woche in SQL03) wird es ab dem nächsten Jahr insgesamt 6 Kolloquien pro Jahr geben. Wie die aber genau verteilt sind, wusste er leider auch nicht...

Grüßle
ätsch_gäbele
NürnbergIceTigers
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 74
Registriert: 12.12.10 10:54

Laut meiner Info (Herr Prof. Kreutle) findet das Kolloquium ab 2015 nur noch in Stuttgart statt und dafür aber öfter als 4 mal pro Jahr.
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Die Aussagen von Kianga, atsch_gäbele und NürnbergIceTigers decken sich doch ganz gut. Und sie stimmen auch mit dem überein, was ich nicht erfahren habe :)
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
alhnng01
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 03.06.14 23:11

Bin auch der Meinung dass es 4 im Jahr gibt. Es sei denn die ändern das wieder.
Dieses Jahr sind ja auch 4 gewesen. Eins kommt jetzt im September und das andere im Dezember. Dann müsste eigentlich ende Februar Anfang März 2015 das nächste sein.
Schreibe gerade meine Diplomarbeit. Bitte nehmt euch 2 Minuten Zeit zur Beantwortung meiner Umfrage:
https://docs.google.com/forms/d/1LpU9n_ ... =send_form
Bitte noch bis 02.09.2014 teilnehmen.
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Das es nur Kolloquiums in Stuttgart gibt in 2015 ist doch ein Scherz?!

Das kann doch sein. Wurde es angekündigt?! Ich meine ich bin doch in Pinneberg immatrikuliert. Und es hieß ich mach auch da meine Prüfung.

Muss ich jetzt wegen 45 Minuten extra zwei Tage freinehmen um nach Stuttgart zu tingeln?

Ich hoffe das ist nicht Wirklichkeit. Ist da schon offiziell was verkündet worden?
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Prego78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 78
Registriert: 25.10.10 13:31

Isis1986 hat geschrieben:Muss ich jetzt wegen 45 Minuten extra zwei Tage freinehmen um nach Stuttgart zu tingeln?
Komm schon, Stuttgart ist nett. Ich wohn da um die Ecke. Ich tingel dafür im Sep. 5 Tage nach Hamburg für meinen Abschluss. OK davon ist nur ein Tag Abschluss. Der Rest wird gechillt und gefeiert.
To Do
in Arbeit
VI |Kolloquium
Mariechen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.09.10 19:26

Als ich gefühlt vor einem halben Jahr mal nachgesehen hatte, waren die Termine fürs Kolloquium für 2015 schon komplett vorhanden, wie gehabt 4 mal!
Und auf einmal wurden diese nicht mehr angezeigt, d.h. es wird definitiv eine Veränderung geben.

Sollte dies wirklich so sein, dass nur noch in Stuttgart Kollquien angeboten werden, finde ich es eine absolute Frechheit. Und ich glaube nicht nur für uns, sondern auch manch ein Dozent wird sich fragen, möchte ich nun meinen Studenten aus der Abschlussarbeit begleiten oder nicht. Und die meisten werden dies bestimmt ablehnen, also eine weitere Verschlechterung für uns....

Ich finde die Akad entwickelt sich immer negativer und so einen Punkt sollte man auch mal ansprechen in diesen Sitzungen, denn für uns Studenten (Ich komme z.B. aus Kiel) ist es unzumutbar 8 Std Fahrt aufzunehmen für 45 Minuten Fragestunde...
Isis1986
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 266
Registriert: 28.05.10 20:56

Ich komme aus der nähe von Hamburg und sehe das genauso. Für 45 Minuten soweit zu fahren und dann mit Pech eine Prüfungszeit zu erwischen wo man noch eine Übernachtung etc braucht. Ne danke!

Also sollte das der Fall sein ist das mehr als nur eine Verschlechterung.
Nun hab ich einen Betreuer in Pinneberg gefunden und jetzt wirds Stuttgart?

Na super. Also ich hoffe da kommt noch was offzielles. Das kann doch nicht stimmen!
Nur noch zu bearbeiten: WIR03, Projektbericht und Bachelor Thesis / Kolloqium
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Mariechen hat geschrieben:Und ich glaube nicht nur für uns, sondern auch manch ein Dozent wird sich fragen, möchte ich nun meinen Studenten aus der Abschlussarbeit begleiten oder nicht. Und die meisten werden dies bestimmt ablehnen, also eine weitere Verschlechterung für uns....
Um die Dozenten brauchen wir uns da wohl kaum Sorgen machen. Für die ist es eine dienstliche Veranstaltung, inkl. Reisekostenabrechnung.
Und auch für uns Studierende fällt dann die Frage weg, ob der Betreuer auch beim Kolloquium sein wird. Denn schließlich sind dann ja alle in Stuttgart.

Bleibt nur noch die Sache mit der Anreise und Übernachtung. Da wird es für die aus dem Norden schlechter werden, und für die aus dem Süden wird es besser.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Kianga
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.08 20:21
Wohnort: LE

Für mich wäre ein Kolloquium in Stuttgart auch ein unverhältnismäßiger Aufwand. Flug nach Stuttgart, Übernachtung, dazu die Reisezeit. Ganz zu schweigen von den eh schon blank liegenden Nerven, wenn ich nur an mündliche Prüfungen denke.

Ich wohne mitten in Leipzig und bin zur hiesigen AKAD vielleicht eine viertel Stunde unterwegs. Meine Wahl auf die AKAD ist damals auch zu großen Teilen wegen dieser regionalen Nähe gefallen...

Und mit der versprochenen rollierenden Bereitstellung von Terminen immer quartalsweise für ein Jahr im Voraus hat das auch schon wieder nichts mehr zu tun.

Im Moment setze ich alles daran, den Kolloquiumstermin im Dezember zu schaffen. Aber so eine Diplomarbeit schreibt sich neben einer 40-Stunden-Woche eben auch nicht von selbst :wink:
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Ich finde es auch nicht so toll, dass es Kolloqium nur noch in Stuttgart geben soll, befürchte aber, dass es genauso kommen wird, schließlich wurden wir ja alle "ummatrikuliert" und sind nun alle Stuttgarter Studenten, nach Stuttgarter Vorgaben...

Von daher vermute ich, dass deshalb auch das Kolloqium in Stuttgart gemacht werden muss, da Stuttgart noch die einzige Hochschule ist, und das andere nur noch Studienzentren...So gesehen, Isis, kannst du den Brief der akad, in dem das stand, als "offizielle Mitteilungen" deuten....obwohl ja drin stand, es ändert sich nix...naja, außer halt der Kolloquiums Ort :D


WIeso ist denn die Regelung ein VOrteil für Studenten aus dem Süden? Die hatten doch bisher ihr Kolloquium auch in Stuttgart, vorausgesetzt sie waren dort eingeschrieben...

Ich seh bei dieser Regelung nur Verschlechterungen (außer es gibt wiklich mehr als 4 Termine im Jahr, z.B. jeden Monat einen...)
Ich bereue diese Liebe nicht!
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

TK1984 hat geschrieben:WIeso ist denn die Regelung ein VOrteil für Studenten aus dem Süden? Die hatten doch bisher ihr Kolloquium auch in Stuttgart, vorausgesetzt sie waren dort eingeschrieben...
Nicht unbedingt. Ich kenne auch einige, die in der Stuttgarter Gegend wohnen, aber weil die auf Diplom studieren, und das am Schluss nur noch in Pinneberg möglich war.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Benutzeravatar
Kianga
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 10.08.08 20:21
Wohnort: LE

Es ist zwar immer noch nicht offiziell kommuniziert, aber wenn ich mir die Mail der AKAD von heute ansehe, entwickelt sich die Wahrscheinlichkeit für Kolloquien außerhalb von Stuttgart wohl gegen null (Mail siehe http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=1&t=68404).

Zumindest erklärt die aktuelle Umstrukturierung den Grund, warum wir mal wieder so lange hingehalten werden mit Informationen... Hoffentlich wissen wir innerhalb der nächsten Woche mehr, wenn (die neuen Termine veröffentlicht werden.
Das sind keine Augenringe, das sind die Schatten großer Taten!
Antworten