Hallo zusammen,
hier die Themend der Klausur, soweit ich mich noch erinnern kann.
Detail:
1. 3 Kritieren nach denen sich Betriebsmittel unterscheiden
2. Es existieren verschiedene Architekturmodelle für Betriebssysteme.  
a)  Beschreiben Sie das Architekturmodell der Hierarchischen Schichten und des Mikrokerns.  
b)  Wägen Sie die Vor- und Nachteile dieser beiden Architekturmodelle ab. 
3. Fehlererkennungsverfahren beschreiben
a) Aktiv
b) Passiv
c) Vortwärts
4. Virtualisierung und Ziele erklären
Komplex 1:
- Programm, Prozess und Thread erklären
- Semaphore erklären und wie dadurch Verklemmung vermieden werden kann
- ....
Komplex 2:
- OSI-Modell
a) Jede Schicht anhand des Beispiels "Anfrage an einen DB-Server" beschreiben.
b) Welche Aufgabe das hat OSI Modell?
- Multiplex erklären, 2 Arten nennen
- Definition Flusskontrolle, Handshake und Kreditmethode 
- 2 Aufgaben Dateisystem
- Intranet, Extranet, VPN erklären
Komplex 3:
- TCP/ UDP erklären
- Ping, tracert, arp, netstat erklären
- SSL
Da fehlen noch ein paar Aufgaben, kann gerne ergänzt werden....
            
			
									
									
						
