Wechsel in den modularen Studiengang WI nicht möglich!

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Benutzeravatar
mlu
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 20.05.03 14:34
Wohnort: Ludwigsburg

Mit mir sind es mindestens 5 leute :wink:

Habe mich bisher nicht gemeldet, weil ich demnächst einen beratungstermin in stuttgart habe. bin jetzt im juli mit meinen vordiplomklausuren fertig geworden und wollte mich nach dem umstieg auf modular informieren (auch wenn ich mich innerlich immer noch sträube!! :x )
Beim WI-Seminar im Januar hat Prof. Renkl (Fachbereichsleiter WI) allen studenten geraten, auf modular umzusteigen. ihn würde es nur stören, dass das geld kosten soll (wohl nicht nur ihn....). deshalb will ich mir das in stuttgart mal live von einem studi-berater anhören.
sobald ich weitere infos habe, melde ich mich wieder

grüssle

micha
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

So,

mittlerweile ist es Ende September und es sind irgendwie immer noch keine definitiven Infos raus :? Mich würd mal interessieren, ob noch jemand von Euch Infos bekommen hat und Näheres weiss. Ich hab von einer Kommilitonin erfahren, dass wohl sowohl die Seminare, wie auch die letzten Klausuren im ersten Drittel 2007 laufen. Mit der Begründung, dann ist es 3,5 Jahre her, dass die letzten nicht-modularen Studenten begonnen haben und mit einer angenommen Dauer des Grundstudiums von 2 Jahren, hätte die Akad 1,5 zusätzliche Jahre angeboten und das müsse genügen, um das GS abzuschliessen. Ist kein Originalzitat, sondern nur der Grundton.

2 Jahr wären vielleicht auch machbar, wenn sie die Seminare nicht schon letztes Jahr gekürzt hätten :twisted:

Egal, hat jemand noch sonst irgendwelche schriftlichen Zusagen? Ich denke, ich werde nach den Klausuren im Oktober nochmal einen Brief aufsetzten, wenn bis dahin nichts kommuniziert wird.

P.S: Habe gerade gelesen, dass die Adressen von Seminarteilnehmern nicht mehr herausgegeben werden, damit man sich aktuelle Skripte beschaffen kann. Was soll das denn? Denke, es liegt weniger an den Skripten (sie sollten froh sein, wenn die Studis nicht klagen und das GS bestehen), sondern eher um eine Unterbindung der Kontaktaufnahme unter den nicht-modularen Studenten. Ist aber nur Spekulation.
Gruss Steffi
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hallo

die info habe auch von der studienkommilitonin bekommen. Ich selbst habe in pinneberg und stuttgart angerufen und war persönlich in lahr, die auskunft ist ausnahmsweise dieselbe: die seminare werden nur bis märz 2007 angeboten, klausuren ebenso. Beim durchfallen gibt es wiederholtermine aber nach märz ist mit nichtmodularen studium fertig.

In pinneberg wurde mir sogar mitgeteilt, dass nicht alle leistungen des gs anerkannt werden können (für WI), weil wir, laut akkreditierungssystem, nur noch 60% der credits mit unserem nichtmodularen grundstudium erreicht hätten.
Andererseits haben sie die lösung für WI noch nicht. Es soll ja ein schreiben folgen, ich hoffe bald, da allmählich die geschichte ganz schön nervig wird.
Wie sollen wir nun vorgehen? Das schreiben warten und danach reagieren?

Gruss
Robina
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Naja, ohne Schreiben haben wir ja nichts in der Hand. Aber ich bin ehrlich gesagt schon mächtig sauer, denn ich bereite mich jetzt auf Klausuren vor, die vielleicht nicht anerkannt werden!? Zudem habe ich schon locker 10000,-€ in die Akad gesteckt und sie bekommt es nicht auf die Reihe, was bedeutet, dass ich noch modulare Grundstudienmodule machen muss und dadurch sich meine Zeit auch wieder verlängert und ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust, 3 Jahr umsonst studiert zu haben. Aber ich bin mal auf ihre Lösung gespannt, zumal ich es unverschämt finde, noch 750 € für den Wechsel zu zahlen, wenn ich eh noch weitere Seminare machen muss, damit ich mein GS habe. Bin echt angefressen, aber machen kann man wohl nichts, solange man nichts Schriftlich hat. Aber dann sollte man nochmal abstimmen, damit es nicht ganz viele Einzelentscheidungen werden. Wunder mich ehrlich gesagt, warum sich hier nicht mehr melden!?

weisst Du, was in den 60% beinhaltet ist (also welche Klausuren anerkannt werden?)
Gruss Steffi
Benutzeravatar
Benny
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.02 20:34
Wohnort: Kahl (bei Frankfurt)

Hallo Robina,

die Aussage, dass die Seminare nur bis März 2007 angeboten werden bezog sich auf die Grundstudiumsseminare, oder?
Ich bin etwas verunsichert, weil ich ständig andere Gerüchte höre. Es wird Zeit, dass es zu dem Thema mal eine offizielle Aussage seitens der AKAD gibt. Bin auch schon sehr gespannt wie die Lösung aussehen wird an der die AKAD ja ach so hart arbeitet.
In Pinneberg habe ich vor zwei Wochen gehört, dass angeblich auch die Hauptstudiumsseminar alle in der ersten Jahreshälfte 2007 liegen sollen. Mich macht das ganze auch ziemlich sauer. Schließlich ist ja noch bis September 2008 Zeit.
Ich hoffe, dass der Terminplan für nächstes Jahr bald ins Haus kommt. Vielleicht ist ja dann auch ein Informationsblatt dabei, wie sich die AKAD die Lösung für die modularen Wirtschaftsinformatiker vorstellt. Dann werde ich mir Gedanken machen wie ich reagiere. Sich aufgrund von Gerüchten zu beschweren ist glaub ich nicht besonders sinnvoll.

Viele Grüße,
Benny
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo,

ich wollte mich eigentlich nächste Woche für den Diplom-Studiengang anmelden, das kann ich dann ja auch gleich sein lassen?

Oder worum geht es bei diesem Thema hier genau? Geht es darum wie der Diplom-Studiengang aufgebaut ist?


Gruß André
Benutzeravatar
Benny
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 30.09.02 20:34
Wohnort: Kahl (bei Frankfurt)

Hi André,

hier geht es nur um eine Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. Das betrifft nur Studenten, die schon bei der AKAD nach dem alten (nicht-modularen) System studieren. Wenn Du dich neu anmeldest kommt für dich ohnehin nur das modulare System in betracht, da das alte ein Auslaufmodell ist.
Du solltest dich von dieser Diskussion also nicht verunsichern lassen.

Viele Grüße,
Benny
AndreHH
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 131
Registriert: 03.10.06 12:33

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Für Außenstehende die die alten Studieninhalte nicht kennen kann es so aussehen als wenn es hier um Diplom und Bachelor/Master geht.

Gruß André
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Hallo Andre,

wenn Du Dich neu anmeldest, dann hat es wirklich nichts mit Dir zu tun. Wenn es allerdings jetzt eine Diskussion um Bachelor oder Dipl Studiengang gibt, dann solltest Du vielleicht doch bei der Akad nachfragen, denn vielleicht ereilt Dich das Schicksal dann später in ähnlicher Weise, nur im Wechsel von Diplom zu Bachelor. Ist aber reine Spekulation, aber Nachfragen kostet ja nichts.

@Benny: Ja, es bleibt wirklich nur abzuwarten. Aber es nervt schon, dass man 1. auf die Termine warten muss (ok, das bin ich schon gewohnt bei der Akad), aber dann, dass Aussagen (hart arbeiten) hinterher mit Sicherheit sehr unangenehme Beigeschmäcker für die Studenten haben. Wenn die Diplomandenseminare auch nur noch in der ersten Jahreshälfte angeboten werden, dann hat man ja quasi gar keine Möglichkeit nicht-modular zu bleiben, es sei denn, man setzt im Job aus und hat noch Geld für Akad und Reisen. Aber man muss halt wirklich abwarten...
Gruss Steffi
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo
also, die 60% anerkennung bezieht sich (laut aussage in Pi) auf alle betriebswirtschaftliche klausuren, aber: diese können nicht vollständig anerkannt werden, weil im modularen system die fächer anders gestaltet werden, z.Bsp. für vwl haste nicht nur eine klausur zu schreiben, sonder 2 oder 3 kleinere klausuren. Dies macht alles angeblich schwierig. Die einzigen fächer, die 1:1 anerkannt werden, sind lediglich java und c++.

So, das schreiben ist noch nicht da, der terminplan auch nicht und ich finde es eine bodenlose frechheit, was sich die akad in diesem zusammenhang leistet. Entweder sind alle dvp bis märz geschrieben, oder du hast ein problem, denn seminare hast keine mehr, nur noch termine zum wiederschreiben, falls du durchgefallen bist.

Der wettkampf bis märz bringt eh nicht viel, da die seminare im HS entweder im frühjahr 2007 stattfinden oder erst im herbst 2007, danach ist auch für HS-Seminare schluss (diese aussage habe ich persönlich in lahr und telefonisch aus pinneberg bekommen).

Dies bedeutet: wechseln müssen, denn innerhalb eines jahres das HS plus diplomarbeit plus vorbereitung aufs kolloqium zu schaffen, scheint es mir ziemlich knapp. Es muss nur eine klausur nicht gleich bestanden sein, schon kommst du ins schwitzen..und dann wechseln müssen, mitte im HS, ist es bestimmt noch blöder als jetzt, gleich nach dem grundstudium.

..und 750€ als gezwungener betrag finde ganz schön viel, zumal du ja eben keine andere chance hast...

wenn die leute sich etwas wehren würden, vielleicht könnten wir gemeinsam etwas erreichen, aber mir scheint es, als ob sich nicht viele dafür interessien oder ganz einfach resegniert haben und alles so hinnehmen, wie es kommt...Mensch, wird einfach alles so geschluckt? Keine persönliche meinung??

..lediglich 5 leute haben sich zu diesem thema gemeldet, ist klar, dass die akad sich so etwas leisten kann...finde ganz schön traurig...

grüsse
Robina :twisted:
Markus Beheim
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 10.01.03 14:37
Wohnort: Gelnhausen (bei Frankfurt)

Hallo,
ich denke es sind schon noch mehr als 5 Studenten betroffen.
Ich bin mit dem Grundstudium noch nicht fertig und habe so schon Stress genug. Jetzt kommt auch noch der psychische Stress mit dem Wechsel ins Modulare System hinzu, wo man dauernd was anderes hört, nur leider nie was genaues von der Akad.
Überhaupt ist die ganze Informationspolitik der AKAD sehr besch....eiden.
Ich habe vor ca. 2 Monaten in FFM gefragt wie das mit dem Wechsel ins Modulare-System ist und dort wusste keiner Bescheid - angeblich kein Problem. Erst ein längeres Telefonat mit Pinneberg ergab das der Wechsel ins Modulare System bisher nur für BWL Studenten möglich ist.
Wenn die Akad es nicht mal intern schafft ihre Mitarbeiter richtig zu informieren, wundere ich mich über die externe Informationspolitik überhautp nicht mehr.
Mich ärgert das Verhalten der Akad jedenfalls sehr. In den Punkten Information, Service und Kundenfreundlichkeit muss die Akad noch gehörig zulegen!!!
froxxs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.04 23:00
Wohnort: München

Hallo Ihr Leidgeprüften!

Ich habe eben diesen Thread mal komplett durchgelesen. Ich bin auch ein nicht-modularer WIler, und noch weit weg vom Vordiplom, weil ich es beruflich nicht mehr hinbekomme. Ich arbeite momentan massiv daran, meinen Job zu "entschärfen", damit wieder mal Kapazitäten fürs Studium frei werden. Und jetzt dieser thread.......
Ich habe sofort bei AKAD in München angerufen. Fakt ist: In Stuttgart gibt es noch kein Konzept wie ein WIler wechseln könnte, weil man sich nicht darüber im Klaren ist, was anerkannt werden kann und was nicht. D.h., es kann tatsächlich so kommen, das man mit seiner Vordiplomsurkunde in der Hand noch mal zum "Nachsitzen" kommen muss. Diesen Frust werde ich mir ersparen. Ich will bereits jetzt wechseln. Aber es geht leider nicht....Ich muss warten, bis die Herschaften in Stuttgart wissen, was sie nun tun wollen/können/dürfen! Seit Monaten wissen Sie es schon nicht, ich kann mir auch nicht vorstellen, wo die Weisheit jetzt herkommen soll. Kurioserweise hat mich Prof Renkl schon Anfang des Jahres mal motiviert zu wechseln...das ganze bekommt schon einen leicht lächerlichen touch. Frau Müller vom Studienzentrum München sind diese Probleme bewusst, aber Sie hat selbst keine definitiven Aussagen aus Stuttgart! Ich glaube die Wurzel des Problems liegt wirklich dort, und zwar nur dort. Die ganze akademisch hochdekorierte Mannschaft hat keine Ahnung von den Schwierigkeiten, die sich für ihre WI Studenten entwickelt haben, und wenn Sie es wissen, dann kümmert es sie wohl nicht. Ob es Bequemlichkeit oder Unfähigkeit ist, kann man aus der Ferne leider nicht beurteilen. Mir fallen hierbei die berühmten drei Affen ein....nix sehen, nix hören, nix sagen. Um mal mit einem modernen BWLer-Fremdwort zu hausieren: CRM kennt man nicht im modernen(?) Unternehmen AKAD. Laut Aussage von Frau Müller soll es in den nächsten "Wochen" wohl eine Entscheidung geben, wie man mit den verbliebenen WIlern umgehen kann. Dann jedoch ist März 2007 nicht mehr weit....
Würdet Ihr derzeit die AKAD noch weiterempfehlen?
Durchhalten! Irgendwie!
Liebe Grüße aus München!
Stefan
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

@stefan: Darf ich mal fragen, wie lange Du jetzt lt. Akad auf eine Antwort und Wechselkonditionen warten musst? Zahlst Du im Moment irgendwelche Gebühren, dafür, dass Du in der Luft hängst? Wann genau hast Du den Wechselwunsch geäussert? Ich find es auch heftig, zumal sie sich bei Erstellung der neuen Prüfungsordnung schon Gedanken über die alte gemacht haben müssen. Gehen die wirklich davon aus, dass man die Studiengebühren jetzt einfach weiterzahlt, bis etwas entschieden ist? Was ist mit den entgangenen Monaten, die man mangels Planung der Akad vertan hat?

Weiterempfehlen würd ich die Akad auf gar keinen Fall, was aber weniger an den Studieninhalten liegt, sondern einfach in der Art und Weise, wie mit den Kunden (und nichts anderes sind wir) umgegangen wird.

Mich würde wirklich interessieren, wieviele aktive nmWIler es noch gibt, darüber scheint die Akad selbst ja keinen Plan zu haben. Und vor allem, wie ihr Plan aussieht, wenn wirklich Leute erst im HS wechseln. Es bleibt wohl nur abzuwarten. Aber man sollte ggf. Rechtswege nicht ausschliessen.
Gruss Steffi
froxxs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.04 23:00
Wohnort: München

Ich habe erst heute um die Modalitäten eines Wechsels nachgefragt, habe mir das aber sehr unproblematisch vorgestellt (abgesehen von den netten 750€ Wechselgebühr), weil die AKAD den Wechsel ja sehr propagiert! Zumindest war das bislang so, mir kommt das in etwa so vor, wie wenn man als Bauunternehmer dafür wirbt ein Haus zu kaufen, ohne dazu einen Bauplan zu haben....
Klar zahle ich im Moment Gebühren. Ich habe aber gewisse Bedenken noch Prüfungen zu schreiben, weil ich nicht weiß, was im Nachhinein davon anerkannt werden kann.
Das ich im Moment "in der Luft hänge" ist in meinem Fall nicht so tragisch, weil ich wie erwähnt versuche, meine beruflichen Aufgabenbereiche so zu sortieren, das wieder Kapazitäten zum Studieren frei werden. Dieser Prozess wird aber noch ein Paar Wochen andauern...
Ich habe eher ein Problem damit, das ich nicht planen kann. Ich fühle mich als unmündiger Kunde. Ich habe nicht das Gefühl, für rund 250€ (das waren mal 500DM, nicht vergessen) im Monat nicht ausreichend "bedient" werde. Das Erreichen eines Diploms ist zu weit über 90% unser eigener verdienst, weil wir müssen lernen & Prüfungen schreiben. Die AKAD stellt uns nur die Mittel dazu zur Verfügung: Dozenten, Räumlichkeiten, Unterlagen und Verwaltung. Und das für sehr viel Geld. Da ist es nur das Geringste, das man erwaten kann, über all die Dinge, die unser "Studentendasein" ausmachen, AUSREICHEND informiert zu werden. Es sollen schon Unternehmen an mangelnder Kommunikation pleite gegangen sein....
Verzeiht mir bitte meinen derzeitigen, subjektiv und emotional geprägten Ausbruch...aber wer das Unternehmertum lehrt, sollte zum Unternehmertum in der Lage sein! Mit allen Facetten!
froxxs
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 21.09.04 23:00
Wohnort: München

Oh, ein sachlicher Fehler:

"Ich habe nicht das Gefühl, für rund 250€ (das waren mal 500DM, nicht vergessen) im Monat nicht ausreichend "bedient" werde. "

Da sind zuviel "nicht" dabei....das letze bitte streichen.
Antworten