Klausur vom 05.08.06, Frankfurt
Verfasst: 08.08.06 09:21
				
				Hallo,
mal sehen, was an Aufgabenstellungen hängengeblieben ist ...
Detailaufgaben:
- Rechenaufgabe, wann wieviele Teile bestellt werden müssen (BWL202, PA 4!!!)
- Verschiedene Kosten erklären
- irgendwas mit Wertschöpfung
- was sind die Aufgaben des Produktionsmanagements
- Rechenaufgabe mit gleitendem Durchschnitt 
 
Komplex:
1. ich glaub rund um die Materialwirtschaft
2. Produktionswirtschaft (Scientific Mgmt - Taylorismus - was ist charakteristisch früher und heute; Human-Relations-Ansatz, Wieder was mit Wertschöpfung; Zusammenhang zwischen Qualität und Rentabiltiät; Warum firmenübergreifende Wertschöpfungsketten und welche Vorteile/Ziele)
Mehr ist leider nicht hängengeblieben. Leider war ziemlich viel zu rechnen bloß nicht die Andlersche Formel - dabei konnte ich die so gut 
 
Euch mehr Glück als ich es hatte!
			mal sehen, was an Aufgabenstellungen hängengeblieben ist ...
Detailaufgaben:
- Rechenaufgabe, wann wieviele Teile bestellt werden müssen (BWL202, PA 4!!!)
- Verschiedene Kosten erklären
- irgendwas mit Wertschöpfung
- was sind die Aufgaben des Produktionsmanagements
- Rechenaufgabe mit gleitendem Durchschnitt
 
 Komplex:
1. ich glaub rund um die Materialwirtschaft
2. Produktionswirtschaft (Scientific Mgmt - Taylorismus - was ist charakteristisch früher und heute; Human-Relations-Ansatz, Wieder was mit Wertschöpfung; Zusammenhang zwischen Qualität und Rentabiltiät; Warum firmenübergreifende Wertschöpfungsketten und welche Vorteile/Ziele)
Mehr ist leider nicht hängengeblieben. Leider war ziemlich viel zu rechnen bloß nicht die Andlersche Formel - dabei konnte ich die so gut
 
 Euch mehr Glück als ich es hatte!
 !
!