Seite 2 von 3
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 24.04.12 11:15
				von der Pate
				RuhrSearch hat geschrieben:Hallo,
ich würde mal gerne wissen was für einen Taschenrechner ihr benutzt und welche Taschenrechner zur Prüfung zugelassen sind.
Herzlich Willkommen im Forum RuhrSearch,
du bist ja noch ganz neu hier. Daher ein Tipp. Vieles findest du direkt über die Suchfunktion. Z.B. diese Threads:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.php?f=11&t=63306
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... henrechner
http://88.198.62.15/mediawiki/index.php/Taschenrechner
alles einfach zu finden gewesen, wenn du nur rechts oben in der Suchfunktion "Taschenrechner" eingibst 
 
erspart hier viel Platz und du hast direkt deine Antworten 
 
Gruess und viel Spass weiterhin im Forum
Don Vito Corleone
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 11.05.12 11:12
				von michastgt
				Danke für den Erfahrungsbericht,
ich bin erst bei Heft1, und möchste die Klausur erst im September schreiben 

*gespanntbin*
Gruß
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 22.07.12 10:57
				von w1cked
				AndiBo hat geschrieben:1. Doppelbruch vereinfachen 4P
Es kam ein Rechenbeispiel aus den Einsendeaufgaben dran
2. Bruch kürzen, dazu zuerst Zähler oder Nenner zerlegen und anschließend Polynomdivision durchführen 7 P.
Gleiches Spiel, exakt die gleiche Aufgabe war in den Einsendeaufgaben
3.1 einfache Textaufgabe: lineare Gleichung erstellen 4 P.
Ich glaube die Aufgabe war eine Beispielaufgabe aus Heft 03. Das ging ungefähr so:
Zu einer Zahl werden 4 abgezogen und durch 10 geteilt. Diese Zahl ist das gleiche wie wenn man sie durch 2 teilt.
Schaut mal nach, das steht da irgendwo.
3.2 quadratische Gleichung 4 P.
Lösungsförmel anwenden
3.3 Exponentialgleichung 4 P.
Wurde nicht von mir bearbeitet
4. Textaufgabe mit Preisen für Tomaten und Kartoffeln
LGS aufstellen
Einzelpreise ermitteln: grafisch und rechnerisch 6 P.
Gleiche Aufgabe wie in dem Beispiel aus Heft 03 oder 04. Bin mir nicht mehr sicher welches das war.
5. Ungleichungssystem aufstellen + Zielfunktion
grafisch den Lösungsbereich sowie die optimale Lösung bestimmen
max. Verkaufserlöse 10 P.
Hier wurde eine Textaufgabe genannt. Es ging um einen Schreiner, der Regale und Schränke herstellt. Ein Schrank kostet 40GE, ein Regal 30GE.Zur Herstellung eines Schrankes braucht er 3 Holzplatten und 2 Arbeitsstunden, für ein Regal braucht er 1 Holzplatte und 4 Arbeitsstunden. Wieviel kann er produzieren, wenn er 36 Arbeitsstunden und 12 Holzplatten hat.
6.1 Erlösfunktion 2 P.
6.2 Gewinnfunktion 3 P.
6.3 Gewinnfunktion grafisch darstellen anhand von Wertetabelle (fehlende Werte mussten ergänzt werden) 6 P.
6.4 Verlustzone bestimmen (grafisch) 4 P.
6.5 möglicher Maximalgewinn (rechnerisch + grafisch) 2 P.
6.6 Funktion der durchschnittlichen Gesamtkosten 2 P.
6.7 fixe Stückkosten bei welcher Outputmenge 2 P.
Also jetzt am 21.07. kam wieder die gleiche Klausur wie sie schon hier beschrieben wurde.
Vieles wurde hier ja schon erwähnt, daher nur zwei kleine Ergänzungen:
3.3 Exponentialgleichung
Es kam eine Aufgabe mit zwei einfachen Termen im Exponent 3^(x+3)=5^(x-5) dran. Um die zu lösen, sollte man sich den Umgang Logarithmen genauer angeschaut haben.
6.1-6.7 Ökonomische Funktionen
Für die Komplexaufgabe muss man die Zusammenhänge zwischen der Preis-Absatz-, Kosten-, Erlös-, und Gewinnfunktion kennen und herleiten können. Sonst ist man aufgeschmissen und kann ggf. die späteren Teilaufgaben der Komplex nicht bearbeiten.
Mit entsprechender Vorbereitung ist die Klausur ein Klacks! Also kein Grund zur Panik 
 
Achja: ich empfehle jedem, die Klausur direkt nach dem Seminar zu schreiben. Die Vorbereitung im Seminar fand ich sehr gut und dann hat man die Formeln noch alle präsent.
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 23.07.12 07:47
				von Kristina86
				Ich war am Samstag auch im WIM01 Seminar und habe im Anschluss die Prüfung geschrieben und würde, wie w1icked schreibt jedem empfehlen die Klausur gleich im Anschluss ans Seminar zu schreiben. 
Die Vorbereitung im Seminar war gut und schließt die letzten Lücken. 
Ich drück allen die Daumen dies noch vor sich haben!  
 
 
...und warte gespannt auf die Noten. 
VG
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 17.08.12 17:23
				von Morphus
				Hi Kristina,
was kam bei dir in der Prüfung so dran? Ich überlege auch schon die Mathe-Klausur im September zu schreiben, bin mir jedoch noch total unsicher.
Gerade die ökonomischen Funktionen kann ich noch nicht und die Aufgaben im Buch sind nicht wirklich hilfreich dazu...
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 17.08.12 18:16
				von TK1984
				Kristina hat doch geschrieben, dass sie im Juli beim Seminar war...von daher gehe ich mal aus, dass dort das gleich dran kam..was auch schon die letzten male bei WIM01 immer geprüft wurde...
Zu kaufm. Funktionen: da wirst du nicht drum rum kommen...spät. bei WIM03 warten sie wieder 
 
Aber eigetnlich muss auch nur wissen
das Umsatz (U) = Erlös (E) * Preis (P) ist
und das Gesamtkosten (K) = Fixkosten (fK) + variable Kosten (vK) ist
und Gewinn (G) = U - K
und Deckungsbeitrag (DB) = E-vK
das gleiche gibts mit kleinen Buchstaben nochmal pro Stück...
also wirklich schweres sehe ich an den kaufm. Funktionen nicht....
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 23.08.12 16:13
				von Kristina86
				Hi Morphus, 
ja es kam das gleiche wie immer dran. 
Ich habs zum Glück erfolgreich hinter mir.
VG
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 10.10.12 10:25
				von danu
				nochmals meine Zusammenfassung.
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 13.11.12 21:26
				von RuhrSearch
				Habe WIM01 am 10.11.2012 geschrieben. Kamen die oben genannten Aufgaben vor. Endlich hab ich´s hinter mir  

 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 20.11.13 21:03
				von c0rtez
				Kann jemand evtl. diese Schreineraufgabe, die ja anscheinend häufiger dran kommt, mal genauer erläutern?
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 28.01.14 22:23
				von hank
				Die Schreineraufgabe steht im Heft 5 (WM105) dort ist alles dazu zu finden. Sogar die Verkaufserlöse sind erklärt.
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 29.01.14 20:01
				von c0rtez
				Danke für den Hinweis,
habe die Klausur zwischnezeitlich aber schon geschrieben, inkl. Schreineraufgabe, gelöst und bestanden  

 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 01.02.14 13:34
				von hank
				Habe eben WIM01 geschrieben.
Es hat sich eigentlich nichts geändert 
.
1. Doppelbruch vereinfachen 4P
Es kam ein Rechenbeispiel aus den Einsendeaufgaben dran
2. Bruch kürzen, dazu zuerst Zähler oder Nenner zerlegen und anschließend Polynomdivision durchführen 7 P.
Gleiches Spiel, exakt die gleiche Aufgabe war in den Einsendeaufgaben
3.1 einfache Textaufgabe: lineare Gleichung erstellen 4 P.
Ich glaube die Aufgabe war eine Beispielaufgabe aus Heft 03. Das ging ungefähr so:
Zu einer Zahl werden 4 abgezogen und durch 10 geteilt. Diese Zahl ist das gleiche wie wenn man sie durch 2 teilt.
Schaut mal nach, das steht da irgendwo.
3.2 quadratische Gleichung 4 P.
Lösungsförmel anwenden
3.3 Exponentialgleichung 4 P.
Wurde nicht von mir bearbeitet
4. Textaufgabe mit Preisen für Tomaten und Kartoffeln
LGS aufstellen
Einzelpreise ermitteln: grafisch und rechnerisch 6 P.
Gleiche Aufgabe wie in dem Beispiel aus Heft 03 oder 04. Bin mir nicht mehr sicher welches das war.
5. Ungleichungssystem aufstellen + Zielfunktion
grafisch den Lösungsbereich sowie die optimale Lösung bestimmen
max. Verkaufserlöse 10 P.
Hier wurde eine Textaufgabe genannt. Es ging um einen Schreiner, der Regale und Schränke herstellt. Ein Schrank kostet 40GE, ein Regal 30GE.Zur Herstellung eines Schrankes braucht er 3 Holzplatten und 2 Arbeitsstunden, für ein Regal braucht er 1 Holzplatte und 4 Arbeitsstunden. Wieviel kann er produzieren, wenn er 36 Arbeitsstunden und 12 Holzplatten hat.
6.1 Erlösfunktion 2 P.
6.2 Gewinnfunktion 3 P.
6.3 Gewinnfunktion grafisch darstellen anhand von Wertetabelle (fehlende Werte mussten ergänzt werden) 6 P.
6.4 Verlustzone bestimmen (grafisch) 4 P.
6.5 möglicher Maximalgewinn (rechnerisch + grafisch) 2 P.
6.6 Funktion der durchschnittlichen Gesamtkosten 2 P.
6.7 fixe Stückkosten bei welcher Outputmenge 2 P.
 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 26.02.14 15:02
				von nicer
				Ich kann mich den Anderen nur anschließen. 
Klausur am 08.02. in Stuttgart, nach oben beschriebenem Schema.
Danke für die Einschränkung. Hilft sehr.
Gruß
			 
			
					
				Re: WIM01 Erfahrungsbericht inkl. Klausur
				Verfasst: 31.05.14 20:46
				von maximus
				Klausur 31.05.14 in Stuttgart immer noch das gleiche Schema wie oben.
Allerdings war anstatt der Tomaten/Kartoffelaufgabe die Veranstaltungsaufgabe (Wie viele Eltern und Kinder nehmen an einer Veranstaltung teil.. ist im Heft 5). Die Funktionsausfgabe war identisch aus der hier hochgeladenen Musterklausur aus 2010.
Viel Erfolg.