ANS08, Klausur v. 11.10.2007 (Pinneberg)

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
arne.westphal
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 16.05.05 22:02
Wohnort: Wieselweg 31, 26209 Sandkrug

Hallo Zusammen,

habe gerade die ANS08-Klausur in Pinneberg geschrieben. Das Seminar hat Prof. Möbus gehalten. Er hat auch die Klausur gestellt. Hier die Fragen - sofern ich mich noch erinnern kann:
Detailfragen:
1. Was ist ein Data Warehouse? Erkläre dabei die Merkmale eines DW (9 Punkte)
2. Methoden und Verfahren des Data Mining sowie die drei Anwendungsgebiete jeweils mit einem Praxisbeispiel erklären (6 Punkte)?
3. Workflow Managementsystem erklären und an zwei Praxisbeispielen die "Sinnhaftigkeit" begründen (5 Punkte).

Komplexaufgabe (nur eine, unterteilt in zwei Teilbereiche a 20 Punkte)
1A) Definition von "Risikomanagement"
1B) Nenne 4 rechtliche oder normative Grundlagen für die Einführung eines Risikomanagementsystems.
1C) Wirkungs- und Bewertungsdefekte erklären

1A) Beschreibe die Einführung eine IT-gestützten Risikomanagementsystems am Beispiel des Olympischen Komitees. Verwende dabei die Symbole und erkläre diese ... Was immer damit gemeint war?
2B) Welche Wirkungs- und Bewertungsdefekte können dabei beim Olymp. Komitee auftreten?

Das Seminar bei Prof. Möbus bestand im Wesentlichen aus unseren Referaten. Ich selbst hatte das Thema Risikomanagement. Kam aber mit meinem Thema ganz zum Schluss. Es wurde dabei nicht wie üblich über jedes Thema diskutiert. Referat gehalten, insetzen und Ende der Veranstaltung. Mit dem Thema als - noch dazu einzige - Komplexaufgabe war kaum zu rechnen. Überraschungen gibt's leider immer wieder.

Allen Anderen viel Glück
Arne
Antworten