Einfluß der einzelnen Module in das Vordiplom

Erfahrungen im modular aufgebauten Studium
(einschl. einzelner Studienmodule).
Neuling08
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.08 19:21

Hallo,

ich habe zwar schon die Prüfungsordnung der AKAD durchgelesen,
steige aber noch nicht ganz durch.

Wenn ich jetzt z.Bsp im Grundstudium eine Klausur absolviere, die zu 10 % in die Vordiplomnote eingeht dann würde das ja bedeuten das die Noten im Grundstudium letztendlich doch wichtig ist.

Mit wurde nämlich schon ein paar mal gesagt das die Noten im Grundstudium nicht in die Endnote eingehen.

MfG
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

Hallo
am ende des grundstudiums bekommst du dein vordiplom mit entsprechenden noten.

Nach dem hauptstudium und kolloquium bekommst du dein diplom mit entsprechenden noten. Die vordiplom-noten beeinflussen die diplomnoten eben nicht.

Ich hoffe, es hilft dir weiter..
viele grüße

robina :D
Neuling08
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.08 19:21

Das bedeutet also, das die Noten im Grundstudium im Grunde nichts zählen?
Das heißt nach dem Grundstudium muss man alles noch mal durchlernen, die Vordiplomsprüfung ablegen, und dann das Haupstudium.

Hab ich das richtig verstanden? :?
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

also, ich spreche für den diplom-studiengang im modular system...wie es beim bachelor ist, weiß ich nicht.

Im diplomstudiengang hast x module, entsprechende x prüfungen und diese x noten erscheinen auf deinem vordiplom. Es gibt nicht eine vordiplomprüfung, sondern soviele, wie die module auch sind.

Im hauptstudium hast weitere module, wahlpflichtmodule, die entsprechend benotet bzw. bewertet werden. Diese noten sind die diplomnoten, die auf deinen diplom erscheinen. Hinzu kommt die benotung vom kolloquium.
Die benoteten module und das kolloquium bilden letztendlich deine diplomnote.

In der studienprüfungsordnung siehst du, welches modul welches gewicht für die endnote hat.

..ich hoffe, ich konnte es einigermaßen klar erklären.. :)

viele grüße
robina
Benutzeravatar
Skylady
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 236
Registriert: 05.04.06 09:50

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hat sich schon einmal jemand die Mühe gemacht eine Excelmappe zur Errechnung der Vordiplomsnote bei den Diplomstudiengängen zu gestalten. Hier ist aufgeschlüsselt welches Modul wie in die Vordiplomsnote reinzählt.

http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... ight=excel

Grüße
Bianca
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

@Robina: Du hast etwas sehr entscheidendes vergessen: die Diplomarbeit. Die Auffschlüsselung ist beim Diplomstudiengang: 50 % der Diplomnote aus den Schwerpunktbereichen, 30 % Diplomarbeit und "nur" 20 % Kolloquium.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

hi toby

ja klar, die diplomarbeit ist sehr wichtig..der studienkollege hat ursprünglich nach den einzelnen modulen gefragt, so daß ich die liebe diplomarbeit glatt vergessen habe.. :D
Danke für die ergänzung..

viele grüße

robina
Neuling08
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 19.01.08 19:21

Ok, ich denke ich hab das jetzt verstanden.
Also ist die Vordiplomsnote im Endeffekt nicht wichtig, da diese ja auf dem Diplom am Schluß nicht stehen.
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

genau :D :D :D :D :D
talulah
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 67
Registriert: 14.03.07 08:08
Wohnort: Köln

Hallo,

naja, ob das wichtig ist oder nicht, hängt ein bischen davon ab, ob Du auch etwas mit dem Vordiplom machen möchtest. Da stehen auf einem zweiten Blatt nämlich die Noten der Module drauf.

Besser wäre ja, wenn bei beiden Zeugnissen gute Noten stehen würden :lol:

vg
Nina
Viele Grüße
Nina

______________________________________
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi,

man weiß nie, ob man nicht doch in die Situation gerät, sich mit dem Vordiplomszeugnis irgendwo bewerben zu müssen. Also Vorsicht mit "ist irrelevant".

Außerdem habe ich so meine Zweifel, ob die Studenten, die im Vordiplom auf "Hauptsache bestehen" setzen, es denn tatsächlich schaffen, im Hauptstudium den Schalter umzulegen und plötzlich gute Noten zu schreiben. Zumal viele Stoffbestandteile immer wieder in Modulen auftauchen, nur dann im Hauptstudium halt intensiver und vertiefter.

Gruß, Sibylle
Asis
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 87
Registriert: 04.01.08 09:02

he leute,

ich denke, dass viele, die im grundstudium die divise hauptsache durch auch oft das ziel verfolgen, möglichst schnell zu sein, eben auch wenig zeit sich nehmen für jedes modul. und im hauptstudium hat man ja sowieso zwangsläufig mehr zeit für die module (da es nicht so viele sind, und diese oft sehr verteilt liegen (bei mir liegt nächstes jahr etwa 7 monate zwischen den 2 vertiefungsrichtungen)
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

da muß ich Sibylle nachdrücklich beipflichten: die für's Grundstudium investierte Mühe zahlt sich auch im Hauptstudium aus. Beispiele sind im IT-Bereich das ARIS-Haus, das taucht in diversen Modulen immer wieder auf. Wenn man es einmal gelernt hat, spart man im Hauptstudium Zeit und versteht den Stoff auch besser.

Klar kann man darauf spekulieren, daß es nicht schlimm ist, wenn man im Grundstudium mal ein Modul nur auf Bestehen lernt, aber das kann nur eine Notlösung sein und es sollte nur Module betreffen, bei denen man halbwegs sicher ist, daß man mit dem Stoffgebiet nicht später nochmal konfrontiert wird.

Daß man für die Module im Hauptstudium viel Zeit hat, wie Asis glaubt, kann ich nicht bestätigen. Im Prinzip sind es im Hauptstudium 2 Semester, die eingeplant sind (also 12 Monate). Wenn man den Stoff wirklich gut lernen möchte, ist das keinesfalls ein üppiger Zeitrahmen (zumal in den 12 Monaten im Prinzip ja auch die Kolloquiums-Vorbereitung enthalten wäre ... rein theoretisch, praktisch kann man das ja mit Projektbericht / Diplomarbeit / Kolloquiumsvorbereitung nicht so richtig trennen).

Viele Grüße
Thomas
hallokoeln
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 254
Registriert: 02.03.06 14:51
Wohnort: Köln

Hi,

auch nochmal zum Hauptstudium. Ich habe mal nachgerechnet. Im BWL-Diplom Sprintvariante sind dafür 2 Semester/ 1 Jahr angesetzt. Darin muss man absolvieren:

- 40 Credits, äquivalent zu ca 8 Monaten (im Grundstudium waren es immer ca. 30 Credits pro Semester)
- Projektbericht und Diplomarbeit mit je 4 Monaten und dazwischen 1-2 Monaten Korrekturzeit (die man dann also größtenteils parallel zum Stoff und Klausuren schreiben müsste!)
- Vorbereitung auf mündl. Prüfung

Das lässt nicht besonders viel Zeit. Nach meiner Erfahrung sind 1,5 Jahre für das HS einzuplanen, wenn man nicht jemand mit sehr viel Mut zur Lücke ist.

Gruß, Sibylle
Benutzeravatar
robina_1966
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 559
Registriert: 23.07.04 09:18
Wohnort: von der sonne verwöhnt

..obwohl ich sagen muß, daß manche leute das hs in 6 monate durchgezogen haben und in 2 monate die diplomarbeit (vorabeit mit literatursuche u.s.w. ausgeschlossen) angefertigt haben, sodaß alles innerhalb eines jahres absolviert wurde.

Ich denke, es hängt auch von der zeitkapazität ab, sowie vom terminplan. Wenn man bereit ist, durch die ganze republik zu verreisen, dann braucht man etwas weniger als 1, 5 jahr. Wenn man einen stressigen, 12 std-job hat, dann braucht man etwas länger..Hauptsache ist, wir kommen ans ziel, nicht?


viele grüße
robina :D
Antworten