Referate im hauptstudium

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
Benutzeravatar
gruffi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 13.01.08 17:35

Hi zusammen,

zwecks der besseren Terminplanung für das Hauptstudium, würde mich interessieren welchen Umfang die ganzen Referate der Pflichtmodule haben. Ist die geforderte Größenordnung 10-12 Seiten + eine Präsentation oder doch mehr?

Danke schonmal im voraus :)

Gruß
gruffi
Gabriele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 184
Registriert: 22.01.07 21:37

Hallo Gruffi,

die REferate im Hauptstudium sind als wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Das heiß gleiche Ansprüche an Literatur- und Quellenverzeichnis, zitieren usw. wie für DA oder Thesis. Du musst dich also in die Bibliothek begeben und im Interent recherchieren. Das bedeutet schon einigen Aufwand, ist aber eine gute Übung dür die DA. Also auf jeden Fall genug Zeit einplanen.
Sys

gruffi hat geschrieben:Ist die geforderte Größenordnung 10-12 Seiten + eine Präsentation oder doch mehr?
Wenn ich mich recht erinnere, lese ich immer etwas von "vier bis fünf Seiten", was ich für viel zu wenig halte. Mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis könnte der Umfang schon mal 20 Seiten betragen.

Zeitlich würde ich für ein Referat, wessen Ergebnis in die Endnote einfließt, mit zwei Wochen Aufwand rechnen.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Gewitterhexe
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 20.10.03 07:58

Ich habe insgesamt nur zwei Referate in Pinneberg geschrieben und da war es so, dass ca 5 Seiten (reiner Text) gefordert waren. Ich habe bei den Referaten die ich machen musste, jeweils ca 7 Seiten geschrieben und sehr gut abgeschnitten. Gerade bei den Referaten gilt es einerseits, wissenschaftliches Arbeiten zu üben (Einleitung, Fazit, richtig zitieren, Literatur- und Quellenverzeichnis), aber andererseits, auch den wesentlichen Kern herauszuarbeiten. Und hier liegt auch die Schwierigkeit, denn klar kann man über ein Thema auch 30 Seiten schreiben, aber man muss eben auch lernen, einzuschränken und sich einen Schwerpunkt zu setzen (das dann ruhig in die Einleitung aufnehmen) . Bei meinen Themen ging das immer ziemlich gut.
Ich hab die Referate und Präsentation immer an einem kompletten Wochenende geschrieben, allerdings sicherheitshalber die Literatur schon etwas früher besorgt (sobald die Themen feststanden), sonst steht man auch da und die Literatur ist ausgeliehen. Und zu diesem Zeitpunkt hatte ich meinen Projektbericht bereits korrigiert zurück und bereits Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten.
Gruss Steffi
Benutzeravatar
marcomondavi
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 427
Registriert: 13.01.05 12:11
Wohnort: Hamburg

Sys hat geschrieben: Wenn ich mich recht erinnere, lese ich immer etwas von "vier bis fünf Seiten", was ich für viel zu wenig halte. Mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs-, Tabellen- und Literaturverzeichnis könnte der Umfang schon mal 20 Seiten betragen.
Im Schnitt sind es tatsächlich 5 Seiten. Der eine oder andere Dozent verlangt auch mal 10-12. Jedoch zählen Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- Tabellen- und Literaturverzeichnis nicht zu den besagten 5 Seiten.

Daher packe ich Tabellen, Berechnungen etc. meist in den Anhang, um dann die 5 Seiten für den reinen Text zu haben.
Beste Grüße
marcomondavi
Antworten