Vorbereitung Klausuren im Hauptstudium

Personal- und Organisationswesen, Rechnungswesen, Steuern, Revision, Wirtschaftsinformatik, Marketing, Europäische Wirtschaft, Touristik, Verkehrsmanagement
Antworten
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Hallo zusammen,

mich würden eure Erfahrungen interessieren, was Klausurvorbereitungen im HS angeht. Habt ihr für die Seminare eine Zusammenfassung der Bücher gemacht und dann nochmal "spezialisiert" nach den Vorlesungen? Ich wollte ursprünglich so rangehen.

Habt ihr von den Profs genaue Infos oder auch Material ausgeteilt bekommen, wonach ihr euch etwas "detailierter" vorbereiten konntet?

Danke euch für jeden Tipp....

LG
Lilian
Lanina
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 57
Registriert: 13.06.08 09:32

Also vor den HS-Seminaren habe ich die Lernunterlagen nur durchgelesen, um eine grobe Ahnung des Inhalts zu erlangen. Im Seminar selber wurde ein Skript ausgeteilt und am Ende der Stoff sehr gut eingegrenzt. I.d.R. entspricht das Skript auch den Themen der Eingrenzung. Im Anschluss an das Seminar habe ich mich etwa 2 Wochen auf die Klausur vorbereitet (mehr Zeit war auch fast nicht zwischen Seminar und Klausur) und das Skript so wie die angesprochenen Themen in den Heften rausgeschrieben und intensiv gelernt.
Es kam auch wirklich nur die Eingrenzung dran, also echt fair!
Ich beziehe mich hierbei auf Marketing in Leipzig, habe aber ähnliches auch von anderen Studenten gehört.

Viel Erfolg!!
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

im Prinzip könnte ich Lanina beipflichten. Es gibt nur einen Haken bzw. ein Risiko: häufig ist es so, aber nicht immer.

Beispiel: Ich hatte in Stuttgart Marketing im Hauptstudium. Zum einen sind das fünf Module mit vier Klausuren. Da ist schonmal die Frage: wenn man die vier Klausuren schreiben will, hätte man nach den Seminaren viel weniger Zeit, da man nur 3 bis 4 Wochen für alle vier Klausuren Luft hat (je nach Terminplan). Das wird dann heikel - wenn man die 5 Seminare hintereinanderweg belegt (was bei der Herumreiserei häufig sinnvoll ist - und gerade bei Marketing oder Controlling auch stofflich sinnvoll ist, da es zwischen den Modulen ein paar Überschneidungen gibt).

Unser Marketing-Dozent hat auch ein Skript ausgeteilt, allerdings auch zusätzlich zum Skript ein paar Dinge angesprochen und andererseits enthielt das Skrip ein paar Dinge, die nicht im Seminar angesprochen wurden. Auf die Frage, ob er das Stoffgebiet freundlicherweise etwas eingrenzen könnte oder uns einen Hinweis geben könnte, ob sich die Klausur eher an dem Skrip oder eher an den AKAD-Lektionen orientieren könnte, meinte er nur lapidar: NEIN. Alles ist möglich. Ich grenze nichts ein.

Wir haben damals noch den Kotler-Bliemel als Marketing-Buch bekommen für MKG01 (heute ist das meines Wissens ein normaler AKAD-Kurs), der hat um die 1000 Seiten. Für etwas Bestürzung sorgte dann die Aussage unseres Dozenten, welche Seiten darauf er für die Klausur voraussetzt, denn das weit mehr als das, was die AKAD uns zu Lernen aufgetragen hatte.

Im Endeffekt kamen dann in den Klausuren sehr humane Fragen, die sich in der Tat sehr eng an das Skript angelehnt haben. Es kam aber auch eine (sehr hoch bepunktete) Rechenaufgabe, die weder in Skript noch AKAD-Material standen, sondern nur im Seminar behandelt wurde.

Noch lustiger war mein UFU05-Seminar. Der Dozent hat ein Top-Seminar gemacht... nur kam das AKAD-Material darin gar nicht vor. Der meinte dann zu der Frage, wie denn so eine Klausur nun aussehen solle, es gäbe ja nun kein Skript und er hätte sich ja nun auch gar nicht ans AKAD-Material orientiert: "Es kann alles drankommen aus dem AKAD-Material, alles aus dem Seminar - und auch sonstige Fragen. Aber Sie werden alles beantworten können." So war's dann auch.

Das sind eben so kleine Knackpunkte, weshalb ich persönlich empfehlen würde, sich GUT auf die Seminare vorzubereiten. Nicht alles perfekt lernen, denn da kann man nach dem Seminar noch Schwerpunkte setzen. Aber wichtig ist, daß man eine solide Basis für die Seminare bereits mitbringt, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
lilian79
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 86
Registriert: 08.05.07 19:53

Vielen Dank für eure Infos!!!! :P :P :P


Ich werde mal eine Zusammenfassung von dem Stoff der Lerneiheiten machen und mich vernünftig vorbereiten. Glücklicherweise handelt es sich beim Modul PER nur um zwei Klausuren und ich habe nach dem Seminar noch zwei Wochen, von denen ich eine Urlaub habe. Sollte also ganz gut klappen.

Liebe Grüße
Lilian
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Das klappt bestimmt ganz gut. Vernünftig vorbereiten und dann nochmal eine Woche Nacharbeitungszeit dürfte bei Urlaub bequem für zwei Klausuren reichen (man darf sich dann bloß nicht zuviel anderes für die Urlaubstage vornehmen).

Viel Glück
Thomas
Antworten