Praxissemester erst im Hauptstudium?

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Termilein
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 08.06.06 11:52

Servus,

es müssen meines Wissens doch 2 Praxissemester, bzw. Tätigkeit nachgewiesen werden.
Gilt dies auch für das Grundstudium oder erst im Hauptstudium?
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Hallo

Schau mal in die SPO - allgemeiner Teil. Da findest du was zu den praktischen Studiensemestern: Da als Zugangsvoraussetzung eine abgeschlossene Ausbildung oder 20 Wochen berufspraktische Tätigkeit vorausgesetzt werden, wird dies als erstes Praxissemester anerkannt.

Das erste Praxissemester wäre im 5. Semester, das zweite sollte erst im Hauptstudium begonnen werden.


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
badenonkel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.10.06 13:12

Du musst im Hauptstudium nachweisen, dass du 95 Tage oder 20 Wochen gearbeitet hast.
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

das dürgte doch für den normalen arbeitnehmer kein problem sein, oder? wie geht das vonstatten, kriegt man ein formular zur unterschrift beim arbeitgeber oder muss man da projektbezogene arbeiten nachweisen?
badenonkel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.10.06 13:12

Normalerweise braucht man das nicht nachweisen, da ich aber zur Zeit im Vaterschaftsurlaub bin, ist das nicht ganz so einfach.

Gruß
SebastianMA
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 479
Registriert: 22.09.08 16:21
Wohnort: Karl-Marx-Stadt

Da bist du trotzdem bei deinem Arbeitgeber angestellt, oder? Reicht da nicht einfach ein Tätigkeitsnachweis: ist seit dem xx.xx.xx bei uns bechäftigt und fertig.
Status: Alumnus
badenonkel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.10.06 13:12

Da ich aber bis zum Ende des Studiums nicht mehr dort arbeite geht es nicht.
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Die Zeit für das Praxissemester musst du nachweisen.

Mit normalem Job kein Problem: Der Arbeitgeber muss dir einfach unterschreiben, dass du die benötigte Zeit gearbeitet hast. Da gibt es kein Formular, auch keine bestimmte Form.

Die 20 Wochen beziehen sich nur auf Vollzeit. Wenn man Teilzeit arbeitet, muss man dementsprechend eine längere Zeit nachweisen.

Erziehungsurlaub zählt nicht. Für die Zeit braucht man dann ein Praktikum oder irgendwas anderes. Die Art der Tätigkeit ist dabei egal. Gleiches gilt bei Arbeitslosigkeit.


Viele Grüße
Ines
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Also entfällt das erste Praxissemester.
Was ist für das 2. Praxissemester zu machen?
Was ist hierfür der Nachweis und wie lange muss ich hierfür Zeit einplanen?
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Die Infos findest du in der SPO zu deinem Studiengang.
Du musst eine bestimmte Arbeitszeit (Diplom 20 Wochen Vollzeit, Bachelor 9 Wochen Vollzeit) nachweisen. Den Nachweis musst du mit der Beantragung des Themas für den Projektbericht abgeben. Dazu reicht ein formloses Schreiben deines Arbeitgebers, dass du in der Zeit von... bis... Vollzeit bei ihm beschäftigt warst. Welche Tätigkeit du dabei machst, ist egal. Kann also auch was sein, was gar nichts mit deinem Studium zu tun hat.
Wenn du halbtags arbeitest, verlängert sich die Zeit dementsprechend.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Ist der Projektbericht die Diplomarbeit oder ist das der Kompetenznachweis des 2. Praxissemesters?
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Der Projektbericht ist nicht die Diplomarbeit. Kompetenznachweis zum 2. Praxissemester trifft es eher.
Wobei der Projektbericht aber halt nicht wirklich was mit der Tätigkeit des Praxissemesters zu tun haben muss.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
mob
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 82
Registriert: 02.02.09 13:17

Ok Danke.
Was meinst du mit der Projektbericht muss nichts mit dem Praxissemester zu tun haben? Was ist das denn dann für ein Bericht? Über was muss ich den denn schreiben?
Benutzeravatar
Chandini
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 314
Registriert: 03.03.08 15:32
Wohnort: Feucht

Thema ist frei wählbar.

Bei einem Präsenzstudium geht der Projektbericht normalerweise über ein Projekt, das man im Praxissemester bearbeitet. Ist bei einem Fernstudium ja manchmal nicht wirklich möglich, also kann man sich im Prinzip wie bei der Diplomarbeit ein Thema aussuchen.
Entweder ein Thema aus der Firma, das man auch wirklich bearbeiten kann oder halt ein fiktives Thema. Es sollte nur etwas mit dem Studiengang zu tun haben.
Du brauchst dann wie bei der Diplomarbeit einen Betreuer für den Projektbericht, mit dem du Thema und alles weitere absprichst.

Umfang ist beim Projektbericht geringer als bei der Diplomarbeit.
Andere zu beherrschen, erfordert Kraft. Sich selbst zu beherrschen, erfordert Stärke.
qwertz
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 445
Registriert: 30.06.08 19:24

Ich klinke mich hier mal ein und habe auch ein paar Fragen. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

1.) In der Studienverordnung steht §4 (8): Die Bschaffungs eines Platzes für das praktische Studiensemester obliegt den Studierenden. DIe Praxisstellen sind von den Studierenden vorzuschlagen und von der Kanzlerin oder dem Kanzler zu genehmigen.

Ist das wirklich so, dass ich nachdem ich ein Praktikumsplatz(In einem Finanzbetrieb) gefunden habe erst anfragen muss, ob der In Ordnung ist?

2.) Das zweite praktische Studiensemester soll nur begonnen werden, wenn das Grundstudium erfolgreich beendet wurde.
Kann man nicht schon vorher ein Praktikum absolvieren und das dann nutzen? Oder achten die wirklich auf das Datum? Wollte das eigentl. vorher machen um mich auf die Fächer des Hauptstudiums kümmern zu können + Projektbericht!

3.) Kann man das Praktikum teilen, sprich 45 Tage Betrieb A in Vollzeit und 45 Tage ebenfalls Vollzeit Betrieb B?

Gruss
Antworten