Seite 1 von 1

BWL05 Klausur vom 24.04. in Leipzig

Verfasst: 25.04.10 12:20
von H_Enry
Detailfragen: (je 4 Punkte)

-Kundenorientierung des Personalmanagement; warum und welche Kundengruppen; welche Wünsche haben die Kundengruppen an das PM

-je zwei Vorteile der internen und externen Personalsuche erläutern

-Möglichkeiten der Einordnung des Personalcontrolling in die Aufbauorganisation des Unternehmens nennen und Organigramm zeichnen

-Job Rotation, Job Enrichemement, Job Enlargement erklären

-PIS erklären und Probleme benennen

Komplexaufgaben:

-IT Unternehmen mit gegebener Grundsituation > Bewerbungsprozess erläutern (30 Punkte) und Arten der objektiven Beurteilung beschreiben (10 Punkte)

-IT-Unternehmen mit Stammpersonal will expandieren > zu wenige Initiativbewerbungen gehen ein, zu wenige qualifizierte Bewerbung, hohe Kündigungsquote in der Probezeit; > Grundsituation analysieren (10 Punkte) und Konzept zur Problemlösung entwickeln (30 Punkte)

Falls euch Fehler auffallen oder ihr noch Ergänzungen habt, ... :)

Antworten

Verfasst: 26.04.10 20:42
von sw@c
Ich war auch beim Seminar und Klausur dabei und die Fragen stimmen schon so (hab auch die erste Komplexaufgabe genommen).

Hat jemand evtl. eine Musterlösung für die Aufgaben. Bin mir unsicher wie den Bewerbungsprozess beurteilen. Das bewertet ja jeder Prüfer etwas anders.

BWL05 am 24.4. in Frankfurt

Verfasst: 26.04.10 23:06
von Nani
Dieselbe Klausur kam auch in Frankfurt dran.

Detailaufgaben wie geschildert.

Die 2. Komplexaufgabe war wie bereits schon aus früheren Klausuren gepostet (habe diese auch ausgewählt):

IT-FIT Unternehmen, spezialisierte IT-Dienstleistungen, ungedeckter Personalbedarf. Kein Eingang qualifizierte Bewerbungen - Anzeigen in regionalen und überregionalen Zeitschriften, brauchen Spezialisten, schlechtes (oder kein) Image, neue Leute kündigen bereits in der Probezeit - Einstellung der Vorgesetzten ist: "Die Meuen müssen sich erst mal beweisen!" Erste Aufträge müssen bereits storniert oder verschoben werden.

1. Systematisieren des Problems aus verschiedener Sichtweise (10P)

2. Erstellen eines Konzept an Verbesserunge für das Unternehmen aus personalwirtschaftlicher Sicht machen (30P)

Seminar bei Prof Grün war gut.
Es ist aufgefallen dass derzeit verschiedene Versionen der Perso Unterlagen versendet werden (2006 und 2009) mit Themenunterschieden. Themen die nicht deckungsgleich waren, wurden in dieser Klausur nicht abgefragt - ob durch Zufall oder nicht ...?
:?

Re: BWL05 am 24.4. in Frankfurt

Verfasst: 27.04.10 09:15
von H_Enry
Nani hat geschrieben:Es ist aufgefallen dass derzeit verschiedene Versionen der Perso Unterlagen versendet werden (2006 und 2009) mit Themenunterschieden. Themen die nicht deckungsgleich waren, wurden in dieser Klausur nicht abgefragt - ob durch Zufall oder nicht ...?
:?
Das wäre ja auch noch schöner gewesen.
Nein im Ernst; die Prüfungsaufgaben waren fair und gut zu lösen.
Grundsätzlich hätte ich zwar lieber die Komplexaufgae mit der Bewerbungsthematik genommen, aber ich war mir bei den Objektivitäten nicht mehr sicher.

Nun heißt es (mal wieder): "Warten, warten, warten - bis endlich die Noten da sind!"

Re: Antworten

Verfasst: 27.04.10 09:17
von H_Enry
sw@c hat geschrieben:Das bewertet ja jeder Prüfer etwas anders.
Und genau das darf eigentlich nicht sein 8) .