Seite 1 von 2
					
				Uni führen wieder Diplom ein!
				Verfasst: 03.08.10 14:27
				von erkoo
				Zitat
"Zehn Jahre nach Einführung der Bachelor/Master- Studiengänge kehren die neun führenden Technischen Hochschulen in den Ingenieurfächern zum Diplom-Abschluss zurück......."
http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/b ... r-ein.html
Währe doch auch ein Tipp für AKAD oder?
 
			
					
				Re: Uni führen wieder Diplom ein!
				Verfasst: 03.08.10 14:33
				von qwertz
				erkoo hat geschrieben:Zitat
"Zehn Jahre nach Einführung der Bachelor/Master- Studiengänge kehren die neun führenden Technischen Hochschulen in den Ingenieurfächern zum Diplom-Abschluss zurück......."
http://portal.gmx.net/de/themen/beruf/b ... r-ein.html
Währe doch auch ein Tipp für AKAD oder?
 
Ist in Pinneberg ja noch mögl. 

 
			
					
				
				Verfasst: 03.08.10 17:27
				von minnikuhl
				Leipzig soweit ich weiß auch  

 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 08:04
				von AlexR
				Wurde hier:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... =ingenieur
auch schon ergänzend diskutiert!
Grüße
Alex
PS: in Stuttgart kann man sich nicht mehr für's Diplom einschreiben, allerdings kann man von L oder PI ins ins Stuttgarter Diplomstudium wechseln, wenn man an der vorherigen Hochschule auch im Diplomstudiengang war!
 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 12:28
				von erkoo
				Der Wechsel ist bestimmt mit Gebühren verbunden.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 14:01
				von Nelson
				erkoo hat geschrieben:Der Wechsel ist bestimmt mit Gebühren verbunden.
Meines Wissens nach 250,- €
 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 14:08
				von qwertz
				Nelson hat geschrieben:erkoo hat geschrieben:Der Wechsel ist bestimmt mit Gebühren verbunden.
Meines Wissens nach 250,- €
 
Nein, das sind nur transmartikulationsgebühren, d.h. von hochschule a nach b. bacheor zu diplom wird anders berechnet.
 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 18:47
				von Nelson
				Guillaume hat geschrieben:Nein, das sind nur transmartikulationsgebühren, d.h. von hochschule a nach b. bacheor zu diplom wird anders berechnet.
Stimmt. Hatte die Frage wohl nur halb gelesen  

 
			
					
				
				Verfasst: 04.08.10 19:07
				von qwertz
				Nelson hat geschrieben:Guillaume hat geschrieben:Nein, das sind nur transmartikulationsgebühren, d.h. von hochschule a nach b. bacheor zu diplom wird anders berechnet.
Stimmt. Hatte die Frage wohl nur halb gelesen  

 
Nein, hattest schon Recht.
"PS: in Stuttgart kann man sich nicht mehr für's Diplom einschreiben, allerdings kann man von L oder PI ins ins Stuttgarter Diplomstudium wechseln, wenn man an der vorherigen Hochschule auch im Diplomstudiengang war!" 
kostet 250€. WÄre ja eine Transmartikulation...
 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.10 08:10
				von Nelson
				Wie in der Klausur... der erste Gedanke ist häufig der richtige...  
 
 
Aber richtig gelesen habe ich dennoch nicht, nur halt bei meinem zweiten Post  

 
			
					
				
				Verfasst: 05.08.10 17:07
				von qwertz
				Nelson hat geschrieben:Wie in der Klausur... der erste Gedanke ist häufig der richtige...  
 
 
Aber richtig gelesen habe ich dennoch nicht, nur halt bei meinem zweiten Post  

 
So schauts aus 

 
			
					
				
				Verfasst: 14.08.10 11:47
				von 1600Kasse
				Meiner Ansicht nach haben Deutschland und Österreich mit dem Bachelor/Master-System so große Akzeptanzprobleme, weil es für unsere Verhältnisse nicht "strikt" genug ist. Man kann ein Studium schon nach 6 Semestern beenden und ganz aufhören oder in einem anderen Fach einen nicht konsekutiven Master draufsetzen oder mit überschaubarem Aufwand sogar mehrere. Man kann an der FH beginnen und an der Uni weitermachen. Und überhaupt verraten die Abschlüsse gar nicht mehr, was man eigentlich genau studiert hat und auf welcher Hochschulform dies stattgefunden hat. 
In Ländern, in denen man noch ganz stark an die Aussagekraft staatlich standardisierter Abschlüsse glaubt (selbst die Brötchen beim Bäcker werden nur von Leuten verkauft, die einen staatlichen Abschluss als Bäckerfachverkäufer haben, lol!), wird das flexible neue System nur schwer akzeptiert. Mein Gegenvorschlag wäre, dass die Unis das Diplom einfach der Mottenkiste lassen und stattdessen den Zusatz "with Honors" oder einen anderen intenational verständlichen Zuatz einführen, um signalisieren zu können, dass der Absolvent z.B. Maschinenbau über 10 Semester vertieft hat und nicht vorher was anderes oder mit Nebenfächern oder so studiert hat. 
Ich selbst bin im Diplomstudiengang eingeschrieben. Allerdings nicht, weil ich unbedingt den albernen Titel führen will, sondern weil man bestimmte Studienschwerpunkte bei AKAD nicht im Bachelor wählen kann (da gibt es nur Marketing und Personal und Controlling, letzteres ist aber inhaltlich ein Witz), sondern nur im Diplom und im Master. Und Bachelor + Master war mir einfach zu aufwendig und viel zu teuer.
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.08.10 10:17
				von gericool
				1600Kasse hat geschrieben:Ich selbst bin im Diplomstudiengang eingeschrieben. Allerdings nicht, weil ich unbedingt den albernen Titel führen will...
Dieser alberne Titel ist immerhin ein akademischer Grad! Du solltest Dich bitte nicht so abwertend äußern! Ansonsten hättest Du Dich wohl besser an der IHK als 
Betriebswirt IHK eingeschrieben und die von Dir ganannten Vertiefungen extra belegt. Aber klingt ja dann doch besser, mit einem Diplom vorn dran - was?!
Die Variante über die IHK kommt Dir übrigens bei weitem nicht so teuer wie der Diplom-Studiengang!
 
			
					
				Re: Uni führen wieder Diplom ein!
				Verfasst: 12.09.10 09:51
				von 1600Kasse
				Entschuldigung, ich wollte niemanden auf die Füße treten. Ich habe halt einfach kein Veständnis für diesen Titel-Fetisch. Mir ist es egal, ob auf meinem Zeugnis Bachelor, Master, Diplom, Magister, Diplom (FH) oder IHK steht. Ich möchte andere durch meine Kompetenz überzeugen und nicht durch den Titel, der unter meinem Namen steht. Ich denke auch, dass jemand, der nur durch den Titel überzeugt und sonst nicht, auf Dauer nicht ernst genommen wird. Mich stört es, dass sich scheinbar niemand Inhalte und Konzepte der Studiengänge ansieht und stattdessen immer nur auf die Abschlussbezeichnung geschaut wird.
IHK habe ich übrigens aus inhaltlichen Gründen nicht gewählt, weil diese Lehrgänge von den Anforderungen und ihrem Konzept her nicht mit einem Studium vergleichbar sind.
			 
			
					
				Re: Uni führen wieder Diplom ein!
				Verfasst: 13.09.10 10:05
				von robina_1966
				1600Kasse hat geschrieben:Entschuldigung, ich wollte niemanden auf die Füße treten. Ich habe halt einfach kein Veständnis für diesen Titel-Fetisch. Mir ist es egal, ob auf meinem Zeugnis Bachelor, Master, Diplom, Magister, Diplom (FH) oder IHK steht. Ich möchte andere durch meine Kompetenz überzeugen und nicht durch den Titel, der unter meinem Namen steht. Ich denke auch, dass jemand, der nur durch den Titel überzeugt und sonst nicht, auf Dauer nicht ernst genommen wird. Mich stört es, dass sich scheinbar niemand Inhalte und Konzepte der Studiengänge ansieht und stattdessen immer nur auf die Abschlussbezeichnung geschaut wird.
IHK habe ich übrigens aus inhaltlichen Gründen nicht gewählt, weil diese Lehrgänge von den Anforderungen und ihrem Konzept her nicht mit einem Studium vergleichbar sind.
Also nur durch den Titel überzeugst du niemanden...schon gar nicht im Vorstellugsgespräch, denn es gibt genug Menschen, die einen Titel führen aber das ist dann wohl alles. Titel und Berufserfahrung überzeugt. Durch den albernen Titel bekommst du allerdings andere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt als ohne. Überzeuge dich bitte beim Lesen einer Fachzeitschrift, beispielsweise FAZ oder ähnliches und zähle mal die Arbeitsangebote, bei denen einen IHK Abschluss verlangt wird... 
 
 
Der Titel "Dipl. XYZ" ist ein Begriff für ein Hochschulstudium, bei dem du gewisse Fachkompetenzen erlangst. Und zwar nur dort und nicht bei der IHK und auch nicht als Bachelor.
Just my 2 cents.
Grüße
Robi