Ein (noch) nicht Student benötigt Hilfe...

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
LtWinters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.11 18:01

Hallo allerseits,

ich bin zwar kein AKAD-Student, möchte es aber bald werden und hoffe ihr helft mir bei ein paar kleinen Fragen. ;)

Es gibt da nämlich ein paar Dinge die mir trotz Internet-Recherche und Infomaterial noch nicht ganz klar sind. Und zwar interessiere ich mich für den Bachelor-Studiengang in BWL. Ich wohne in der Nähe von Düsseldorf, von daher würde es sich sehr anbieten dort die Seminare und Klausuren zu besuchen. Nun stellt sich aber die Frage, wie viele Seminare und Klausuren ich dort überhaupt besuchen kann und für wie viele ich nun doch reisen muss? Da ich das Studium (wohl wie die Meisten) neben meinem Beruf durchziehen möchte, habe ich nicht die Möglichkeit dazu, mir jeden Monat für ein Seminar oder eine Klausur frei zu nehmen, um dann nach Stuttgart etc. fahren zu können. Zumal ich den Urlaub natürlich auch noch für private Zwecke wie Sommerurlaub usw. benötige.

Der letzte Punkt bezieht sich auf die Kosten: Pro Monat werden wohl 230€ fällig das ist soweit klar, aber ich habe auch in den Unterlagen was von Prüfungsgebühren gesehen, dort steht nur 960€. Heißt das nun, dass diese Kosten einmalig auf einen zukommen oder kommt da noch mehr?

LG
Flo
MaxPower
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 370
Registriert: 26.04.09 18:38

Moin,

im Anhang die Termin-Übersicht für Bachelor BWL. Da siehst du wieviel pro Semester ansteht und wie oft es wo angeboten wird.
DAs mit den 960€ ist ne gute Frage - ich hab vor kurzem gesehen, dass die bei Abgabe des Projektberichts fällig sind. Ich dachte bisher, die kommen erst zur Bachelor-Thesis.
Momentan weiß ich auch nicht, ob der Betrag dann doppelt anfällt, das wär echt ne miese Nummer seitens der AKAD, wenn man das nicht angibt.

Da ich IBC studiere kann ich dir zu BWL sonst nicht mehr viel sagen, aber andere hier bestimmt :)

Gruß,
MAX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LtWinters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.11 18:01

Danke für die schnelle Antwort. :)

Der Plan ist für 2011, ich würde ca. im Juli - August beginnen, demnach ist das nur noch teilweise interessant. Kann jemand erfahrungsgemäßs sagen wie oft man reisen muss? Laut dem Plan hält sich das ja sehr in Grenzen, wird ja fast zu 90% alles in Düsseldorf angeboten bis auf 1 Seminar im 5. Semester und ein paar für die Vertiefungsmodule im 6. Semester. Das ist dann unerheblich, ging mir nur darum, dass es nicht heißt jeden Monat oder jeden zweiten muss man sich ne Woche freinehmen etc. ;)

Ja das wäre natürlich in der Tat eine Frechheit, denn 960€ find ich schon was heftig. Wenns einmalig ist, dann ists ok.
Benutzeravatar
Gitti2010
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.10 12:28
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Hallo miteinander,

ich erinnere mich an meine eigenen Recherchen, als ich vor dem Entschluss stand, bei AKAD zu studieren. Kann hierzu empfehlen, unter http://www.akad.de nachzulesen.
Eine Service-Nr. 0800 2255888 verbindet mit kompetenten Ansprechpartnern. Hier wird man super beraten, man muss nur seine Wünsche äußern. Es wird auf Wunsch Infomaterial zugeschickt.
Die Antworten gehen sogar ins Detail. Habe mir dann etliche Wochen Gedenkzeit gegeben und mich für das Diplom in Leipzig entschieden. Egal welches Zentrum ich aufsuche, habe ca. 3 Std. Fahrzeit und mehr zu bewältigen.

Für die Terminplanung ist es wichtig, Stoff zu lernen, verstanden haben und dann zum Test, Prüfung zum gerade günstigsten Termin, auch wenn die Entfernung nicht so ideal ist.

Grüße
Gitti2010
"Der Weg ist das Ziel" frei nach Konfuzius
LtWinters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.11 18:01

Unter www.akad.de habe ich so ziemlich alles nachgelesen was es da nachzulesen gibt ;) Infomaterial habe ich natürlich auch hier liegen.

Die nächste Akad FH wäre für mich Stuttgart und Studienzentrum Düsseldorf. Wobei Stuttgart auch rund 400km von hier sind. Daher auch meine Bedenken, ich möchte nicht jeden Monat da einmal hingurken müssen. Dafür habe ich keine Zeit und von der Arbeit aus geht das erst recht nicht. Düsseldorf mit Seminaren und Klausuren ist überhaupt kein Thema. Und wenn sich das Reisen nach Stuttgart in der gesamten Studienzeit sich im einstelligen Bereich aufhält, dann ist das schon in Ordnung.
DerW
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 601
Registriert: 28.07.08 18:47

die 960€ Prüfungsgebühren fallen einmalig an und sind bei der Anmeldung des Projektberichts zu entrichten.

Im Prinzip kannst du (fast) alle Seminare in Düsseldorf besuchen bis auf einige wenige (ich musste bspw. für Englisch, Web-Business, Controlling und Bilanzierung nach Stuttgart fahren). Wenn du dich auf einen Standort festlegst, fehlt dir natürlich etwas Flexibilität. Wenn es dir aber nicht auf ein halbes Jahr ankommt, kannst du durchaus ~80-90% der Seminare in Düsseldorf besuchen
Bachelor of Arts (Business Administration)
LtWinters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.11 18:01

Das ist natürlich schon heftig wenn das alles auf einmal gezahlt werden muss, aber immerhin ist das einmalig.

Das stört mich nicht weiter, ich möchte das lieber möglichst lokal handhaben, obs nun ein halbes Jahr länger dauert spielt dabei für mich keine Rolle. Wenns wirklich nur die 4 Seminare sind und noch für "Abschlussprüfungen" etc. dann ist das auch vernachlässigbar.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Hallo zusammen,

wieviele Seminare Du in Düsseldorf besuchst, kommt auf eine geschickte Seminarplanung an... aber ich würde mich darauf einrichten, daß in der Endphase des Studiums - also wenn die Vertiefungsrichtung ansteht - eher mal eine Reise stattfindet. Ob man mit 4 Tagen auskommt würde ich eher bezweifeln, gehe mal lieber von 8 bis 10 Tagen aus (wenn es weniger wird ist umso besser). Je nach Terminplanung teilt sich das ja auf 2 Kalenderjahre auf.

Die Wahl des Hochschulstandortes hat keine große Bedeutung für das Studium, da man alle Seminare an allen angebotenen Standorten besuchen kann und die Klausuren i.d.R. an allen Studienzentren bzw. Seminarstandorten schreiben kann. Nur das Kolloquium findet an der Hochschule statt, wo man eingeschrieben ist. D.h. es gibt genau einen Termin im Sudium, den man zwingend an dem Ort wahrnehmen muß, an dem man eingeschrieben ist.

Was die Sache aus Düsseldorf relativ einfach macht: man ist in 90 Minuten in Frankfurt (mit ICE) und in ca. 150 Minuten in Stuttgart - das geht notfalls sogar noch mit dem Frühzug (vor 6 Losfahren ist nicht jedermanns Sache, aber man kann ja dösen). Bei rechtzeitiger Buchung und etwas Flexibilität bei der Rückfahrt kann man oft auch auf Angebote zugreifen (58 bis 78 Euro ohne Bahncard) - aber nicht immer (bis Stuttgart wären dann hin und retour etwa 140 Euro fällig). Vorteil der Bahnfahrt ist: so schnell geht es mit dem Auto nicht und die Fahrt ist oft umsteigefrei möglich und somit streßfrei.

Klingt vielleicht komisch, ist aber trotzdem mein Tip: Versuche, die an anderen Studienzentren notwendigen Seminarbesuche für ein bißchen Sightseeing zu nutzen. Wer nach Pinneberg fährt, sollte mindestens einen zusätzlichen Tag für ein wenig Hamburg einplanen, Leipzig bietet auch viele sehenswerte Ecken und auch Stuttgart ist durchaus einen Besuch wert. Gleiches gilt für München und Frankfurt. Wenn man da auch mal etwas Zeit für Kultur und Sightseeing nutzt, hält sich auch der Streß in Grenzen. Lediglich die Bahnfahrt nach Hamburg oder Leipzig ist von Düsseldorf aus etwas länger (um 4 Stunden), ggf. böte sich ein Flug an.

Viele Grüße
Thomas
V
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 202
Registriert: 12.09.07 15:36

Hallo AKAD Neuling :-),

also ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber ich würde dir auf jeden Fall ein Beratungsgespräch bei der AKAD empfehlen. Ich war auch vor meinem Studium sogar 3 mal auf einem Beratungsgespräch bis alle zweifel und sorgen beseitigt waren und das kann ich wärmstens empfehlen.

Viel erfolg weiterhin.

Lg V.
Benutzeravatar
Gitti2010
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 09.10.10 12:28
Wohnort: Landkreis Bayreuth

Hallo V,

mit meinem Beitrag habe ich auch auf die Beratung hingewiesen. Damals war für mich schon der Service wichtig. Ich hatte nach einem Studium gesucht, bei dem die Fremdsprachenmodule nicht dazu gehören. Ich hatte wegen Mathe bedenken und auch die große Entfernung spielte bei meinen Überlegungen eine große Rolle. Ursprünglich wollte ich "Bachelor of Arts BWL" studieren. Durch die ausführliche Beratung durch AKAD-Mitarbeiterinnen blieb als einziges Studium das "Diplom" an der Hochschule Leipzig übrig. Die Seminartermine sind an allen anderen AKAD-Standorten möglich.

Kann mich nur anschließen.

Grüße
Gitti2010
"Der Weg ist das Ziel" frei nach Konfuzius
LtWinters
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.11 18:01

Danke an alle für ihre ausfühlichen und hilfreichen Beiträge. Echt super Hilfe hier :)

Ich war jetzt gestern tatsächlich bei der Beratung in Düsseldorf und viele Sachen haben sich geklärt. Der Studiengang steht zwar noch nicht 100%ig fest (wobei zu 90% BWL in Frage kommt), aber dafür sind einfach generelle Dinge geklärt worden.

Die Sache mit dem ICE ist keine schlechte Idee und hatte ich. um ehrlich zu sein, nicht drüber nachgedacht, daher danke Toby66.

Das mit dem Reisen hält sich auch tatsächlich sehr stark in Grenzen. Auch andere Befürchtungen, dass ich vorher noch ein Praktikum ableisten müsse sind zerschlagen worden. Daher werde ich mich dann wohl im 3. oder 4. Quartal diesen Jahres einschreiben, wenn ich meine Ausbildung und evtl. Umzug hinter mir habe.

Das Einzige was mich nocht etwas abschreckt ist der Preis. Als Alternative stünde auch noch die FernUni Hagen zur Auswahl, jedoch könnte ich da nicht so ohne Weiteres anfangen und müsste zuerst ein "Akademiestudiengang" belegen etc. das gefällt mir nicht. Dafür kostet es da weniger. :mrgreen:
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Wenn Du die FernUni Hagen mit der AKAD vergleichst, dann mußt Du berücksichtigen, daß die FernUni Hagen nicht diese virtuellen Semester hat wie AKAD, sondern Zeit-Semester. Sprich: man ist an die vorgegebenen Termine gebunden. Da kann man nicht einfach ein Semianar um 2 bis 3 Monate verschieben, sondern bei einem verpaßten Termin muß man entweder bis zum nächsten Semester oder sogar ein Jahr warten. Gerade wenn man aus beruflichen Gründen (Dienstreisen, Arbeitsspitzen) zuweilen flexibel reagieren können muß und Seminar- und Klausurtermine verschieben muß, wird das bei der FernUni ganz, ganz schwierig.

Viele Grüße
Thomas
sarahli9986
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 18.03.10 22:11

Toby66 hat geschrieben:Wenn Du die FernUni Hagen mit der AKAD vergleichst, dann mußt Du berücksichtigen, daß die FernUni Hagen nicht diese virtuellen Semester hat wie AKAD, sondern Zeit-Semester. Sprich: man ist an die vorgegebenen Termine gebunden. Da kann man nicht einfach ein Semianar um 2 bis 3 Monate verschieben, sondern bei einem verpaßten Termin muß man entweder bis zum nächsten Semester oder sogar ein Jahr warten. Gerade wenn man aus beruflichen Gründen (Dienstreisen, Arbeitsspitzen) zuweilen flexibel reagieren können muß und Seminar- und Klausurtermine verschieben muß, wird das bei der FernUni ganz, ganz schwierig.

Viele Grüße
Thomas

Dem kann ich nur zustimmen! Ich kenne Leute, die in Hagen angefangen haben (aus dem gleichen Grund: AKAD zu teuer...) und jetzt wieder aufhören, weil das alles zu starr für einen Vollzeit arbeitenden Menschen ist. Die Flexibilität der AKAD ist es mir inzwischen echt wert, mehr zu zahlen...

Hinweis noch zu dem Seminarplan: das ist die vorläufige Version von Ende 2010, ein Update soll wohl bald kommen?! Der VH kann man jedenfalls jetzt schon einige zusätzliche Termine zu den bereits kommunizierten entnehmen...
Bachelor of Arts (BWL) seit 13.06.14 :-)
Caori
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 08.12.07 19:17
Wohnort: Ludwigsburg

Hallo zusammen,

ich habe zwar nicht alle Beiträge in diesem Thread gelesen, aber ich möchte noch einen Tipp bezüglich der finanziellen Seite loswerden. Ich bin seit Herbst 2007 eingeschrieben, und kann daher keine Garantie übernehmen daß dies alles heute noch so gilt - aber es lohnt sich bestimmt mal nachzufragen.
Also, zur Sache:
Wer bei Xing (http://www.xing.com) eine Premium-Mitgliedschaft bereits vor (!) der Immatrikulation abgeschlossen hat, erhält bei AKAD 10% auf die monatliche Gebühr. Die Xing Jahresgebühr beträgt so ca. 70 EUR, das rechnet sich also auf jeden Fall. Und als zusätliches Bonbon entfällt in diesem Fall auch die gesamte Prüfungsgebühr, die ansonsten beim Anmelden des Projektberichts fällig ist! :o Kaum zu glauben, aber das wurde mir gerade erst vom Prüfungsamt Stuttgart telefonisch bestätigt.
Wie gesagt, seit meiner Imma sind über 3 Jahre vergangen, es mag sein daß die AKAD da in der Zwischenzeit etwas geändert hat, aber ich würde auf jeden Fall nochmal bei der AKAD nachfragen, bevor Du Dich einschreibst.
Und diejenigen, die in nächster Zeit den Projektbericht anmelden wollen und Premium-Mitglied bei Xing sind: reicht die jährlichen Xing-Rechnungen mit ein!

Viele Grüße,
Caori
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Caori,

leider ist das Xing-Angebot mittlerweile nicht mehr ganz so attraktiv. Zur Zeit gibts nur noch 5% Rabatt, wenn man die ganze Zeit Xing-Mitglied ist, das muss allerdings bereits bei der AKAD-Anmeldung gesagt werden. Bei mir vor eineinhalb Jahren gabs noch den Erlass der ganzen Prüfungsgebühr. Das sind immerhin 960,-€. Jetzt kommt man je nach Studiengang auf 600-700€ Rabatt. Aber lohnen tuts sich immer noch.

Gruß Marc
Antworten