WIM04 Ruffskript & Klausurthemen

...angefangen hat alles mit Zählen, Messen und Berechnen...
buchstaben
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 11.12.10 14:27

Hallo zusammen,

nach einiger Suche konnte ich nichts finden, was wenigstens ein Thema aus der Klausur ausschließt. Hat hier jemand "bessere" Informationen?
Es wird hin und wieder auf das Ruffskript zur Vorbereitung hingewiesen. Kann das jemand anhängen, bitte?

Danke & Grüße
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo buchstaben,

für WIM04 gibts nur die Musterklausur aus der VH. Irgendwo im Forum hab ich noch weitere Aufgaben gefunden, die häng ich mal an. Die sind recht typisch für die Klausur, zumindest bei meiner wars damals so. Leider aber ohne Lösungen.

Von irgendwelchen Einschränkungen weiß ich nichts.

Viel Erfolg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
groedi2001
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 13.11.11 18:10

Hier mal noch eine Zusammenfassung zu Klausurfragen aus dem letzten Jahr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eingeschrieben seit 02/2012 Dipl.Wirt.-Inf.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
groedi2001
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 13.11.11 18:10

Wenn ich mir die Klausurthemen so ansehe und die Musterklausur, so kommt es mir vor das aus dem Folgen / Reihenheft nur die Induktion dran kommt, und sonst nichts.

Kann mir das jemand bestätigen oder täuscht der Eindruck?
Eingeschrieben seit 02/2012 Dipl.Wirt.-Inf.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
Julian
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 53
Registriert: 02.01.11 11:31

Das trifft weitestgehend zu.
Grenzwerte oder eine Folge / Reihe bilden kommen aber auch vereinzelt dran. Ganz ausschließen würde ich das nicht.
groedi2001
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 91
Registriert: 13.11.11 18:10

Ok danke
Eingeschrieben seit 02/2012 Dipl.Wirt.-Inf.
VOR.DIPL. | HS BIN01 WEB03/04 SWE03 ANS05/08/09 DBA01 DONE
BWL03 hopefully done
SWE02 / CON1 i.A.
Fitschi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 26.03.12 19:47

groedi2001 hat geschrieben:Wenn ich mir die Klausurthemen so ansehe und die Musterklausur, so kommt es mir vor das aus dem Folgen / Reihenheft nur die Induktion dran kommt, und sonst nichts.

Kann mir das jemand bestätigen oder täuscht der Eindruck?
Hey,

bereite mich gerade auf die Klausur am Samstag vor.

Vollständige Induktion kommt wohl so gut wie immer dran. Grenzwerte, Folgen und Reihen anscheinend eher selten.

Bei den Komplex macht man wohl nichts verkehrt, wenn man sich die 7-Segment Anzeige und diese Hybrid-Auto-Aufgabe genauer anschaut!
melanie2312
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.12 11:20

Hi,

bin auch am Samstag dabei.
lese immer wieder etwas von einer Hybrid-Auto Aufgabe, wo finde ich die Aufgabenstellung?

Viele Grüße
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Das ist im Grunde genommen die gleiche Aufgabe wie die mit den Bauklötzen:
Gegeben waren Aussagen zu einem Auto: h = Hybritantrieb, s = Signalfarbe, r = rostfreies Material

a) Gegeben waren einige Aussagen, deren Wahrheitswertetabelle aufgebaut werden musste. Hauptsächlich waren "-->", "UND", "ODER" und "NICHT" gegeben.
b) einige Aussagen verbal beschreiben
c) Der Geschäftsführer behauptet, dass nicht jeder Autokäufer, der einen Hybritantrieb kauft auch gleichzeitg die Signalfarbe und das rostfreie material nimmt. Aussage bilden und Wahrheitswertetafel.
d) Aussage aus c) verbal beschreiben.
Jetzt erklärt sich auch warum die Suche nach "Hybrid" nichts bringt :D :lol:
tomi80
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03.07.09 13:12

Hier mal ein Link zur Vollständigen Induktion zu "1+3+5+...+(2n-1) = n^2 " und ähnlichen Aufgaben

http://www.mathematik.de/ger/fragenantw ... ml?print=1
Seppel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 23.11.10 18:03

Hallo,

Vielen Dank für die Informationen und die Bereitstellung der Dokumente.

Dennoch muss ich die Frage nochmals stellen, gibt es die Ruffskripte für dieses Modul auch?

Ich habe leider nichts gefunden. Für einige Module gibt es diese ja bereits und ich finde Sie zum lernen und zur Vorbereitung auf die Klausuren Gold wert.

Danke für die Info.
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Ein RUff-Skript gibt es, allerdings ohne Lösungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Akkadir
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 93
Registriert: 27.06.10 19:10

Hier die Seite 5-8
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hew
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 19.01.13 10:52
Wohnort: Landau in der Pfalz

da ich nicht ein neues Thema eröffnen möchte und hier nach Klausurthemen allgemein gefragt wird.

Die Fragen der Klausur vom 8.11.2013
Detail:
1.1) Vollständige Induktion: allgemeine Formel der geometrischen Reihe
1.2) Demultiplexer
1.2) Determinante (3x3) berechnen nach Sarrus und invertieren nach Gauß-Jorden oder per Adjunkte
1.4) Umrechnen Dual-Hexadezimal-Dezimal

Komplex:
2) LGS, nicht näher angeschaut
3) Schaltalgebra: 7-Segment Anzeige
4) Aussagebnlogik: Hybrid-Auto-Aufgabe
02/13-07/19 Wirtschaftsinformatik B.Sc. (AKAD - http://www.akad.de)
Seppel
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 23.11.10 18:03

Hat zufällig jemand die genaue Aufgabe:
Hybrid-Auto-Aufgabe

Am besten mit Lösungen...
Antworten