Reihenfolge der Module WI

Unternehmensführung, Datenbanken, C/C++, Java, Anwendungssysteme II, Betriebssysteme/Datenbanken, Funktionsbezogene Betriebswirtschaftslehre, Anwendungssysteme I, Systemanalyse
Antworten
Cori
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 16.09.10 18:00

Hallo zusammen,

bei mir haben sich mittlerweile einige Unterlagen/Module angesammelt und nun stehe ich vor der Frage welches Thema ich am sinnvollsten als nächstes bearbeite.

Haben die Erfahrenen im Studiengang Wirtschaftsinformatik einen guten Tipp zur Reihenfolge der einzelnen Module?

Erledigt habe ich bislang BWL01 + 02, WIN01 + INT01, WIM03 (SQL01, SQL03). Im Oktober geht`s an WIN11. Und danach....?

Wann kommen erfahrungsgemäß die Termine für 2012?

Lieben Dank im voraus für Eure Antworten.
Grüßle
Cori
Benutzeravatar
mcneuhaus
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 377
Registriert: 26.10.09 13:12
Wohnort: bei Mainz

Hallo Cori,

also ich habe mir immer einen Jahresplan gemacht, wenn die Terminübersicht herauskam (soll ja im Laufe des Monats geschehen lt. VH). Somit setze ich mich selber ein wenig unter Druck auch voranzukommen. Wichtig war mir nicht zuviel fahren zu müssen, daher habe ich die Seminare, die in Frankfurt für mich angeboten wurden möglichst auch dort gebucht. Den Rest dann in Stuttgart. Wenn man so vorgeht ergibt sich der Modulablauf fast automatisch, da gerade bei WI manche Seminare nicht allzu häufig angeboten werden. Für die nächsten Seminare würde ich an Deiner Stelle schauen was noch in der Nähe dieses Jahr angeboten wird und das belegen.

Generell ist es durchaus sinnvoll die Module in der Reihenfolge des Versendeplans zu belegen, allerdings kleine Abweichungen davon sind völlig unkritisch. Wenn Du die Möglichkeit hast, belege die Mathemodule mit nicht allzuviel Abstand, so bist Du schon im Mathelernrhythmus drin. Sinn macht es auch die Programmiermodule C++ und Java mit nicht allzuviel Abstand zu belegen, obwohl die in verschiedenen Semestern liegen.

Viele Grüße
Antworten