Terminplan 2012

Antworten
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Lt. Info der WHL wird sich die Terminveröffentlichung bei uns auch noch verzögern! Immerhin sind die WHLer auch stinkig auf Stuttgart, die sich bei der Gestaltung usw. viel Zeit lassen. 8O
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Shanelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.04.11 18:23

Hey Paullox,

danke für die Info! Haben sie dir gesagt, wann wir denn mit den Terminen rechnen können oder trauen die sich das nicht mehr? Ganz ehrlich, wir haben nun Mitte November, so ganz kann das echt nicht mehr sein. Auf so einen Jahreswechsel kann man sich ein ganzes Jahr lang drauf vorbereotenm
paullox
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 561
Registriert: 12.11.07 08:12
Kontaktdaten:

Also nach einigen Telefonaten und Emails wurden die Terminpläne per Email verschickt, was ich echt super von der WHL finde. Zumal sie auch der Meinung sind, das es viel zu spät ist. Wer das zu verantworten hat, ist auch relativ klar. Sie haben sich sogar bei mir entschuldigt, was ich sehr zuvorkommend fand. Wann die Termine dann tatsächlich in der VH erscheinen und damit buchbar sind, wird sich zeigen :-) Das stand leider nicht in der Mail. Es finden jetzt auf jeden Fall Seminare in Stuttgart statt und einige Klausuren am Samstag! Finde ich persönlich echt super. Schönes WE euch allen
AKAD Alumni, WHL Alumni :D
KissMySite Media
Shanelle
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 136
Registriert: 08.04.11 18:23

Jau, jetzt habe ich den Plan auch! Super, auf Papierform reicht mir ja, Buchbarkeit ist mir bis Januar nicht wichtig 8) . Super auch, dass schon einige Termine in Stuttgart sind, das erspart mir eine Stunde Anfahrt, vielleicht kann ich dann sogar morgens direkt vorm Seminar anreisen. Samstagstermine begrüße ich sehr, davon sollte es für meinen Geschmack noch viel mehr geben. Bin zufrieden!
Benutzeravatar
absatzboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 22.03.10 07:34

In den anderen Foren (und in der VH) ist ja ganz schön was los wegen den neuen Terminplänen. Ich hab selber 4 Module an einer der AKAD-FH's belegt. Fand es aber wirklich mies, dass die Klausur immer direkt im Anschluss ans Seminar geschrieben wurde. Da lernt man einen Haufen Mist, den der Prof am Ende nicht hören will. Finde es an der WHL wesentlich besser, dass ich erst nach dem Seminar mit lernen anfangen muss, weil dort klausurrelevante Themen eingegrenzt werden. Ja, es bedeutet mehr Präsenz "vor Ort" aber dafür spart man sich Wochen voll sinnloser Lerneinheiten die am Ende keinen interessieren.
"Tue etwas, wozu du noch nicht bereit bist - im schlimmsten Fall lernst du etwas über deine Grenzen."
Marissa Meyer, Vice President Google Inc.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

Immer wieder findet man diese Anmerkungen über die "sinnlosen Lernheinheiten, die am Ende keinen interessieren" - ich finde solche Anmerkungen ziemlich daneben. Es kann ja jeder studieren wie er will - von gründlich bis 4-gewinnt, das macht aber die Lerneinheiten, die vielleicht in der Klausur gerade mal nicht abgefragt werden, immer noch nicht "sinnlos". Schon mal darüber nachgedacht, daß alles, was man irgendwo mal gelernt hat, vielleicht irgendwo nochmal für die Lösung eines Problems (im Berufsalltag) nützlich sein könnte? Ich frage mich immer, wie man da im Voraus so sicher sein kann, daß man die nächsten 30 Jahre dieses Wissen niemals brauchen wird...

Da komme ich immer wieder auf die Frage zurück: wenn die ganzen Lerneinheiten so stinklangweilig und unnütz sind - habt Ihr da überhaupt das richtige Studium erwischt? Vielleicht wäre ein anderer Bereich da spannender?

Viele Grüße
Thomas
geimer
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.11 10:35

JA jetzt mal halbang.

Also wir haben ja alle nicht das erste Studium hinter uns, jedenfalls gilt das für die Lahrer Kollegen. Und ich denke man kann sehr gut abschätzen, was man brauchen und was nicht brauchen kann und selbst wenn ich in 20 Jahren mal wieder was brauchen kann, dann ist das Wissen doch sicher nicht mehr präsent.

Ich versteh deinen Ansatz, aber letztendlich hat man sich nicht für einen falschen Studiengang entschieden, nur weil man sich eher auf die Klausuren als auf das Seminar konzentriert.
Als Beispiel hier auch, die veralteten Unterlagen. Was bringt mir das Buch von Cansier: Finanzwirtschaftliche Steuerlehre, wenn darin noch der Mehrwertsteuersatz 16% ist. Sorry, aber da brauche ich mir gar nicht die Mühe zu machen da jeden Reader durchzuarbeiten, weil sie teilweise nicht mal mehr gelten.

Also nur die Ruhe im Grundsatz stimme ich dir zu, man sollte an sich selber den Anspruch haben, nach dem Master mehr zu können als vor dem Master.
Benutzeravatar
absatzboy
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 22.03.10 07:34

Sorry, ich hab mich da vielleicht falsch ausgedrückt. Mit "sinnlos" meine ich wirklich nur die veralteten Lerneinheiten. Die interessieren meiner Ansicht nach echt niemand mehr. Teilweise ist es sogar eher Wissensvernichtung die da betrieben wird. Ein Beispiel: lernst du nach den Lerneinheiten und dem Buch in RWB01 (Rechnungswesen), dann lernst du permanent die alten Regelungen des HGB um in einem kurzen Absatz (ca. 1 Seite) am Ende jedes Kapitels den aktuellen Rechtsstand (nach dem BilMoG von 2009) zu erfahren. Ich fände es wesentlich sinnvoller ausführlich den aktuellen Stand und ergänzend dazu kurz den alten Rechtsstand kennen zu lernen. Und genau dort setzt das Seminar an. Die Dozenten unterrichten immer auf dem aktuellen Stand und weisen auf Änderungen und alte Regelungen nur hin. Finde ich viel besser und praxisorientierter. Ich finde also auch, dass man nicht nur für die Klausur lernt. Aber Praxisbezogenheit und tatsächliche Anwendbarkeit des Wissen sind meines Erachtens sehr wichtige Aspekte.
"Tue etwas, wozu du noch nicht bereit bist - im schlimmsten Fall lernst du etwas über deine Grenzen."
Marissa Meyer, Vice President Google Inc.
Toby66
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 1353
Registriert: 07.11.05 13:51
Wohnort: Krefeld

... ja gut, wenn natürlich veraltete Regelungen in den Lehrmaterialien sind und sich dieses häuft, ist das unschön. Einen zu niedrigen Mehrwertsteuersatz finde ich jetzt nicht so problematisch (wenn auch unschön), weil es ja am Prinzip nichts ändert. Wenn sich ganze Regeln völlig ändern und somit das, was in den Heften steht, überhaupt nicht mehr anwendbar ist, kann ich auch mit dem Begriff "sinnlos" etwas anfangen!

Viele Grüße
Thomas
Antworten