Seite 1 von 1
					
				RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 10.02.12 17:04
				von Nadschen
				Hallo ihr Lieben 
 
 
Befinde mich gerade in der Vorbereitung zu WIM 02.
Kann mir jemand erklären, wann man den 
REF und wann den 
RBF benutzt?
Ich nehme irgendwie immer den falschen!  
 
 
Danke & Liebe Grüße  

 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 12.02.12 13:32
				von ThomasV
				Den Rentenbarwert nimmt man, wenn man den Wert der Rente zum Beginn der Betrachtungsperiode berechnen will (Abzinsen)
Den Rentenendwert nimmt man, wenn den Wert der Rente zum Ende der Periode berechnen will (Aufzinsen)
			 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 11.03.13 16:22
				von Kalusha9
				Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem wie Nadschen 
 
Als Beispiel Kontrollaufgabe K13 aus Heft WM109.
Warum werden hier die Rentenbarwerte verglichen ? Warum wird hier nicht der Rentenendwert verglichen ?
 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 11.03.13 18:10
				von ThomasV
				Das ist letztlich egal. Wichtig ist nur, dass Du auf die gleiche Periode auf- oder abzinst. Ob Du dann den Anfangs- oder den Endwert vergleichst ist egal. 
Für den Barwert würdest hier letztlich auch nur auf t=0 abzinsen. Da Du das für beide Werte machen müsstest, ändert sich an der Entscheidung nichts.
			 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 12.03.13 00:20
				von Nadschen
				Hallo Kalusha9
Ich habe die Klausur zu WIM 02 vor über einem Jahr geschrieben. 
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, aber irgendwie habe ich den Unterschied dann doch auf die Reihe bekommen. 
In meinen Lernunterlagen habe ich folgende Definitionen gefunden. 
Ich hoffe sie helfen dir weiter. Viel Erfolg  
 Barwert einer Rente:
 
Barwert einer Rente: 
Den Wert den man zu x % anlegen müsste um in n Perioden eine Rente ( gleichbleibender Betrag) zu erhalten oder zu zahlen. 
Endwert einer Rente: 
Der Wert den man erhält, wenn man in n Perioden eine Rente zu einem bestimmten Zinssatz angelegt oder gezahlt hat. 
Den Rentenbarwert nimmt man, wenn man den Wert der Rente zum Beginn der Betrachtungsperiode berechnen will (Abzinsen)
Den Rentenendwert nimmt man, wenn den Wert der Rente zum Ende der Periode berechnen will (Aufzinsen) 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 12.03.13 12:14
				von Kalusha9
				Den Unterschied zwischen den beiden verstehe ich schon, also das der Barwert der abgezinste Wert ist und der Endwert der aufgezinste Wert.
Was mir allerdings noch nicht ganz klar ist, warum ich bei den Kontrollaufgaben den Barwert ausrechnen soll, obwohl aus meiner Sicht der Endwert logischer wäre.
Naja, habe ja noch bis Freitag Zeit  
 
 
Für WIM02 gibt es ja auch dieses Ruff-Skript. Lohnt es sich das zu rechnen ? Oder lieber die EInsendeaufgaben rechnen ?
 
			
					
				Re: RentenBarwertFaktor vs RentenEndwertFaktor
				Verfasst: 12.03.13 12:30
				von Nadschen
				Bezüglich der Kontrollaufgaben kann ich dir leider nicht helfen. 
Ist einfach schon zu lange her!  
 
 
Das RUFF-Skript ist wirklich super. 
Ich habe es damals hoch und runter gerechnet. Es bereitet gut auf die Klausur vor! 
Das würde ich in jedem Fall durchrechnen  
 
 
Einsendeaufgaben habe ich bisher bei keinem Model gemacht, 
da man halt keine Lösung dazu hat und die korrigierten Aufgaben für die Klausur meistens zu spät kommen.