ANS04 13.02.12 in Stuttgart
Verfasst: 13.02.12 13:51
Hi,
habe eben die Klausur zu ANS04 geschrieben. Das Seminar habe ich bei Prof. Renkl in Stuttgart besucht. Im Seminar wird man ganz gezielt auf die Klausur vorbereitet. Es kommen zwar ein paar neue Themen hinzu (z.B. BSC), aber dafür fällt gefühlt auch vieles aus den Lerneinheiten weg. Die LEs kann man für die Prüfungsvorbereitung IMO vernachlässigen. Ich habe die Lerneinheiten + Kontrollfragen ein Mal durchgelesen. Das wars. Im Seminar erwähnt Herr Renkl was klausurrelevant ist und nennt auch ein paar mögliche Fragestellungen. Hier im Forum gibt es Karteikarten zur Vorlesung von Herrn Renkl (9 Seiten a 4 Karten) und eine Zusammenfassung (ich glaube 18 Seiten). Wenn man das + das Script aus dem Seminar lernt, ist man IMO hervorragend auf die Klausur vorbereitet und könnte theoretisch schon eine 1,X Note abstauben.... ABER die Bearbeitungszeit von 90 Minuten reicht absolut nicht aus. Ich habe schon damit gerechnet, dass es knapp wird und bin dementsprechend in die Klausur gegangen. Ich habe wirklich nur das Nötigste hingeschrieben und ich schreibe nicht langsam... Trotzdem musste ich schon bei den Detailfragen 6-7 Minuten überziehen. Komplexaufgabe 1 sah nach extremem Zeitaufwand aus, deshalb habe ich 2 und 3 bearbeitet. Hier habe ich alle Fragen nur sehr allgemein und oberflächlich beantwortet, da ich mir zu den Details aufgrund von Zeitmangel keine Gedanken machen konnte. 30 Minuten pro Komplexaufgabe war einfach unrealistisch. Das war sehr ärgerlich, denn die Komplexaufgaben 2 und 3 waren eigentlich machbar. Genauso wie die Detailfragen, die alle korrekt gelöst sein sollten.
Fazit: Inhaltlich absolut machbar, aber aufgrund der völlig unrealistischen Bearbeitungszeit wird das max. eine 3,0. Schon bitter, wenn man so viel lernt und dann nicht belohnt wird.
Detailfragen:
- Kundenperspektive vs. Finanzperspektive/Lern- und Entwicklungsperspektive/Prozessperspektive (Wechselwirkung zeigen)
- Schnittstellen der SD-Modul zu anderen Modulen erklären (oder so ähnlich)
- Absatzsegment festlegen / was sind die Voraussetzungen (Antwort: Benchmarking, Marktforschung, Produktanalyse)
- RFID erklären / Einsatzmöglichkeiten?
- Deckungsbeitrag I + III erklären
- SGE erklären
- Aufbau Data Warehouse erklären + Nutzen für den Vertrieb bzw. Marketing
Komplexaufgabe 3: Baumarkt
- Def. VMI + Einsatzmöglichkeit im Baumarkt / Welche IT-relevanten Probleme könnten auftreten?
- 3 CSFs und KPIs für BSC-Perspektive "Marketing" festlegen (+ Maßnahmen und Erläuterung!)
- "Logistik zum Kunden" erklären und als EPK abbilden
- drei Module des SAP CRM erklären und auf die Bedürfnisse des Baumarkts anwenden
- usw.
Komplexaufgabe 4: ARKADIA
- EPK Kampagnenplanung
- Lead Management bei der ARKADIA / Konzept vorschlagen
- Data Mining / Mögliche Anwendung bei der ARKADIA
- Abhängigkeitsanalyse erklären und möglicher Einsatz bei der Arkadia
- usw.
Kriege nicht mehr alles zusammen... Im Grunde lässt die Klausur keine Zeit zum Nachdenken. So fallen einem auch die etwas leichteren Fragen schwer sobald man einen Bezug zum Baumarkt oder der ARKADIA herstellen muss...
habe eben die Klausur zu ANS04 geschrieben. Das Seminar habe ich bei Prof. Renkl in Stuttgart besucht. Im Seminar wird man ganz gezielt auf die Klausur vorbereitet. Es kommen zwar ein paar neue Themen hinzu (z.B. BSC), aber dafür fällt gefühlt auch vieles aus den Lerneinheiten weg. Die LEs kann man für die Prüfungsvorbereitung IMO vernachlässigen. Ich habe die Lerneinheiten + Kontrollfragen ein Mal durchgelesen. Das wars. Im Seminar erwähnt Herr Renkl was klausurrelevant ist und nennt auch ein paar mögliche Fragestellungen. Hier im Forum gibt es Karteikarten zur Vorlesung von Herrn Renkl (9 Seiten a 4 Karten) und eine Zusammenfassung (ich glaube 18 Seiten). Wenn man das + das Script aus dem Seminar lernt, ist man IMO hervorragend auf die Klausur vorbereitet und könnte theoretisch schon eine 1,X Note abstauben.... ABER die Bearbeitungszeit von 90 Minuten reicht absolut nicht aus. Ich habe schon damit gerechnet, dass es knapp wird und bin dementsprechend in die Klausur gegangen. Ich habe wirklich nur das Nötigste hingeschrieben und ich schreibe nicht langsam... Trotzdem musste ich schon bei den Detailfragen 6-7 Minuten überziehen. Komplexaufgabe 1 sah nach extremem Zeitaufwand aus, deshalb habe ich 2 und 3 bearbeitet. Hier habe ich alle Fragen nur sehr allgemein und oberflächlich beantwortet, da ich mir zu den Details aufgrund von Zeitmangel keine Gedanken machen konnte. 30 Minuten pro Komplexaufgabe war einfach unrealistisch. Das war sehr ärgerlich, denn die Komplexaufgaben 2 und 3 waren eigentlich machbar. Genauso wie die Detailfragen, die alle korrekt gelöst sein sollten.
Fazit: Inhaltlich absolut machbar, aber aufgrund der völlig unrealistischen Bearbeitungszeit wird das max. eine 3,0. Schon bitter, wenn man so viel lernt und dann nicht belohnt wird.
Detailfragen:
- Kundenperspektive vs. Finanzperspektive/Lern- und Entwicklungsperspektive/Prozessperspektive (Wechselwirkung zeigen)
- Schnittstellen der SD-Modul zu anderen Modulen erklären (oder so ähnlich)
- Absatzsegment festlegen / was sind die Voraussetzungen (Antwort: Benchmarking, Marktforschung, Produktanalyse)
- RFID erklären / Einsatzmöglichkeiten?
- Deckungsbeitrag I + III erklären
- SGE erklären
- Aufbau Data Warehouse erklären + Nutzen für den Vertrieb bzw. Marketing
Komplexaufgabe 3: Baumarkt
- Def. VMI + Einsatzmöglichkeit im Baumarkt / Welche IT-relevanten Probleme könnten auftreten?
- 3 CSFs und KPIs für BSC-Perspektive "Marketing" festlegen (+ Maßnahmen und Erläuterung!)
- "Logistik zum Kunden" erklären und als EPK abbilden
- drei Module des SAP CRM erklären und auf die Bedürfnisse des Baumarkts anwenden
- usw.
Komplexaufgabe 4: ARKADIA
- EPK Kampagnenplanung
- Lead Management bei der ARKADIA / Konzept vorschlagen
- Data Mining / Mögliche Anwendung bei der ARKADIA
- Abhängigkeitsanalyse erklären und möglicher Einsatz bei der Arkadia
- usw.
Kriege nicht mehr alles zusammen... Im Grunde lässt die Klausur keine Zeit zum Nachdenken. So fallen einem auch die etwas leichteren Fragen schwer sobald man einen Bezug zum Baumarkt oder der ARKADIA herstellen muss...