UFU02 Frankfurt am 01.12.2012

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
roseskin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 64
Registriert: 20.11.10 17:50

Hallo miteinander,

nachfolgend die Klausurfragen

Normatives strategisches und operatives Management abgrenzen anhand von 4 selbstgewählten Kriterien.
Arten von Wiederständen aktiv/passiv usw...
4 Probleme bei Kulturveränderungen
......weiß ich nicht mehr

Komplex
Unternehmenskultur habe ich nicht gewählt

strategisches Management Elektro AG

SEP und SGE abgrenzen
Marktanteils und Marktwachstums angabe analysieren anhand von vorgegebenen Elektrogeräten
Soll Portfolio erstellen und Strategieempfehlung abgeben.
Die 5 Triebkräfte der Branche nach Porter beschreiben(Achtung 10 Pkt.)

Vielleicht kann sich ja noch jemand an die anderen Fragen erinnern.
sebastian78
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 48
Registriert: 07.12.09 16:30
Wohnort: Stuttgart

Hi, zusammen,

gestern dieselbe Klausur in Stuttgart.

Detailfragen:
- Die drei Bereiche der Unternehmenskultur abgrenzen, erläutern und ein Beispiel aus seinem eigenen Unternehmen anführen (6 Punkte)
- Der Rest wie bereits unten beschrieben

Komplexaufgabe 1 - AKAD:
- Wie ist die Unternehmenskultur definiert?
- Wieder etwas mit drei Bereichen der Unternehmenskultur, für mich war die Frage identisch mit der oben genannten Detailfrage?!?!
- Unternehmenspolitik nach Bleicher erläutern, zeichnen, AKAD einordnen und begründen
- Unternehmenskulturtypen nach Rühli erläutern
- Sechs Fragen zur Messung des Corporate Image entwickeln
- Je 4 Chancen/Risiken von starken Unternehmenskulturen nennen

Für mich persönlich ist die Klausur ziemlich bescheiden gelaufen - lag aber mit Sicherheit mehr an mir, wie an der Klausur. Mal schauen was das Ergebnis in 4-6 Wochen sagt.
Antworten