WIR04 / BWL21 am 21.02.2014
Verfasst: 22.02.15 11:07
Achtung bei den Komplexaufgaben kam meiner Meinung nach KEIN EINZIGER BEKANNTER FALL DRAN!
Bei den Detailaufgaben kannte man die Fragen...und zwar:
Detail:
- Rechte des Aktionärs nennen
- Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit erklären
- die Unternehmens-Gesellschaft Haftungsbeschränkt erklären
- Haftung und Vertretung bei der BGB-Gesellschaft erklären
Komplex
A beauftragt Malermeister M seine Hausfassade zu streichen. M trägt die Grundierung nicht ordentlich auf, sodass die fertige Fassade fleckig ist.
A sagt zu M er gebe ihm eine Frist von 7 Tagen die Fassade auszubessern. M hat viel zu tun und lässt die Frist verstreichen.
Welche Rechte hat A oder so ähnlich.
K geht in den Laden des I. Dort möchte er hitzebeständige Farbe für den Kaminanstrich kaufen. Ein Angestellter A des I empfiehlt ihm eine Farbe im Sonderangebot. K wundert sich, dass nichts über die Hitzebeständigkeit in der Produktbeschreibung auf dem Farbtopf steht. Er hakt bei A nach, dieser versichert ihm die Farbe sei hitzebeständig. K kauft die Farbe. Nachdem er den neuangestrichenen Kamin erstmals anmacht platzt die Farbe ab. Er geht in den Laden und verlangt hitzebeständige Farbe von I als Ersatz (oder so ähnlich), dieser weigert sich und sagt zudem er hätte nichts mit dem Geschwätz von A zu tun.
Kann K von I Schadenersatz verlangen oder so ähnlich war die Fragestellung
K bestellt per Fax auf einem Bestellformular 12 Gros Klopapier à 25 Rollen bei V. V liefert am nächsten Tag 3600 Rollen Klopapier. V verweigert die Annahme und die Zahlung des Kaufpreises, da ihm bei der Bestellung nicht bewusst war was "Gros" bedeutet. V sagt so ginge das nicht er müsste zahlen. K erklärt V die Anfechtung.
Kann V von K Bezahlung und Abnahme verlangen oder so ähnlich.
Vielleicht kann jemand die anderen Komplexaufgaben ergänzen und gerne meine korrigieren, wenn etwas nicht stimmt.
Liebe Grüße,
Laura
Bei den Detailaufgaben kannte man die Fragen...und zwar:
Detail:
- Rechte des Aktionärs nennen
- Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit erklären
- die Unternehmens-Gesellschaft Haftungsbeschränkt erklären
- Haftung und Vertretung bei der BGB-Gesellschaft erklären
Komplex
A beauftragt Malermeister M seine Hausfassade zu streichen. M trägt die Grundierung nicht ordentlich auf, sodass die fertige Fassade fleckig ist.
A sagt zu M er gebe ihm eine Frist von 7 Tagen die Fassade auszubessern. M hat viel zu tun und lässt die Frist verstreichen.
Welche Rechte hat A oder so ähnlich.
K geht in den Laden des I. Dort möchte er hitzebeständige Farbe für den Kaminanstrich kaufen. Ein Angestellter A des I empfiehlt ihm eine Farbe im Sonderangebot. K wundert sich, dass nichts über die Hitzebeständigkeit in der Produktbeschreibung auf dem Farbtopf steht. Er hakt bei A nach, dieser versichert ihm die Farbe sei hitzebeständig. K kauft die Farbe. Nachdem er den neuangestrichenen Kamin erstmals anmacht platzt die Farbe ab. Er geht in den Laden und verlangt hitzebeständige Farbe von I als Ersatz (oder so ähnlich), dieser weigert sich und sagt zudem er hätte nichts mit dem Geschwätz von A zu tun.
Kann K von I Schadenersatz verlangen oder so ähnlich war die Fragestellung
K bestellt per Fax auf einem Bestellformular 12 Gros Klopapier à 25 Rollen bei V. V liefert am nächsten Tag 3600 Rollen Klopapier. V verweigert die Annahme und die Zahlung des Kaufpreises, da ihm bei der Bestellung nicht bewusst war was "Gros" bedeutet. V sagt so ginge das nicht er müsste zahlen. K erklärt V die Anfechtung.
Kann V von K Bezahlung und Abnahme verlangen oder so ähnlich.
Vielleicht kann jemand die anderen Komplexaufgaben ergänzen und gerne meine korrigieren, wenn etwas nicht stimmt.
Liebe Grüße,
Laura