STA20 21.02.2015
Verfasst: 22.02.15 15:00
Hallo an alle,
habe gestern STA20 in FFM geschrieben, mit folgenden Inhalten:
Detailaufgaben:
A.1 (8 Punkte): Mitteltwerte berechnen (1. Zinswachstum ->geometr. Mittel; 2. Vertreterreisen -> harmonisches Mittel; 3. Ø-Punktzahl Aufgaben -> arithm. Mittel; Fettgehaltaufgabe Aufgabe -> arithm. Mittel (vgl. Ruff-Aufgabe)
A.2 ?
A.3 Einteilen nach Bestands- und Ereignismasse (3 Punkte)
A.4 Transformationen erläutern (von Nominal-, Ordinalskalierten usw. Daten) z.B. hat ein Statistiker Farben transformiert (Gelb, Blau -> 1; Schwarz->2,..) ist dies zulässig; wenn nein eigene Transformationen bilden
A.5 Deskriptive und induktive Statistik erklären (1 Punkt)
A.6 stetige und diskrete Variable erklären (1 Punkt)
Komplex (vgl. Eisdielenaufgabe Ruff-Skript):
B2.1 Punktwolke in Streudiagramm einzeichnen und erste Hinweise auf Kovarianz finden (nicht rechnen) 8. Punkte
B2.2 Korrelationskoeffizient erklären und berechnen
B2.3 Regressionsgerade berechnen
B2.4 Parameter der Regressionsgeraden ökonomisch interpretieren (a: Fixkosten; b: variable Kosten)
B2.5 ?
B 2.6 Welches Maß ist geeignet für die Intensität eines linearen Zusammenhangs zw. 2 Merkmalen (wieder Korrelationskoeffizient)
Soooo das müsste es gewesen sein
Viele Grüße
habe gestern STA20 in FFM geschrieben, mit folgenden Inhalten:
Detailaufgaben:
A.1 (8 Punkte): Mitteltwerte berechnen (1. Zinswachstum ->geometr. Mittel; 2. Vertreterreisen -> harmonisches Mittel; 3. Ø-Punktzahl Aufgaben -> arithm. Mittel; Fettgehaltaufgabe Aufgabe -> arithm. Mittel (vgl. Ruff-Aufgabe)
A.2 ?
A.3 Einteilen nach Bestands- und Ereignismasse (3 Punkte)
A.4 Transformationen erläutern (von Nominal-, Ordinalskalierten usw. Daten) z.B. hat ein Statistiker Farben transformiert (Gelb, Blau -> 1; Schwarz->2,..) ist dies zulässig; wenn nein eigene Transformationen bilden
A.5 Deskriptive und induktive Statistik erklären (1 Punkt)
A.6 stetige und diskrete Variable erklären (1 Punkt)
Komplex (vgl. Eisdielenaufgabe Ruff-Skript):
B2.1 Punktwolke in Streudiagramm einzeichnen und erste Hinweise auf Kovarianz finden (nicht rechnen) 8. Punkte
B2.2 Korrelationskoeffizient erklären und berechnen
B2.3 Regressionsgerade berechnen
B2.4 Parameter der Regressionsgeraden ökonomisch interpretieren (a: Fixkosten; b: variable Kosten)
B2.5 ?
B 2.6 Welches Maß ist geeignet für die Intensität eines linearen Zusammenhangs zw. 2 Merkmalen (wieder Korrelationskoeffizient)
Soooo das müsste es gewesen sein
Viele Grüße