INT40 vom 01.12.2018
Verfasst: 02.12.18 13:01
				
				INT40-Klausur vom 01.12.2018
Detailfragen:
			Detailfragen:
- 1. Sicherheitsziele im e-Commerce
 Lösung WEB201, Seite 16/17 und K12
 
 2. EDIFACT und XML/EDI beschreiben und gegenüberstellen
 Lösung WEB202 Seite 16 und 29ff
 
 3. Die fünf Ziele des TKG benennen
 Lösung WEB103, Seite 10/11 und K4
 
 4. Unterschiede zwischen Meta- und Auszeichnungssprachen im Hinblick auf WebDesign benennen.
 Lösung INT102, Kapitel 2,3 und 7
- 1. Vertragsarten
 Die 4 wichtigsten Vertragsarten im e-Commerce benennen und beschreiben.
 Lösung WEB103, Seite 62/63
 
 2. Fernabsatzgesetz
 Hier gab es 5 Detailfragen innerhalb der Komplexfrage zu beantworten
 Lösung WEB103, Seite 60/61
 
 3. "HTML"
 Hier war ein Screenshot einer Java(!)-Anwendung mit zwei Textfeldern (je eins für Celsius und Fahrenheit) abgebildet.
 Die Aufgabe lautete: Programmieren sie eine funktionierende Anwendung, die zwischen Celsius und Fahrenheit umrechnet. Die Umrechnungsformeln waren gegeben.
 Diese Komplexaufgabe fand ich ziemlich unfair. Es wird zwar in Heft INT102 Kapitel 5 auf JavaScript eingegangen, aber diese Aufgabe mit Stift und Zettel zu lösen und dann auch noch aus dem Kopf die ganzen nötigen Methoden und Events parat zu haben…
 ). Außerdem habe ich noch einen logischen Fehler eingebaut, der mir im Eifer des Gefechts erst nach der Klausur aufgefallen ist.
). Außerdem habe ich noch einen logischen Fehler eingebaut, der mir im Eifer des Gefechts erst nach der Klausur aufgefallen ist.